• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Zweifach-Kurbel?

bullsrider

Mitglied
Registriert
5 Oktober 2009
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Ort
88260 Argenbühl
Wie Ihr von meinem letzten thread wisst, möchte ich von triple auf zweifach-Schatung umrüsten. Das nimmt nun mehr Form an und ich bin gerade bei der Entscheidung für die Kurbel...
Habe gerade zwei ziemlich gleich kostende Möglichkeiten:
Fulcrum R neu und mit Garantie
Shimano DA 7800 gebraucht, rund 1000 km gefahren...
Welche würdet Ihr nehmen? Rein optisch spricht mich der Fulcrum-Look mehr an. Aber wie sieht´s mit den "inneren Werten" aus? Kann die Fulcrum R der Da 7800 "das Wasser reichen"?
Danke für Eure Hilfe!
Wäre auch schön, wenn jemand von Langzeiterfahrungen mit dem Fulcrum-Teil zu berichten wüsste...
Grüße aus dem Radfahr-Paradies Allgäu
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

Rein optisch ist ein schönes Stichwort.
Persönlich finde ich die Shimano-Teile zeitlos schön. Die Dura-Ace-Linie ist als einzige bei Shimano wirklich kratzfest eloxiert und sieht auch nach Jahren noch gut aus...
Da kann keine Scheuerstelle entstehen, wenn der Schuh mal schleift.
Ist aber alles Geschmackssache - wie immer...
Ich selbst fahre FC-R600 (Kompakz 50/34 ) - günstig und zuverlässig - optisch an FC-7950 angeglichen und bin zufrieden - werde aber irgendwann auf FC-6600 umsteigen - der Stimmigkeit halber, da der Rest auch Ultegra ist
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

die fulcrum ist ja im grunde eine campagnolo kurbel, daher auch nicht besonders schlecht(steif und hochwertig). wenn es das modell ohne rs oder rrs ist, dann wären die einfachen kettenblätter ein nachteil. für mich bleibt technsich die alu DA die kurbel schlecht hin. da der vorteil aber kaum spürbar ist, kann man nach der optik entscheiden.
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

Es ist die "R" - kann man denn da die Kettenblätter micht tauschen? Schätzt Du den Unterschied zwischen Fulcrum "R" und DA als so hoch ein, dass eine 1000km gefahrene Da einer Fulcrum mit Garantie vor zu ziehen wäre?
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

Eine DA-Kurbel und auch die Kettenblätter hält locker 25.000 - 40.000 Kilometer - kommt ganz auf die Pflege an. Ob eine "Campa"-Kurbel da mithalten kann vermag ein Campa-Kenner beurteilen.
Ich habe von Einstellproblemen, Kassetten-/ und Kettenverschleiß gelesen, aber noch nie, daß jemand seine DA-Kurbel "verbraucht" hat. Auch von Brüchen und Rissen habe ich noch nichts gehört. So etwas kenne ich von Rahmen, Gabeln, Speichen und Carbonkurbelarmen oder Look-Pedalen.
Es ist eine Glaubensfrage, aber wenn Du von Shimano überzeugt bist, dann ist Dura Ace die erste Wahl. Gerade die 7800-Reihe finde ich deutlich schöner als die neue 7900-Reihe. Diese grünliche Optik passt nicht zu jedem Rad. Mein RR ist aus Sichtcarbon, mit blau-silberfarbenen Decals. Da ist 6700 oder 7900 völlig daneben.
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

Das problem ist, dass bei kurbeln die tatsächliche leistung kaum unterscheidet.
die wichtigen faktoren bei einer krubel:
-steifigkeit kurbel selbst
-steifigkeit kettenblätter
-verschleißfestigkeit der kettenblätter
-schaltqualität der kettenblätter
-lauf und dichtigkeit der lager

so ist z.b. die shimano 105er kurbel oder sram rival sogar steifer als eine Dura-ace. das liegt daran, dass die form der krubel ähnlich ist, aber mehr material eingesetzt wurde. die kettenblättersteifigkeit ist noch am ehesten bemerkbar wenn man schaltet. zusammen mit den optimierten steighilfen ist shimano da mit der DA schon sehr gut mit dabei und dadurch z.b. einer 105er vorzuziegen, die dünnere und umgeformte kettenblätter hat(und nicht gefräste, wie die DA). beim verschleiß gibt es in der praxis nur einen kleinen vorteil von vielleicht 15%. die lager sind bei campagnolo und shimano sehr gut, da gibt es praktisch gar keine unterschiede.

wenn für einen das schaltverhalten besonders wichtig ist, dann sollte man zu DA kettenblättern greifen. ansonsten kann eine campa krubel alles praktisch genau so gut, wie ein shimano.

ich selbst habe mich für mein zeitfahrrad für eine neue DA entschieden, gab es beim rose-versand ausverkauf für unglaubliche 155 euro(musste mir aber noch für mich passende kettenblätter kaufen):
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

Danke, Leute, fr Eure Hilfe!
Danke Dukesim, für den Tip mit Rose-Versand! Da kostet die DA Zweifach-Kurbel 7800 gerade komplett mit Kettenblättern 133 Euro! Da habe ich jetzt definitiv zugeschlagen. Dies übrigens für alle anderen Leser dieses Threads als Tip! Ich denke, das lohnt.
Liebe Grüße aus dem Allgäu
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

im grunde sind "alle anderen" der herr bremen...
hast die 170mm version bekommen oder? ich hatte ja die 172.5er oder 175er gebraucht.
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

Entscheidung für die Kurbel...

So, mein Tip als alter Campafahrer:

Internet hast du anscheinend ja. Geh auf www.velo-motion.com, such dir eine Campagnolo Centaur Kurbel 2007 für 119 € aus, die RECORD Lagerschalen für 18 € und die dazu passenden Werkzeuge aus. Maximal gibst du incl. Versand ca. 180 € aus.

Meiner Meinung nach, und ich fahre die Centauer Carbon Kurbel an meinem Epella Crossrad, unterscheidet sich die Kurbel, außer am Label oder Decal, je wie du es nennen möchtest, nicht von der Record-Kurbel die ich auf meinem Stra?enrad mein eigen nenne.

Nur mal soén Tip.

LG
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

So, mein Tip als alter Campafahrer:

Internet hast du anscheinend ja. Geh auf www.velo-motion.com, such dir eine Campagnolo Centaur Kurbel 2007 für 119 € aus, die RECORD Lagerschalen für 18 € und die dazu passenden Werkzeuge aus. Maximal gibst du incl. Versand ca. 180 € aus.

Meiner Meinung nach, und ich fahre die Centauer Carbon Kurbel an meinem Epella Crossrad, unterscheidet sich die Kurbel, außer am Label oder Decal, je wie du es nennen möchtest, nicht von der Record-Kurbel die ich auf meinem Stra?enrad mein eigen nenne.

Nur mal soén Tip.

LG

da muss man genau hinsehen.
der offensichtlichste unterschied sind die kettenblätter, die genau so, wie bei der shimano 105 und DA unterschiedlich gefertigt sind(ich denke mal, dass die centaur blätter dünner sind als die record). abgesehen davon ist die Record im detail anders aufgebaut(vor allem innen). von außen sieht man aber z.b. dass der querschnitt bei der record kontinuirlich vom kurbelstern bis hin zum pedalgewinde abfällt, bei der centaur gibt es eine verdünnung vor dem pedalgewinde.
2009_RE_09-guarn.jpg

2009_CE_09-guarn-Carbon.jpg


der gewichtsvorteil der record von 50g, und das trotz dickerer kettenblätter kommt also nicht von ungefähr.
traurig ist, dass die leute von campa zu blöd sind richtig skalierte bilder auf ihre internetseite zu tun.
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

da muss man genau hinsehen.
der offensichtlichste unterschied sind die kettenblätter, die genau so, wie bei der shimano 105 und DA unterschiedlich gefertigt sind(ich denke mal, dass die centaur blätter dünner sind als die record). abgesehen davon ist die Record im detail anders aufgebaut(vor allem innen). von außen sieht man aber z.b. dass der querschnitt bei der record kontinuirlich vom kurbelstern bis hin zum pedalgewinde abfällt, bei der centaur gibt es eine verdünnung vor dem pedalgewinde.
2009_RE_09-guarn.jpg

2009_CE_09-guarn-Carbon.jpg


der gewichtsvorteil der record von 50g, und das trotz dickerer kettenblätter kommt also nicht von ungefähr.
traurig ist, dass die leute von campa zu blöd sich richtig skalierte bilder auf ihre internetseite zu tun.

Ja die Kettenblätter, ich sprach aber nur von der Kurbel. Aber insofern hast du recht, ob das denn aber nun 200€ Aufpreis rechtfertigt??????

Am Schärfsten find ich das an den neuen Ergo's, von Centaur bis Record keine Unterschiede, bis auf Decals und der 10-fach Rasterung in den Centauers. Diese Sache war es auch, die ich eigentlich ansprechen wollte, Campas Geschäfts- bzw. Up- oder soll man sagen Downgragegebahren.:)
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

An was für ein Rad soll die neue Kurbel denn dran? Ich spekulier mal nach dem Blick ins Profil und in seine Beiträge bisher: Der TE hat ein billiges Bulls von 10 kg mit einer Tiagra-3x-Kurbel ... und an soll nun eine 2x-Kurbel dran. Oder wie?? Ich denke, das Gesamtbild sollte auch stimmen ...
Für sonne Krücke würd ich werder die eine noch die andere empfehlen ;)
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

Die Spekulation stimmt nicht ganz... Unter dem Label "Bulls" werden nicht nur ganz einfache Einsteiger-Räder verkauft... das geht hoch bis zu Spitzenrädern in der 6000 € Klasse... Aber das Bulls automatisch mit Billig-Einsteiger mit Sora- oder bestenfalls Tiagra-Ausstattung gleichgesetzt wird, merke ich daran, dass ich von anderen Radfahrern nicht gegrüßt werde :( (könnte aber auch an den Aldi-Klamotten liegen, die nicht als hochstapelnde Profi-Rennstall-Replica gestylt sind, aber meines Erachtens dennoch ihren Zweck erfüllen)..
Nun, ich habe in der Tat ein Einsteigerrad ("Desert Falcon" 2009) -allerdings nicht unterste Schublade, sondern immerhin mit Ultegra Komplettgruppe. Allerdings ist mir die Tripple-Kurbel zu schwer und optisch zu klobig, und, da ich das schöne Allgäu demnächst arbeitsplatzbedingt verlassen und in flacheres Terrain umziehen muss, demnächst technisch unnötig (hier kenn ich allerdings schon ein paar Anstiege, wo man auf dem kleinsten Kettenblatt in den Pedalen steht...). Darum wollte ich auf die Zweifach-Kurbel umrüsten und dadurch auch beitragen zur Gewichtserleichterung des Bulls, das in der Tat etwas schwer ist (knapp 9 kg). Daran sind allerdings auch die recht schweren Laufräder (SHimano WHRS 10) schuld, die auch ersetzt werden. Dazu eröffne ich sicher auch noch einen Thread und freue mich schon auf die Antworten...
Also: Karbon-Kurbeln würden optisch schon ganz gut passen, weil das Rad schwarz / weiss lackiert ist mit leichtem Übergewicht der schwarzen Partien. Ich denke allerdings, dass ich jetzt doch bei der eben über Rose bestellten Da 7800 Kurbel bleibe. Die wurde ja auch von einigen von Euch gelobt und überzeugt mich technisch. Und wer weiß: Vielleicht grüßt dann ja doch der eine oder andere Radfahrer...
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

Woran es wohl dann liegen mag? Ich nicke den entgegenkommenden Kollegen doch immer fröhlich zu... Und habe weder stark behaarte Beine noch bunte Fahrradsocken oder begehe sonst einen der möglichen Tabubrüche :-) ..eben bis auf die Fahrrad- und Klamottenmarke...
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

..eben bis auf die Fahrrad- und Klamottenmarke...

Hmmm, glaubst du wirklich daran liegst? Wenn ja, stör dich nicht dran, sind halt Idioten, die dir engegen kommen.

Also ich kann das ja nur von mir sagen; mir ist eigentlich Equipement recht egal (na ja, evtl. nicht ganz egal solange ich es mir leisten kann), für mich zählt die Liebe zum Radsport, und die, läßt sich auch mit einfachen Mitteln befriedigen.

Im Übrigen, ich erlebe immer wieder, was für abgrundtiv schlechte Fahrer auf exquisitem Profimaterial unterwegs sind, und Gott sei dank, auch immer wieder gute Fahrer bei denen ihr Material eher eine untergeordnete Rolle spielt.

Zu den Letzteren zähle ich mich........
 
AW: Welche Zweifach-Kurbel?

Schön, dass wir uns bezüglich der Radsport-Philosophie einig sind:)
Dann danke ich für alle Reaktionen und betreibe weiterhin Ursachenforschung -ich schätze mich nämlich als recht konditionsstrak ein (dank Laufsport und Bergtouren vor dem Beginn des Radzeitalters). Am runden Tritt arbeite ich freilich noch, da ich erst seit Oktober Pedale besitze, mit denen das berhaupt möglich ist (mir wurden vom Radhändler zunächst MTB-Pedale fürs Rennrad angedreht -bis ich u.a. durch dieses Forum eines Besseren belehrt wurde, war der Sommer mit vielen Radkilometern vorbei:()
 
Zurück