• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Rad- Rucksack ist zu empfehlen?

Dukesim

Ing.
Registriert
19 Juni 2004
Beiträge
3.666
Reaktionspunkte
285
Ort
Amberg, Bayern
hallo!

da mein jetztiger "standart"-adidas rucksack,da dukesim zu hart zugelangt hat, leider seinen geist(reisverschluss) aufgegeben. habe ich beschlossen neuer, guter muss her.
meine primären anforderungen:
-guter tragekompfort auf dem rad,speziell auch bei meiner steilen position. ich benutze mein rad ja auch zu allen möglichen freizeitaktivitäten und als verkehrsmittel .
-es sollten ca 10 16-blatt DIN A4 hefte und paar DIN A5 bücher,ein paar hallenfussballschuhe,ein bügelschloss , ein 2m langes 8mm starkes stahl seil ,ein 130g mobiltelefon und zwei capri sonne 200ml packungen rein passen, da ich auch in die schule damit fahren will. diese baladung darf das absolute maximum sein,die teile verteilen sich auf alle möglichen fächer.in meinen adidas rucksack hat das alles reingepasst...mehr gige da auch nicht.... (daher ist auch der reißverschluss in den A a gegangen.)
- max kosten sollte der 100 euro
-gute quali
-aerodynamisch :D

also.. wer hat erfahrungen...? was gibt es da alles... ich habe da an den (/einen)deuter gedacht... die haben ja so eine rad serie.

dankender gruß´dukesim
 
Ich habe den Deuter Trans Alpine 30. Der ist schön groß und hat eine sehr gute Passform.
Macht außerdem einen soliden Eindruck. Bekommst du im günstigsten Fall für um die 70 Euro, was für eine Rucksack m.E. auch genug Geld ist.
 
Deuter und Vaude haben gute Fahrradrucksäcke zu vernünftigen Preisen, mit Komplettausstattungen vom Helmhalter, Netzseitentaschen, Trinksystemen, Regenüberzügen und belüfteten Tragesystemen, steifem Rücken und schmalem Hüftgurt. Schön, aber teuer haben solche Sachen ein paar Amerikaner oder Kanadier: Osprey, Arc´teryx, Dana Design, Gregory, alles richtig gut, aber schon jenseits von € 100,-. Deuter oder Vaude haben vergleichbare Sachen in der 50 bis 80 Euro-Klasse, je nach Ausstattung und Größe.
www.vaude.de
www.deuter.de
 
Richtig.
Ich hatte erst den vau de, dann nen deuter. Der Vau de war groß und hat lange gehalten. Der Deuter (Race X Air II) hat ein Netz, was den Rucksack vom Rücken wegdrückt(der harte Teil ist gebogen, dadurch nur kontakt zum netz->kein drücken, gute belüftung). Dafür ist etwas weniger Platz.
Desweiteren hat der Platz für ne Trinkblase (und ein Loch für den Schlauch). Helmlaschen sowieso, Seitenfächer auch, nur leider keine Regenfolie. Meine alte vom vaude(hab ich abgerissen) passt aber auch drauf.

Der Deuter kostet ca 60 Euro und ist es auf jeden fall Wert(wenn man nicht regelmäßig im Schlamm/Regen wühlt und sich mit ner alten Folie helfen kann.

Such mal nach Rucksag und Trinkblase oder so, da gabs schon viele Tips von den anderen.

Christian
 
hmm... also kommen die marken in frage, an die ich gedacht habe.
ich hätte da noch eine frage im bezug auf das angebot..:
bei deuter gibt es eine race x serie und eine superbike serie... der unterschied,den ich feststellen konnte ist der des rückensystems.das eine mit so einem netz und das andere mit do einem geteiltem polster... was bringt das ein oder andere?
und.. wie viel passt in so einen z.b superbike S und einen superbike L. der eine ist größer, mir wäre aber ein so klein wie möglicher lieber. bassen in den kleineren auch meine ganzen aufgelisteten sachen rein.?ich habe mal meinen jetztigen rucksack abgemessen , mit den angaben online verglichen und mein rucksack ist bisschen höher(2cm), breiter(1cm) , aber nicht tiefer(-4cm) als der "S". ich glaube das wird dann reichen...
ich glaube ich gehe morgen mal in den stadler und schaue mir die sachen an.
was gibts zu beachten?
 
Dukesim schrieb:
...
ich glaube ich gehe morgen mal in den stadler und schaue mir die sachen an.
was gibts zu beachten?
Er muss auf deinen Buckel passen :D
Und das meine ich ernst. Das Ding darf nicht drücken. Er sollte so weit einstellbar sein, dass die Polsterung (soweit überhaupt vorhanden) am Hüftriemen auch auf deinen Hüften aufliegt. Dann kannst mit dem Ding auch mal ein paar Kilometer gehen, wenn er schwer ist, weil das gewicht von den Hüften getragen werden soll und nicht von den Schultern. Ausserdem hast du den Rucksack dann nicht soweit oben im Nacken sitzen, dass du mit Helm nicht mehr fahren kannst (In Unterlenkerhaltung testen!).

Ich persönlich ziehe Tragegestelle mit Netz vor, weil ich schwitze von Haus aus wie ein Bär. Die Belüftung am Rücken finde ich da besser als bei den Polsterauflagen.
Ein Regenschutz (ist eine wasserdichte Miniplane für den ganzen Rucksack) sollte unbedingt dabei sein. Sonst schwimmen deine Sachen bei einem kräftigen Platzregen im Rucksack.

Gruß nach Regensburg,
Scatty
 
Dukesim schrieb:
hallo!

da mein jetztiger "standart"-adidas rucksack,da dukesim zu hart zugelangt hat, leider seinen geist(reisverschluss) aufgegeben. habe ich beschlossen neuer, guter muss her.
meine primären anforderungen:
-guter tragekompfort auf dem rad,speziell auch bei meiner steilen position. ich benutze mein rad ja auch zu allen möglichen freizeitaktivitäten und als verkehrsmittel .
-es sollten ca 10 16-blatt DIN A4 hefte und paar DIN A5 bücher,ein paar hallenfussballschuhe,ein bügelschloss , ein 2m langes 8mm starkes stahl seil ,ein 130g mobiltelefon und zwei capri sonne 200ml packungen rein passen, da ich auch in die schule damit fahren will. diese baladung darf das absolute maximum sein,die teile verteilen sich auf alle möglichen fächer.in meinen adidas rucksack hat das alles reingepasst...mehr gige da auch nicht.... (daher ist auch der reißverschluss in den A a gegangen.)
- max kosten sollte der 100 euro
-gute quali
-aerodynamisch :D

also.. wer hat erfahrungen...? was gibt es da alles... ich habe da an den (/einen)deuter gedacht... die haben ja so eine rad serie.

dankender gruß´dukesim


Also bei den Anforderungen bleibt eigentlich nur eine Lösung

:jumping: :spinner: :wut: :aetsch:

Da musst Du dann nicht Caprisonne trinken sondern ne richtige Kiste Bier mitnehmen, oder 200m Stahlseil für die Kumpels, oder alle deine Aktenordner, und ein C-Netz Telefon, oder 3 knitterfrei zusammengelegte Garnituren Wechselklamotten für den Religionsuntericht.

Iss nicht bös gemeint! Aber ich konnte einfach nicht anders.

Thomas
 
Hey Dukesim,
finde die Rucksäcke von "Jack Wolfskin" echt klasse - überlege auch schon meinen "Tchibo- Modell" gegen einen "Jacky" auszutauschen, aber das liebe Geld klemmt noch in meiner Tasche und will noch nicht so recht herausflutschen.
 
moin,

im "normalen" leben bevorzuge ich auch "jack wolfskin", aber bei den rucksäcken tendiere ich mehr zu deuter

ich hab' nen "ac lite 25" von deuter -> der ist aber für das radfahren zu lang, denn der drückt mir ständig den helm ins gesicht :mad:

belüftungstechnisch ist er durch eine netzkonstruktion aber genial :daumen:

für den kurzstreckeneinsatz taugt mein "alter" jack wolfskin "pipeline" (trinkrucksack) trotzdem - er liegt aber massiv auf dem rücken an... *schwitz*

ich habe 'mal geschaut:

deuter race x air I: 12 liter - sicher zu klein, ca. 50 euro

deuter race x air II: 20 liter, "netzrücken", ca. 60 euro

deuter blade II: 22 liter, regenhülle, ca. 40 euro

deuter cross bike: 20 liter, ca. 50 euro

deuter cross air: 25 liter, "netzrücken", regenhülle, ca. 70 euro <<-- der wäre mein tipp, da er bei gleichem volumen zu meinem nämlich kürzer ist

deuter trans alpine: 22 bzw. 30 liter, luxusausstattungen :-), ca. 80 bzw. 90 euro

jw moab jam: 16 bzw. 22 liter, regenhülle, ca. 60 bzw. 70 euro

jw fusion 28: 28 liter, regenhülle, ca. 80 euro

jw fata morgana: 10 bzw. 14 liter, sehr klein und schmal, ca. 60 bzw. 70 euro

!!!ab ca. 16 liter nutzinhalt bekommst du a4-blätter unter!!!

preislich mußt du mit o. g. preisen rechnen, aber vergleichen lohnt!


ciao

HP 8-)
 
carrerarosso schrieb:
moin,

im "normalen" leben bevorzuge ich auch "jack wolfskin", aber bei den rucksäcken tendiere ich mehr zu deuter

ich hab' nen "ac lite 25" von deuter -> der ist aber für das radfahren zu lang, denn der drückt mir ständig den helm ins gesicht :mad:

deuter race x air I: 12 liter - sicher zu klein, ca. 50 euro

deuter race x air II: 20 liter, "netzrücken", ca. 60 euro

deuter blade II: 22 liter, regenhülle, ca. 40 euro

deuter cross bike: 20 liter, ca. 50 euro

deuter cross air: 25 liter, "netzrücken", regenhülle, ca. 70 euro <<-- der wäre mein tipp, da er bei gleichem volumen zu meinem nämlich kürzer ist

deuter trans alpine: 22 bzw. 30 liter, luxusausstattungen :-), ca. 80 bzw. 90 euro



HP 8-)

Da muß ich mir die von Deuter doch mal genauer alnschauen! Danke für den Tip
 
binauch schon länger am schauen, wegen nem gscheiten radrucksack, bei mir wär aber bedingung, dass er nen kleinen ordener verkraften kann. der is so ca 26 cm breit und 5 cm tief. hat da irgendjemand erfahrungswerte?
 
hallo.
habe mit gerade den deuter superbike l gekauft. für 65 euro.
da passen alle meine sachen rein, und noch einiges mehr.... leider sind das aber "spezial stauräume" z.b an den seiten für flaschen.
das sind auch viele extras dabei.. wie "windshield"(soneart vorderer teil einer regenjacke, die am rucksack befestigt ist... soll für lange abfahrten oder wind nützlich sein...sowas werde ich aber wohl kaum brauchen.),regenschutzmantel für den kompletten rucksack,helm trage vorrichtung.. bei der der helm fest am rucksack befestigt wird und nicht baumelt.
das volumen bei dem "l" ist echt groß... er ist sehr hoch.. (wenn man einen din a3 block reinstellt ist der sack noch paar mm höher, der block passt aber wegen den runden ecken nicht rein.
werde morgen damit in die schule fahren und berichten.verarbeitung ist sehr gut... die arbeiter in vietnam haben gute arbeit geleistet.
 
LOOK KG 481 schrieb:
Also bei den Anforderungen bleibt eigentlich nur eine Lösung

:jumping: :spinner: :wut: :aetsch:

Da musst Du dann nicht Caprisonne trinken sondern ne richtige Kiste Bier mitnehmen, oder 200m Stahlseil für die Kumpels, oder alle deine Aktenordner, und ein C-Netz Telefon, oder 3 knitterfrei zusammengelegte Garnituren Wechselklamotten für den Religionsuntericht.

Iss nicht bös gemeint! Aber ich konnte einfach nicht anders.

Thomas
Genau DAS waren auch meine ersten Gedanken! Wat will der alles mitnehmen? :D

Grüße
 
Zurück