Moin!
Hier angekündigt und durch neuerliche Nahtoderlebnisse auf Asphalt bestätigt, werde ich mich Rennrad-technisch verändern. Radfahren soll mich in meiner knappen Freizeit vom Stress befreien, nicht umgekehrt …
Ich möchte mich also etwas von der Straße entfernen und vermehrt Wald-, Feld-, ...-Wege im Mix mit guten Radwegen erkunden (also klar, die altbekannte eierlegende Wollmilchsau). Und da Marketing-Anglizismen immer richtig nach vorne gehen, nenne ich das, was ich suche, mal "Gravel-Racer" (=Allroad-Rennrad): Der Fokus wird auf schnellen Solo-Runden (50-150km) liegen. Als Packesel nutze ich den Familienkombi, mehr als eine Lenker- oder Satteltasche mit dem Nötigsten für die Tagestour an den See muss also nicht mit.
Ich versuche das Thema ansonsten offen, d.h. insbesondere ohne konkrete Hersteller im Hinterkopf, anzugehen und möchte daher auf die Schwarmintelligenz setzen, da ich mir darüber hinaus natürlich ein paar Gedanken gemacht bzw. Fragen habe:
- Rahmenmaterial ist mir erstmal egal, Alu, Titan, Stahl, Carbon … nur die Gabel bitte unbedingt aus Carbon. Isso.
- Cleane Optik, eher zeitlos. Weniger Tragfläche ist mehr, irgendwelche Dämpfer brauche ich ebensowenig.
- sportliche Geometrie bevorzugt (STR <1,5) – hier nun die Herstellerfrage: wer kommt da prinzipiell in Frage?
- bitte kein Pressfit-Lager, mir wären T47, BSA etc. lieber.
- Antrieb: "brauche" ich di2/eTap AXS? Meine bisherige mechanische Ultegra schaltet so schnell und butterweich … Sehe einen gewissen "Will-Haben-Faktor", aber sonst?
- Gretchenfrage Übersetzung: Haupteinsatz hier in Brandenburg, gerne Urlaub in Mittelgebirgen, aber zumeist flach mit etwas Wind. 2x ist gesetzt, irgendwas in die Richtung 48-31/11-3x (30-34, Meinungen?) macht da sicher Sinn. Oder?
- Reifenfreiheit bis 700-40c sollte genügen, ich will kein MTB. 650b muss also auch nicht sein.
- Leichte Laufräder – sind gut für die Psyche. Carbon ist kein Muss, wäre aber sicher nett.
- Möglichst keine proprietären Anbauteile, ist aber kein "must-have", wenn es z.B. um die Sattelstütze geht.
- Unter 9kg. Bei Stahl wird ev. ein Schnaps mehr akzeptiert …
Fertig kaufen geht klar, Selbstaufbau wäre eine Option - habe ich aber noch nicht gemacht (Lager würde ich wohl einbauen lassen).
Was würde mir gefallen? Standert Pfadfinder, Rose Backroad, Cervélo Aspero, Santa Cruz Stigmata (aber preislich wohl raus ...).
Was geht eher nicht? 3T Exploro, Canyon Grail CF.
Die wichtigste Frage wie immer zum Schluss: Was kostet der Spaß? Je nachdem. 4.000–5.000€, wobei die zweite Zahl voraussetzt, dass überall ein "check" steht.
Danke fürs Lesen, danke für jeden hilfreichen Gedanken. Gleich vorweg: das kann hier ruhig etwas dauern, ich habe keine Eile und möchte das wohlüberlegt angehen.
PS: Wenn es der Ideen-Findung hilft, anbei noch ein paar Körpermaße (selbst gemessen) und im Anhang meine Sitzposition auf dem Rennrad (Giant TCR, Gr. L). :
- Körpergröße 192cm
- Schrittlänge 92cm
- Rumpflänge 67cm
- Armlänge 77cm
- Körpertyp 0,48 (leichte Tendenz Langbein, aber noch im Normalbereich)
- Stack 63,48
- Reach 42,32
[ATTACH=full]811626[/ATTACH]
*Schlucke (Bang Boom Bang)