Dann bleibt aber das Ventil offen, und ich hatte schonmal einen
Schlauch, da zischte etwas Luft wieder raus. An meinem Cosmic Carbon SSC-Vorderrad (50mm hoch) hatte ich die gleiche Idee. Leider stand das 42mm-Ventil so weit raus, dass der Gewindestift des Ventilkopfes über die Felge rausstand, da mußte ich jedesmal ein kleines Loch in den Tesafilstreifen machen beim Abkleben. Dann fiel mir die Ventilverlängerung von Campa wieder ein, wo quasi eine Kreuzung aus Autoventil und französischem Ventil verbaut ist-das an sich französische Ventil wird von einer kleinen Feder verschlossen gehalten, der Spindel sowie der Gewindestift fallen komplett weg. Das kommt statt des normalen französischen Ventils rein, damit ist das Ventil immer zu, und das Loch in der Felge kann einfach zugepappt werden.
@KraftAmBerg:
Maxxis bietet genau wie
Continental drei verschiedene Gewichtsklassen an, aber mit drei verschiedenen Ventillängen: 36mm, 48mm und 60mm. Ich verwende am mit 41mm hohen Shamal HPW ausgestatteten Zweitrad die
Maxxis Flyweight mit 48mm hohem Ventil, die schauen gerade so weit heraus, dass man sie ohne Fummelei aufpumpen kann, aber sind gleichzeitig kurz genug, optisch nicht zu stören.