Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Normal
Also ich hab auch 'Pseudo-Gravel'. War mal ein kurzes Hybrid (also Rennrad mit Flatbar) welches ich auf Dropbars umgebaut habe. Durch viel Reifenfreiheit fahre ich hier auch 32mm Conti GP5000 also eigentlich ein reiner Straßenreifen.Ich fahre damit ganz aktiv in den Wald und rolle über die Waldautobahn. Also Kies, Wurzeln und ab und zu auch mal einen kleineren, trockenen 'Trial' (naja eher Wanderweg...).Ist natürlich meilenweit kein Vergleich mit einem MTB. Ich habe aber die Beobachtung gemacht: a) fahre ich sowieso 70 oder 80% Straße und hier ist mir dann der Rollwiderstand wesentlich wichtiger (mit dem Rad fahre ich auch einen 25er Schnitt auf Asphalt und fühle mich nicht sonderlich ausgebremst) und b) sind mit 32mm Slicks im Wald und niedrigem Luftdruck echt viel möglich. Klar kann ich mit Starrgabel kein Bodenloch mit 30km/h mitnehmen. Und bei feuchten/matschigen Untergrund habe ich natürlich auch keine Traktion (kein Profil am Reifen). Aber wenn man sich an dieses Fahrverhalten gewöhnt hat, hat man wirklich viel Spaß auf Schotter & Co.Für mehr Komfort kann man natürlich Richtung 35 oder 40mm Reifen gehen und dann auch ein richtiges 'Gravel-Modell' wählen. Solange das ohne Probleme in deinen Rahmen und deine Felgen passt, sehe ich da kein Problem.
Also ich hab auch 'Pseudo-Gravel'. War mal ein kurzes Hybrid (also Rennrad mit Flatbar) welches ich auf Dropbars umgebaut habe. Durch viel Reifenfreiheit fahre ich hier auch 32mm Conti GP5000 also eigentlich ein reiner Straßenreifen.
Ich fahre damit ganz aktiv in den Wald und rolle über die Waldautobahn. Also Kies, Wurzeln und ab und zu auch mal einen kleineren, trockenen 'Trial' (naja eher Wanderweg...).
Ist natürlich meilenweit kein Vergleich mit einem MTB. Ich habe aber die Beobachtung gemacht: a) fahre ich sowieso 70 oder 80% Straße und hier ist mir dann der Rollwiderstand wesentlich wichtiger (mit dem Rad fahre ich auch einen 25er Schnitt auf Asphalt und fühle mich nicht sonderlich ausgebremst) und b) sind mit 32mm Slicks im Wald und niedrigem Luftdruck echt viel möglich. Klar kann ich mit Starrgabel kein Bodenloch mit 30km/h mitnehmen. Und bei feuchten/matschigen Untergrund habe ich natürlich auch keine Traktion (kein Profil am Reifen). Aber wenn man sich an dieses Fahrverhalten gewöhnt hat, hat man wirklich viel Spaß auf Schotter & Co.
Für mehr Komfort kann man natürlich Richtung 35 oder 40mm Reifen gehen und dann auch ein richtiges 'Gravel-Modell' wählen. Solange das ohne Probleme in deinen Rahmen und deine Felgen passt, sehe ich da kein Problem.