• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Auto für Rennradtransport

Odji

Nippelspanner
Registriert
9 August 2005
Beiträge
154
Reaktionspunkte
20
Ort
Bochum & Schlitz
Hallo zusammen.
Ich werde mir im kommenden Jahr ein neues Auto kaufen und würde gerne eines nehmen, in das man das Rennrad möglichst stehend auf hinter dem Sitz montierte Schnellspannerhalterungen montieren kann. Und das ganze natürlich, ohne den Sattel runterzulassen. Und da es ein Fimenwagen ist, fallen Lösungen wie Riesen-Vans oder gar ein VW Bulli aus. Also sollte es möglichst ein Kombi oder ein kleinerer Van sein. Derzeit fahre ich einen Skoda Octavia, in den ich das Rad immer mangels Höhe reinlegen muss. Das ist recht ungünstig, wenn man noch einiges an Gepäck transportieren will. Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr selbst gemacht habt und welche Tipps es hier so gibt.
Danke im Voraus,
Chris
 
AW: Welches Auto für Rennradtransport

Moin,

folgende dürften sowohl preislich im Rahmen des Octavia liegen und auch als Firmenwagen durchgehen:

-VW Touran
-Opel Zafira
-Citroen Grand C4 Picasso
-Renault Grand Scenic
-Ford C-Max / vielleicht sogar der S-Max
-Seat Altea XL

Tja bleiben noch die Asiaten aber de kenn ich mich nicht aus ;)

MfG
Rob
 
AW: Welches Auto für Rennradtransport

nachdem ich ja halb-asiatin bin ;)vielleicht:

kia sorento
kia sportage
chevrolette captiva (daewoo captiva)

generell evtl. ein SUV?
mein favorit wäre ja der captiva... aber es wird wohl ein kia ceed pro :D auch wenn ich das radl nicht "im ganzen" reinbekomme.
 
AW: Welches Auto für Rennradtransport

Schade ich habe kein Bild hier.
Gesehen in Tilff : 911 mit Isaac auf dem Dach und Colnago auf dem Notsitz.
 
AW: Welches Auto für Rennradtransport

Vielleicht ein SKODA Roomster :D
 

Anhänge

  • f2.jpg
    f2.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 153
AW: Welches Auto für Rennradtransport

Ich einen Seat Ibiza, Ford Ka, Golf 3 bekomme ich es rein, nur mit abmontiertem Vorderrad.

VW Caddy kann ich es reinstellen, ohne irgendwas zu montieren, brauch es nur festgurten.

Skoda Oktavia hatte ich auch das VR rausmontieren müssen, allerdings war das das ein Modell von 2002.
 
AW: Welches Auto für Rennradtransport

also ich kann auch nur den enuen vw caddy empfehlen..
den gibbet jetzt auch als maxi.... mit langen radstand...da solltest du wohl alles drinn unter bekommen..
und je nach dem welches modell du nimmst...läuft der unter nutzfahrzeug*G*
somit also recht günstig*G*
 
AW: Welches Auto für Rennradtransport

Also den Skoda Roomster hatte ich auch schon im Auge. Hat mir vom Design her gut gefallen. Es gibt oder gab ein Sondermodell "Cycling" mit relativ kompletter Ausstattung und der entsprechenden Radhalterung für 2 Räder im Innenraum. Probefahrt i.O. Aber die Radmontage hat die Entscheidung dann doch gekippt. Meine Räder (RR mit RH 61 und ATB RH 23") passten zwar rein (nur Vorderrad rausnehmen), aber nur, wenn der Beifahrersitz ganz nach vorne geschoben wurde, so daß dort eigentlich keiner mehr richtig sitzen konnte. Die Wagenhöhe war kein Problem. Bei kleineren RH oder MTB mag das besser funktionieren.

Ich habe mich dann für den Opel Corsa entschieden. Der hat einen ausziehbaren Radhalter in der hinteren Stoßstange. Sehr patente Lösung, allerdings sind die Räder natürlich nicht im Innenraum.
 
AW: Welches Auto für Rennradtransport

Fahre seit 1 1/2 Jahren den C-Max. Da gibt es eine eigene Halterung für die Räder. Wird einfach in die Halterung der Rücksitze eingeschraubt. Da muss dann auch nicht die gesamte Rückbank ausgebaut werden, wenn nur ein Rad transportiert werden soll.

Rennräder mit 58er und 60er Rahmen gehen ohne Einschieben der Sattelstütze problemlos rein. Trekkingräder nur mit eingefahrener Stütze.
Ich hab das Rad immer hinter dem Fahrersitz. Mit leicht schräggestellter Gabel (die Halterung lässt sich um ca. 30° drehen) kann ich problemlos sitzen. Nur mit Zeitfahraufsatz hinter dem Beifahrersitz stößt das System an seine Grenzen. Dann können wirklich nur sehr kleine Leute dort noch sitzen.
 
Zurück