• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Reifen passt bei mir?? alte Größen noch???

rs-lolo

Neuer Benutzer
Registriert
18 März 2005
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo

habe ein Problem

habe ein schönes Rennrad bekommen jedoch sind die reifen abgefahren die bezeichnung auf ihnen lautet 28x630 tja und nun beginnt das problem ich finde dieses maß nicht mehr. Alle Reifen die für Rennräder angeboten werden haben ganz andere maße.

Sind es noch vielleicht alte bezeichnungen?

Welche größe wäre das?

Könnte ich ggf auch einen schmaleren reifen auf die alufelgen drauf machen?
wie kann ich das heraus bekommen?

Gruß

michael lorek
 

Anzeige

Re: Welcher Reifen passt bei mir?? alte Größen noch???
Hierbei handelt es sich offenbar um Reifen der 27" Dimension, was man an der Angabe 630 erkennen kann.
Die 28 sollte dann also die Breite sein.
Diese Felgengröße wird heut nicht mehr verwendet und dementsprechend ist die Auswahl an Reifen nicht so groß.
Bekommen tust du aber noch welche, schau einfach mal bei deinem Radhändler vorbei.

Cu Danni
 
einen schmaleren reifen (23/25) kannst du vermutlich schon auf die felge ziehen (wenn es eine rr felge ist, breite ca.19mm±). allerdings finde ich 630 schon sehr komisch: tria 26" sind 650 und rr 28" 700
 
GTdanni schrieb:
Hierbei handelt es sich offenbar um Reifen der 27" Dimension, was man an der Angabe 630 erkennen kann.
Die 28 sollte dann also die Breite sein.
Diese Felgengröße wird heut nicht mehr verwendet und dementsprechend ist die Auswahl an Reifen nicht so groß.
Bekommen tust du aber noch welche, schau einfach mal bei deinem Radhändler vorbei.

Cu Danni

das sind dann aber "echte" 27". in D hat man auch mal 28" als 27" bezeichnet - naja, aber so gut kenne ich mich mit dem alten zeux auch nicht aus.
 
Die 27" die ich meine sind größer als 28". Daher auch 630 statt 622.
Ich hab erst vor ein Paar Wochen so ein Rad verkauft und ältere Reifen dieser Dimension entsorgt.
 
Genau, ich hab grad im neuen Rose gesucht aber nichts gefunden.
Aber Rigo hat es ja schon gefunden.
Aber wie gesagt, die Größe müsste jeder Radhändler kennen oder sogar da haben. Sollte er sie nicht kennen geh gleich wieder.

Cu danni
 
Du hast völlig recht, wie aus der Größe 630 hervorgeht, ist ein 27er tatsächlich größer als ein 28er, ein Mysterium das mir mein Radhändler auch noch nie erklären konnte. Ein Revolver des Kalibers .357 Magnum hat z.B. auch den gleichen Lauf-Innendurchmesser wie einer des Kalibers .38 Special, nämlich 0.38 Zoll, warum auch immer. Vielleicht hat sich damals der Lehrling vermessen oder verrechnet... :D Ich schätze zum 27er wird es ähnlich gekommen sein. Vielleicht weiss hier ja jemand zu erklären woher diese skurrile Bezeichnung stammt.
Die 27er werden heute selten verwandt, insbesondere an Tandems kommt es aber noch vor. Von Continental gab es immer den sogenannten "Supersport", das war ein ganz anständiger Tourenreifen für dieses Maß, Schwalbe hatte den Klassiker Marathon auch immer in dem Format, ich musste vorhin beim Suchen aber erstaunt fesstellen, dass dieser nicht mehr vertrieben wird.
 
(23-)622 ist aber ERTRO - er hat geschrieben 28x630 - das erinnert mich eher an eine Bezeichnung wie 23x700c (und 630<700 - daher irgendwo zwischen 26"Tria und RR). Wenn er ERTRO gemeint hätte, hätte ich also eher mit 28-630 gerechnet. DAS wäre dann allerdings größer als normale RR 28" (=622) :o

Ich glaube nicht, daß es RR Reifen im alten 27" Maß schon ne ERTRO Bezeichnung haben...
 
Hier ein paar Tabellen zum Thema: klick .

Quelle: Smolik und Etzel, "Das grosse Fahrradlexikon"

Ich lese nachher nochmal genauer, was das für ein Mass ist, muss erstmal auf den Spielplatz...
 
@ rigobert gruber-off topic-

nein-der laufinnendurchmesser der .357 magnum ist in der tat 0,357 zoll.die anderen kaliber der .38-kalibergruppe tragen hier "dick" auf-spec.,short,und wie sie alle heissen.nur der .357 mag ist korrekt angegeben-bezüglich des tatsächlichen laufinnenmasses.
 
pfandflasche schrieb:
@ rigobert gruber-off topic-

nein-der laufinnendurchmesser der .357 magnum ist in der tat 0,357 zoll.die anderen kaliber der .38-kalibergruppe tragen hier "dick" auf-spec.,short,und wie sie alle heissen.nur der .357 mag ist korrekt angegeben-bezüglich des tatsächlichen laufinnenmasses.
Dann habe ich sie verwechselt. .38 Special passt in den .357 jedenfalls rein und kann problemlos verschossen werden.
 
@ rigobert-richtig,das geht-allerdings ist die hülsenlänge der .38 spec.ein wenig kürzer als .357 mag.-bei langem verwenden in der .357 mag trommel kann es zu auswaschungen im bereich des überganges patronenlager/laufeinmündung kommen-speziell bei härteren laborierungen.bei wadcutterladung aber keine probleme.aber genug davon-ist ja kein waffentechnikforum.
 
Abbath schrieb:
(23-)622 ist aber ERTRO - er hat geschrieben 28x630 - das erinnert mich eher an eine Bezeichnung wie 23x700c (und 630<700 - daher irgendwo zwischen 26"Tria und RR). (...).
Oh oh oh, also Abbath, von Reifengroessen scheinst Du absolut ueberhaupt gar nichts zu verstehen .. :p :p
Du wirfst da munter ETRTO und franzoesisch durcheinander (franzoesisch sind die 'glatten' Werte mit dem Buchstaben, also z.B. 700C = 622 in ETRTO oder 650C = 571 bei ETRTO)
Wer's einigermassen genau wissen will mit den Zollgroessen, dem kann ich
meine 'Doktorarbeit' zu dem Thema empfehlen :D :D :D :D
Wer da noch durchsteigt ... Respekt :D :D :)

Ah ja, und 630 ist 27 Zoll und liegt zwischen den beiden 28er Groessen 28 * 1 5/8 (622) und 28 * 1 1/2 (635) ....
 
äh, nightwolf ich habe doch geschrieben, daß ERTRO 622 sind.
die 700c sollten ein beispiel sein, da ich nicht wußte wie diese bezeichnung heißt "französisch".
 
Abbath schrieb:
äh, nightwolf ich habe doch geschrieben, daß ERTRO 622 sind.
Naja, OK, sorry, dann hab ich das hier:
Abbath schrieb:
630<700 - daher irgendwo zwischen 26"Tria und RR
wohl falsch interpretiert ;)
Uebrigens: ETRTO = European Technical Rim and Tyre Organization - nicht ERTRO ... :cool:

So, und jetzt raus auf's Rad ... Wolfi :D :D
 
Zurück