• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche ist die beste/günstigste Trainingssoftware für mich?

meyerlan1

Neuer Benutzer
Registriert
12 Februar 2025
Beiträge
28
Reaktionspunkte
3
Hallo Zusammen,

was ich gern mal ausprobieren möchte wäre Strecken mit entsprechender Belastung virtuell nachfahren, idealerweise auch bekannte Routen/Pässe, und das in brauchbarer Qualität und es sollte kein Vermögen kosten. Leistungsmessung/Datenerfassung ist mir (derzeit) nicht wichtig. Ich fahr nach Gefühl, da ambitioniertes Training derzeit lebensphasenbedingt schwierig ist.

Alle Apps der Reihe nach durchtesten ist momentan darum zeitlich auch nicht drin, ich suche primär was das als Default-Lösung funktioniert, testen kann ich ja hier und da dann immer noch.

Zur audiovisuellen Wiedergabe hätte ich einen Laptop mit Ubuntu und ein altes MacBook zur Verfügung sowie ein älteres iPad. So wie ich das sehe ist Linux nicht wirklich unterstützt. Ich könnte mir zur Not auch noch einen Windowsrechner einrichten, wenn das die beste Lösung sein sollte, würde ich aber vermeiden wollen.

Ich nehme mal an Open Source/kostenfrei gibt es wenig bis nichts!?

Daher Frage Nr. 1 - gibt es Software die nativ Linuxkompatibel ist?

Zweite und wichtigere Frage: welche Software/Apps, außerden Platzhirschen, könnt ihr empfehlen?
 

Anzeige

Re: Welche ist die beste/günstigste Trainingssoftware für mich?
Da wirst du Dich wohl oder übel mal selber durchprobieren müssen.
Da gibt es unzählige Optionen.
Die bekannten Namen (Zwift, MyWoosh, ...) findet man hier im Forum uns sonst im Netz. Die meisten Anbieter haben dann auch eine gratis Testphase.
Komplett Gratis ist z. B. MyWoosh
Wobei wie immer gilt: ist etwas umsonst, bist Du das Produkt.

Man hat die Wahl zwischen:
  • pixeligen, ruckeligen Realvideos
  • virtuellen Welten in Gameboy-Qualität
  • und am Ende schaut man dann doch einfach YouTube oder sonst was...
 
Da wirst du Dich wohl oder übel mal selber durchprobieren müssen.
Da gibt es unzählige Optionen.
Die bekannten Namen (Zwift, MyWoosh, ...) findet man hier im Forum uns sonst im Netz. Die meisten Anbieter haben dann auch eine gratis Testphase.
Komplett Gratis ist z. B. MyWoosh
Wobei wie immer gilt: ist etwas umsonst, bist Du das Produkt.

Man hat die Wahl zwischen:
  • pixeligen, ruckeligen Realvideos
  • virtuellen Welten in Gameboy-Qualität
  • und am Ende schaut man dann doch einfach YouTube oder sonst was...

Danke dir, das hilft mir doch schon etwas weiter!

Das "Produkt" bin ich als Endanwender aka Big Data-, Stimm-, Steuervieh sowieso. Oder wer kommt heutzutage noch ohne Internet, GPS-/Routing usw. aus? Strava, Komoot und wie sie alle heißen gehen natürlich auch nur verantwortungsvoll mit den Daten um, denn wir wissen ja auch ganz genau wer die Betreiber entsprechender Portale sind. ;)

Spaß beiseite - hab mir auch schon gedacht ob es nicht vielleicht einfacher ist dabei einfach Youtube Videos zu glotzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, das hilft mir doch schon etwas weiter!

Das "Produkt" bin ich als Endanwender aka Big Data, Stimm-, Steuervieh sowieso. Oder wer kommt heutzutage noch ohne Internet, GPS-/Routing usw. aus? Strava, Komot und wie sie alle heißen gehen natürlich auch nur verantwortungsvoll mit den Daten um, denn wir wissen ja auch ganz wer die Betreiber entsprechender Portale sind. ;)

Spaß beiseite - hab mir auch schon gedacht ob es nicht vielleicht einfacher ist dabei einfach Youtube Videos zu glotzen ...

Viele lassen nebenher ein Fernsehprogramm laufen und schauen Sport (aktuell die Ski WM oder Biathlon WM), oder schauen rückwirkend die Tour den France Etappen, usw. Die Steuerung der Rolle mit dem Trainingsprogramm läuft dann parallel über das Smartphone/Tablet/PC. Kosten liegen bei Null.

Manche sind aber auch "Gamefiziert" und brauchen die Gameboy Grafik. Ist von Typ zu Typ unterschiedlich. Muß man ausprobieren. Durch die Testphasen weiß man nach einiger Zeit was einem selbst am Besten gefällt.
 
Viele lassen nebenher ein Fernsehprogramm laufen und schauen Sport (aktuell die Ski WM oder Biathlon WM), oder schauen rückwirkend die Tour den France Etappen, usw. Die Steuerung der Rolle mit dem Trainingsprogramm läuft dann parallel über das Smartphone/Tablet/PC. Kosten liegen bei Null.

Manche sind aber auch "Gamefiziert" und brauchen die Gameboy Grafik. Ist von Typ zu Typ unterschiedlich. Muß man ausprobieren. Durch die Testphasen weiß man nach einiger Zeit was einem selbst am Besten gefällt.
Ich glaub schon, dass mir die" Gameifizierung" Spaß machen würde, allerdings nicht um jeden Preis. Youtube oder ein interessantes Fernsehprogramm würden mir wahrscheinlich schon auch reichen, gibt allein schon genug Podcasts die ich hören würde wenn ich die Zeit hätte.
 
Eines gleich vorweg - ich kann Dir nicht sagen, was DU für Software nehmen sollst. Ich hab einen Laptop auf einem Bügelbrett unmittelbar vorm Rad mit Kickr Core, auf dem icTrainer läuft und einen PC am großen Fernseher ebenfalls vor meiner Nase, auf dem ich mir YT-Videos ansehe. Meist Touren. und Bikepacking Videos. Ginge auch alles auf einem Gerät, aber ich habe gerne ein großes Fullscreen-YT-video vor der Nase ;-)

LG
Martin

PS:
Ich fürchte, daß hier im Laufe der Zeit sämtliche, verfügbare Trainingssoftware aufgezählt wird. Jeder empfiehlt halt gerne, was er selbst verwendet.

PPS: Ich gestehe: Leider wurde ich diesen Winter doch nochmal rückfällig, was Zwift betrifft. Im nachhinein tut es mir leid um die 60 Euro für 3 Monate. Ab jetzt nur mehr icTrainer ;-)
 
Ich weiß was du meinst ... icTrainer kannte ich noch nicht, ist zumindest schon mal günstig. Werde ich mir mal anschauen!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück