Hallo,
ich hab die Suchfunktion bemüht, aber die entsprechenden Einträge sind schon etwas älter.
Ich hab mir zu Weihnachten quasi als Einstieg in die Rennradwelt (bitte nicht steinigen) einen Cyclocrosser gegönnt, vorher bin ich mit nen "echten" Crossrad unterwegs gewesen. Ich nutze den hauptsächlich als Alltagsrad zur Arbeit und für kürzere Freizeitrunden. Typische Strecken sind 20-50 km, teilweise Feld-/Wirtschaftswege.
Gruppe ist komplett die aktuelle Shimano 105 mit Kompaktkurbel. Nach nun etwa 1000 km ist mir wie vielen anderen das Loch zwischen 50/34 zu gross, gerade im welligen Gelände nervt das manchmal. Hinten fahr ich 12-27, damit komme ich auch gut zurecht, dass 11er hab ich noch nicht vermisst.
Hab mir das ganze auch im Ritzelrechner angeschaut und mich für ein 38er Blatt entschieden, vermutlich bringt 36 keine wesentliche Verbesserung. Da ich nicht in den Alpen wohne, wird das in Verbindung mit der 12-27 sicher auch noch klein genug für Anstiege sein, die ich so fahre.
Mir gehts jetzt bloss darum, welchen Hersteller ich nehmen soll. Hab die folgenden gefunden:
- FSA Pro Road
- Procraft Compact
- MICHE Compact BCD 110
- Stronglight Compact 110
- TA Specialites Zephyr
Stronglight und Procraft und FSA kämen mit um 20,- wohl am günstigsten, paar Euro mehr kostet Miche und am teuersten ist das TA. Klar gibt's noch deutlich teurere und evtl. auch bessere, aber Gewicht oder die letzten paar Prozent Performance sind für mich nicht so relevant.
Meine jetzigen Blätter und Kurbel sind komplett schwarz, das neue Blatt sollte das auch sein. Damit rücken FSA und TA nach hinten, da die silberne Zähne haben. Nehmen sich besagte Fabrikate denn überhaupt was, oder ist esvöllig egal was ich da nehme?
Danke schon mal,
Gerlo
ich hab die Suchfunktion bemüht, aber die entsprechenden Einträge sind schon etwas älter.
Ich hab mir zu Weihnachten quasi als Einstieg in die Rennradwelt (bitte nicht steinigen) einen Cyclocrosser gegönnt, vorher bin ich mit nen "echten" Crossrad unterwegs gewesen. Ich nutze den hauptsächlich als Alltagsrad zur Arbeit und für kürzere Freizeitrunden. Typische Strecken sind 20-50 km, teilweise Feld-/Wirtschaftswege.
Gruppe ist komplett die aktuelle Shimano 105 mit Kompaktkurbel. Nach nun etwa 1000 km ist mir wie vielen anderen das Loch zwischen 50/34 zu gross, gerade im welligen Gelände nervt das manchmal. Hinten fahr ich 12-27, damit komme ich auch gut zurecht, dass 11er hab ich noch nicht vermisst.
Hab mir das ganze auch im Ritzelrechner angeschaut und mich für ein 38er Blatt entschieden, vermutlich bringt 36 keine wesentliche Verbesserung. Da ich nicht in den Alpen wohne, wird das in Verbindung mit der 12-27 sicher auch noch klein genug für Anstiege sein, die ich so fahre.
Mir gehts jetzt bloss darum, welchen Hersteller ich nehmen soll. Hab die folgenden gefunden:
- FSA Pro Road
- Procraft Compact
- MICHE Compact BCD 110
- Stronglight Compact 110
- TA Specialites Zephyr
Stronglight und Procraft und FSA kämen mit um 20,- wohl am günstigsten, paar Euro mehr kostet Miche und am teuersten ist das TA. Klar gibt's noch deutlich teurere und evtl. auch bessere, aber Gewicht oder die letzten paar Prozent Performance sind für mich nicht so relevant.
Meine jetzigen Blätter und Kurbel sind komplett schwarz, das neue Blatt sollte das auch sein. Damit rücken FSA und TA nach hinten, da die silberne Zähne haben. Nehmen sich besagte Fabrikate denn überhaupt was, oder ist esvöllig egal was ich da nehme?
Danke schon mal,
Gerlo