AW: welche kombi Pedale?
Hallo,
ich hatte die PD-M324 ein Jahr lang an meinem MTB montiert; leider war es bei mir so, dass sich die beiden Schrauben, an denen die SPD-Seite fest ist, immer wieder gelöst haben (trotz Lochtite). Ich vermute, dass dies daran liegt, dass sie genau mittig sind und daher bei jeder Kippbewegung bzw. Verformung der Klemme wackelig werden.
Letztlich bin ich damit jedoch immerhin 8000 km gefahren, und das mit den Schrauben war vielleicht auch einfach Pech, aber dennoch sit bei mir ewig bei Regenfahrten Dreck in die äußere Lagerung gekommen (Konuslager mit einer einfachen Kunststoffkappe drüber), weshalb ich sie dann doch mal warten mußte.
Das Problem hierbei ist, dass das Lager letzlich mit einer Mutter eingestellt und mit einer weiteren Mutter gekonntert wird. Da das ganze aber in diesem Loch im Pedalkörper passieren müßte, braucht man ein Spezialwerkzeug, das fast so teuer ist wie die Pedale.
Daher habe ich mir jetzt die
PD-A 530 geholt, mit einer besser gedichteten Lagerung, wie sie mittlerweile bei
Shimano wohl Standard ist (sieht genauso aus wie beim Ultegra-Pedal - das M324 gibt es schon seit 10 Jahren oder so). Ausserdem sehen sie den A520 ähnlich, nur dass man die auch gut ohne Klick fahren kann und deutlich leichter als die 324 sind (so in Richtung 120 g).
Nachteil: Man kann keine Reflektoren mehr daran befestigen.
Unten der direkte Vergleich (nicht von den Reflektoren hinsichtlich der Länge täuschen lassen)
Grüße
Timo