• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welche kombi Pedale?

zekon

Mitglied
Registriert
1 Januar 2008
Beiträge
133
Reaktionspunkte
2
Ort
Hannover
Hi zusamen, da ich immer mehr mein RR auch in der Stadt betreibe, habe ich entschieden eine kombipedale einzubauen, hat jemand Erfahrungen damit? Oder sind die ehe nicht so gut geeignet um in der Stadt und ab und zu Strasse fahren (keine rennen)? z.B. PD-A 520 SPD oder PD-A 530 SPD

Danke im Voraus Konrad
 
AW: welche kombi Pedale?

Die PD-A520 sind keine Kombipedale. Die haben nur einen einseitigen Einstieg.
Wenn du Kombipedale (mit normalen Schuhen zu fahren) fürs RR haben willst, musst du schon die PD-A530 nehmen! Alle anderen Kombipedale sind eigentlich zu klobig fürs RR.
 
AW: welche kombi Pedale?

Hi,

also ich hab die PD-M324, ist zwar eigentlich eine MTB pedale, hat aber SPD und geht auch super am rennrad, find ich.
p01967.jpg


So sieht das dann am renner aus:
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/42034/cat/1883

Bin jetzt aber am überlegen, ob ich die wieder abmache, weil ich kaum noch mit normalen schuhen fahre und wenn dann nur gaaanz kurze strecken, da soll man ja auch gut auf den spd pedalen fahren können.

Grüße,
Fallback
 
AW: welche kombi Pedale?

Die PD-M324 hatte ich am Trekkingrad. Fahren sich auf der einen Seite wie ein normales Pedal, auf der anderen wie normales SPD. Nur beim Aufsteigen muss man sehr aufpassen, dass sie gerade richtig gedreht sind. Ich hatte da nach einiger Zeit an Ampeln eine eingespielte Absteigbewegung, bei der dann die Pedale genau für das Anfahren paßten.

Bin jetzt aber am überlegen, ob ich die wieder abmache, weil ich kaum noch mit normalen schuhen fahre und wenn dann nur gaaanz kurze strecken, da soll man ja auch gut auf den spd pedalen fahren können.

Dann würde ich dir zu SPD-SL raten. Die fahren sich doch noch etwas angenehmer als SPD, das Einhaken ist leichter und dank der größeren Fläche funktionieren sie auch mit normalen Turnschuhen besser (das ist trotzdem wirklich nur eine Notlösung).
 
AW: welche kombi Pedale?

Dann würde ich dir zu SPD-SL raten. Die fahren sich doch noch etwas angenehmer als SPD, das Einhaken ist leichter und dank der größeren Fläche funktionieren sie auch mit normalen Turnschuhen besser (das ist trotzdem wirklich nur eine Notlösung).

Ich würde schon lieber bei SPD bleiben, wegen kompatibilität zu anderen pedalen und sonst müsste ich mir auch noch neue schuhe kaufen. ;)
Die A520 sieht doch gar nicht so schlecht aus.
 
AW: welche kombi Pedale?

Hallo,
ich hatte die PD-M324 ein Jahr lang an meinem MTB montiert; leider war es bei mir so, dass sich die beiden Schrauben, an denen die SPD-Seite fest ist, immer wieder gelöst haben (trotz Lochtite). Ich vermute, dass dies daran liegt, dass sie genau mittig sind und daher bei jeder Kippbewegung bzw. Verformung der Klemme wackelig werden.

Letztlich bin ich damit jedoch immerhin 8000 km gefahren, und das mit den Schrauben war vielleicht auch einfach Pech, aber dennoch sit bei mir ewig bei Regenfahrten Dreck in die äußere Lagerung gekommen (Konuslager mit einer einfachen Kunststoffkappe drüber), weshalb ich sie dann doch mal warten mußte.
Das Problem hierbei ist, dass das Lager letzlich mit einer Mutter eingestellt und mit einer weiteren Mutter gekonntert wird. Da das ganze aber in diesem Loch im Pedalkörper passieren müßte, braucht man ein Spezialwerkzeug, das fast so teuer ist wie die Pedale.

Daher habe ich mir jetzt die PD-A 530 geholt, mit einer besser gedichteten Lagerung, wie sie mittlerweile bei Shimano wohl Standard ist (sieht genauso aus wie beim Ultegra-Pedal - das M324 gibt es schon seit 10 Jahren oder so). Ausserdem sehen sie den A520 ähnlich, nur dass man die auch gut ohne Klick fahren kann und deutlich leichter als die 324 sind (so in Richtung 120 g).
Nachteil: Man kann keine Reflektoren mehr daran befestigen.

Unten der direkte Vergleich (nicht von den Reflektoren hinsichtlich der Länge täuschen lassen)

Grüße
Timo

pedal1.jpg
pedal2.jpg
 
AW: welche kombi Pedale?

Jup, die A530 sieht irgendwie besser aus als die M324 .. is aber auch knapp 10 euro teurer. ;)
 
AW: welche kombi Pedale?

Habe heute während der Fahrt einen Rennfahrer an der Ampel angesprochen, der war mit Look Pedale normale Turnschuhe gefahren :D , sagte das geht ganz locker, nur komt drauf an wie weit man fährt. Hat jemand auch so eine Erfahrung? Rennpedale und mit Turnschuhen fahren? :-)
 
AW: welche kombi Pedale?

Ich kann mir vorstellen, dass das eine ziemlich rutschige Angelegenheit ist. Besonders sicher fühlt man sich dabei wahrscheinlich nicht.
 
AW: welche kombi Pedale?

PD-M 324 ist bleischwer, relativ klobig und teilweise von zweifelhafter Qualität (Lagerung).
Ich fahre das an zwei Rädern, einmal problemlos am anderen nach kurzer Zeit starkes Lagerspiel. Das Vorgängermodell (keine Ahnung wie die Bezeichnung ist) tut es schon seit Jahren am Alltagsfahrrad ohne Probleme. Optisch ähnlich wie das Xtreme Pro Duo Plus von Rose, das auch SPD kompatibel ist. Bei Rose im neuen Katalog gibt es auch ein Pro Duo Plus 2, wobei die Trittfläche da sehr klein zu sein scheint.
Gibt es schon Erfahrungswerte zum A530?
 
AW: welche kombi Pedale?

Hi,
ich bin meine leider noch nicht wirklich viel gefahren...
Die Lagerung ist laut techdocs.shimano.com jedoch die selbe wie beim Ultegra- , 105- und A520 Pedal (laut Ersatzteilnummern) - es wird lediglich ein anderer Alu-Körper drangeschraubt.
Btw, was ich oben über die Reflektoren geschrieben habe, war Quatsch: SM-PD61 heissen die passenden Relektoren.
Grüße
Timo
 
AW: welche kombi Pedale?

Hmm, jo, auch ne interessante lösung, sieht gut aus!

Aber ich seh gerade, dass die nur passend für PD-M pedalen sind, das wären ja nur MTB pedalen .. die werden dann wohl nicht an PD-A pedalen passen .. oder?
 
AW: welche kombi Pedale?

Hi,
oh das muß neu sein, ich kenne nur die alte.
Also die aufgelisteten PD-M959. PD-M515, PD-M 520, PD-M 540 und PD-M 505 sind alles MTB-Pedale ohne Käfig, also beidseitig SPD.
Für Rennrad-Pedale (SPD-SL bei Shimano) gibt's sowas soweit ich weiss nicht. SPD-A sind normale SPD-Pedale, also MTB-kompatibel, also nicht wirklich Rennrad-Pedale.
Grüße
 
AW: welche kombi Pedale?

Jo, ok, aber wieso steht das dann nicht auch da "kompatibel mit PD-A"? Theoretisch könnte da ja auch stehen "kompatibel mit allen SPD systemen".

Vielleicht passt ja irgendwas von der größe her nicht bei PD-A pedalen?!
 
AW: welche kombi Pedale?

Offenbar passen die Aufsätze nur an die MTB-Pedale. Aber wäre es sooo schlimm, eine MTB-Klickpedale an ein Rennrad zu schrauben? Ich fahre auch mit MTB-Schuhen...
 
AW: welche kombi Pedale?

Ich hab ja sogar schon eine MTB pedale, aber die M324 scheint nich kompatibel zu sein. ;)
 
Zurück