• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Ich bin ein Vertreter des anderen Geschlechts aber mit der selben Symptomatik. Bei mir ist es schleichend über die Jahre mit der Intensivierung des Radfahrens gekommen.

Es ist eine Kompression der verschiedenen Nerven-Äste im und um den Damm / die Geschlechtsteile und der damit verbundenen "Gefühlsbeeinträchtigungen". Der Neurologe nimmt das mit einem Schulterzucken zur Kenntnis ("Na, dann fahr'n 'se halt nicht Fahrrad!")

Nervenkompressionen, besonders bekannt z.B. beim Karpal- oder Tarsaltunnel-Syndrom, können dort auftreten, wo Engstellen sind oder Druck auf Weichteile anhält.


Erste Abhilfe ist neben einer Radpause, den Druck zu vermindern. Bei mir hat geholfen:

: Umfänge zurücknehmen (eventuelle andere Belastungen auch)

: Laufen, Wandern (Tanzen soll gut sein), Stehen statt Sitzen

: passenderen Sattel, hart, mit und ohne Aussparung (Sattelsuche ist die unendliche Geschichte mit einem bodenlosen Loch, wo immer wieder Geld und Hoffnung verschwindet und nur neuer Schmerz bleibt). Aussparungen zutapen, weil kalt, zugig und evtl. feucht

: dünnes Polster auf RR, ohne auf Mtb

: regelmäßig Wiegetritt zum Entlasten

: Achtung auf die Hüfthaltung beim Fahren

: Sattel nach vorn schieben (Achtung Knie!)

: Training der Körperspannung, Focus auf Hüfte (vorallem -strecker): Kniebeugen, Kreuzheben, Aufsteiger, Hip Thrusts einbeinig...

: Yoga

: harte Liege- und Sitzgelegenheiten

: unteren Rücken / Becken warmhalten

: Ernährung umstellen


Was (bei mir) nicht hilfreich ist:

: Gelsättel

: dicke Polster

: Sattel nach vorne neigen

: kalter Sattel / Stuhl / Fahrersitz

: Bewegungsarmut

: kein Sex

: die ganze Sache ignorieren


Ein Langzeit-komprimierter Nerv braucht Jahre für die Regeneration, Weichteile nur wenig kürzer. Ursache für die Schädigung ist m.M.n. eine Schwäche in der Substanz der Weichteile / Bindegewebe / Faszien  (bestehen aus Glykoproteine, Glykolipide, Wasser), verursacht durch einen (meist unterschwelligen) Proteinmangel. Bei Auslösung des Proteins gehen die internen Strukturen verloren und es wird Wasser eingelagert. Wasser ist wenig komprimierbar und gibt den Druck direkt an umgebende Gewebe weiter.

Eine schwache Substanz kann an einem Mangel an Co-Faktoren des Proteintoffwechsels (Folsäure,  VitB, Mangan, u.ä.) liegen oder zu wenig Enzyme oder einem schwachen Stoffwechsel / Verdauung oder starker Belastung oder schlicht an einer unpassenden Ernährung (Frauen haben eine andere Einstellung zu Proteinen als Männer). Keto kann auch eine Ursache sein.

Diese ganze Kompressionsgeschichte ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, man kann sich damit sein Leben ziemlich beeinträchtigen (partielle Gefühlsarmut, Inkontinenz, Schmerzen). Dauerhaft.

Bei mir ist es besser geworden, aber nicht verschwunden. Laboriere schon seit Jahren dran rum, bin immer noch voller Hoffnung. :)

Es ist ja schon beschrieben worden, daß Pro's / Vielfahrer daran leiden können. Also sei vorsichtig.


Felge, Scheibe, Speiche: Was eignet sich nicht zum gefahrlosen Bremsen?
Zurück