• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welches Licht empfehlt ihr - soll über USB geladen werden können

Olli1976

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2008
Beiträge
219
Reaktionspunkte
54
Hallo Zusammen,
die dunkle Jahreszeit naht und da kommen einem wieder solche Fragen in den Sinn:(
Ich fahre täglich mit dem Renner oder Crosser zur Arbeit und benötige jetzt dann zumindest morgens schon ein Licht.
Meine Bedingungen an das (Vorder- ;)) Licht sind:
- Keinen extra Akku-Pack
- Über USB aufzuladen
- Nicht so groß
- Hell genug um die Strassenverhältnisse zu erkennen
Für "richtige" Nightrides habe ich die Sigma Power LED, aber die will ich nicht immer von einem Rad aufs andere "umbauen", außerdem kann ich da im Büro nicht mal eben den Akku laden, wenn das Ladegrät daheim liegt...
 

Anzeige

Re: welches Licht empfehlt ihr - soll über USB geladen werden können
Supernova Airstream

Ich habe die Ixon IQ Speed von Busch & Müller, die sich nach einigen anderen Lampen als Beste für unter 250€ herauskristallisiert hat. Die Aistream ist nicht schlecht, hat aber ein schlechteres Licht als die Ixon (Ausbreitung, Sehr künstliches Licht). Die Airstream ist auch deutlich klobiger auf dem Lenker als die Ixon.

Die Ixon hat vor allem eine Unterscheidung in Nah und Fernbereich, so dass man weit sieht, aber auch einen Lichtkegel vor dem Vorderrad hat, damit man auch sieht wo man hinfährt. Akku hält recht lange, für meinen 2 x 15 Kilometer Büroweg hält die eine ganze Woche ohne aufladen. Ist auch zugelassen. Das Rücklicht dazu ist auch prima.

Hier am Winter-Renner montiert. Der Akkupack ist unter dem Oberrohr mit einem Klettband befestigt. Lampe stört am Lenker nicht und passt auch an Oversize Lenker.

Bildschirmfoto 2013-09-09 um 20.22.32.png
 
per USB ladbar war die Vorgabe... :)
Mir fehlt der direkte Vergleich zwischen Ixon und Airstream (Laden per USB war auch meine Vorgabe damals), aber "klobig" würde ich mein Airstream-Schnuckelchen nie nennen. Vielleicht haben mir die Billiglampen, die ich vorher hatte, den Maßstab verschoben.
 
per USB ladbar war die Vorgabe... :).
So lange will niemand am Stück fahren bis der Akku alle ist. Hält über 10 Stunden durch (Sehr hell 5 Stunden, Normal 10 Stunden). Daher vielleicht doch eine Alternative? :)

Mir fehlt der direkte Vergleich zwischen Ixon und Airstream (Laden per USB war auch meine Vorgabe damals), aber "klobig" würde ich mein Airstream-Schnuckelchen nie nennen.
Die Airstream ist eine sehr gute Lampe, vor allem leichter als die Ixon. Dadurch auch einfacher im Handling. Im direkten Vergleich hat sie mich auf dem Lenker montiert doch sehr gestört. Kann man vielleicht auch geschickter montieren. Kaufentscheidend war aber die Ausleuchtung mit Nahbereich und der noch klarere Lichtkegel für die Ferne der Ixon. Einziges Minus an der Ixon ist das Gewicht der Akkus.

Und falls man zu viel Geld übrig hat, kauft man sich sowieso eine Lupine die von einem SON versorgt wird. :)

EDIT: Es empfiehlt sich auch immer ein Notlicht dabei zu haben. Wenn das richtige Licht plötzlich streikt steht man sonst blöd da. Ich habe die Lezyne Femto immer dabei. Sehr klein und wirklich hell. Halten allerdings nur wenige Stunden, da sie nur eine flache Knopfzelle haben. Eignen sich auch sehr gut für den Klassiker, wenn es Abends mal später wird.
 
@Olli1976

Fährst du mehr Landstraße oder Stadt / Innerors?

Licht kann man auf der Landstraße bzw. ohne Fremdlicht nie genug haben.
Deshalb würde ich dir eigentlich empfehlen dir eine zweite Power Led zu kaufen und deren Ladegerät im Büro zu lassen.

Wenn man aber sehr viel in der Stadt fährt würde ich etwas blendfreieres verwenden z.B. eines der Bumm Modelle

Wenn es wirklich USB Ladung sein muss kannst du dir mal die Sigma Speedster oder Lezyne Mega Drive ansehen. Die haben wenigstens nicht diese schmale Ausleuchtung der Bumm IQ Modelle.
 
Hallo TFBF,
wenn ich zur Arbeit fahre, habe ich ca. 1 km in der Stadt und dann noch 14 km Radweg, wobei die ersten 5 km noch einigermaßen viel befahren sind.
Was für mich gegen eine zweite Powerled spricht ist auch der externe Akku - außerdem habe ich es schonmal geschafft, dass mir ein entgegenkommender Radler vom Radweg (entlang eines Flusses auf nem Damm) die Böschung runter ist, weil die Powerled ihn geblendet hatte :eek:
Zum Glück ist ihm nix passiert ;)
Ich habe mir jetzt mal die Sigma Speedster für 60 € bestellt, mal schauen, evtl. kann ich am Montag berichten :)
 
Das Laden per USB-Kabel verstehe ich nicht, bzw. sehe darin keinen Vorteil.

Ich besitze zwei Ixon IQ (ohne Speed) und habe je ein Ladekabel in der Firma und zu Hause.

Die Supernova hat aber einen stolzen Preis :eek:
 
Ich weiß nicht welche Powerled du hast aber die "Alte" Powerled Black hat 250lm und damit in etwa so viel Licht wie die Speedster. Jedoch gibt es für viel-befahrene Wege noch zwei gedimmte Stufen.

Die Brenndauer der Speedster ist wie gewohnt etwas übertrieben, aber knapp über 2 Stunden sind drin bei voller Leistung.
Das Aufladen braucht leider ewig bei normalem USB Steckplatz. Mit Ladekabel sind es etwa 3 Stunden.
Dafür ist die Ausleuchtung echt super (vor allem breiter als bei Bumm).

Wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. Freue mich schon auf deine Einschätzung der Lampe.

Ride On,
TFBF
 
Das Laden per USB-Kabel verstehe ich nicht, bzw. sehe darin keinen Vorteil.
Wenn ich irgendwohin fahre (und wenn's Malle ist) habe ich ein oder zwei von den kleinen Apple-USB-Ladegeräten für's Eifon immer dabei. Den Garmin kann man damit genausogut aufladen, macht nur das Mini-USB-Kabel extra. Für die Lampe braucht's dann nur deren USB-Kabel, aber nicht noch'n Ladegerät. Ladung am USB-Lader war mir z.B. auch bei Foto und Video wichtig. Spart ein paar 100 g Gewicht und reduziert das Chaos ganz gewaltig.
Die Supernova hat aber einen stolzen Preis :eek:
In der Tat. Ich bereue den Kauf trotzdem nicht. Ist sicher die stabilste und edelste Leuchte, die ich je am Rad hatte.
 
ich habe mir letztes Jahr die Trelock 950 geholt (~99 €). Bin sehr zufrieden.Leuchtet gut aus und ist sehr kompakt bei maximal 70Lux, Ohne extra Batteriepack. Die Batterieanzeige ist ok.Und bei 70 Lux sind 4h drin. Das langt bei mir für 2 Tage zur Arbeit hin und zurück. Zur Not kann ich es in der Arbeit am Laptop laden.
Davor hatte ich die Ixon IQ Speed mit 50 Lux für über 200 €. Leider gab es immer wieder Problem mit dem Kontakt zwischen Lampe und Kabel, Zusätzlich braucht man einen Batteripack, den man am Oberohr befestigen muss, Insgesamt viel umständlicher wie die Trelock.

Also ein klares Votum für die Trelok.Würde ich mir sofort wiederkaufen.
 
Interessant wäre ein Vergleich der Trelock und der Sigma Speedster

Die Leistung sollte identisch sein (Beide verwenden die gleiche LED mit ähnlichem Strom) Unterschied ist nur die Lichtverteilung

Was mir an der Trelock sehr gefallen hat ist der große Akku und die Batteriestandsanzeige.

Dafür ist die Sigma kompakter und hat eine bessere Halterung
 
Wenn ich irgendwohin fahre (und wenn's Malle ist) habe ich ein oder zwei von den kleinen Apple-USB-Ladegeräten für's Eifon immer dabei. Den Garmin kann man damit genausogut aufladen, macht nur das Mini-USB-Kabel extra.

Alles klar, das macht dann Sinn!

Ich hatte mal ein Blackburn-Rücklicht, welches zum Laden komplett in den USB-Anschluss (z.B. am Pc) gesteckt werden konnte. Auf diese Weise sparte man sich das Ladekabel. Hat aber nicht lange funktioniert. Nach drei Monaten war es, glaube ich, bereits defekt. Kurze Zeit drauf gab es die Teile auch nicht mehr beim Versender.
 
Hallo,
die Trelock 950 ist für den Preis echt super.
Ich hab Sie auch und bin sehr zufrieden.
Nur ich find die Montage am Lenker sehr nervig,
kennt jemand ne Möglichkeit die am Rahmen zu befestigen wie den Dynamo
Scheinwerfer. Von Bumm gigt es ja dafür nen Halter mit der Führungschiene.
Oder passt die auch ?

http://www.bike-components.de/products/info/p26301_Gabelhalter-fuer-Ixon-LED-Frontlicht-.html

Liebe Grüße

Dom

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1379148307046.jpg
    uploadfromtaptalk1379148307046.jpg
    4,6 KB · Aufrufe: 254
Nun ich mal...
Gestern fuhr ich zum Bike-Discount Bonn, um die SIGMA SPORT PowerLED als Frontscheinwerfer zu kaufen. Vor Rad am Ring sah ich die dort zufällig für 109EuR (falls ich mich nicht irre).
Diese Lampe war allerdings nicht mehr im Regal. Ich fragte einen Fachverkäufer, der mir mitteilte, dass diese vorerst nicht geliefert werden würde. Er fragte mich, ob es unbedingt jene sein sollte und für welches Bike die Lampe gedacht sei -> Antwort: Rennrad für Arbeitswege bei Wind und Wetter.

Er empfahl mit die BBB Strike 500 BLS-72 http://de.bbbcycling.com/accessories/lights/BLS-72. Anfangs war ich irritiert, da ich eigentlich einen ordentlichen Frontscheinwerfer wollte. Er schilderte mit seine Erfahrungen mit der SIGMA: Halterung wackelt zu sehr, sehr klobig, schwerer und klobiger Akku, "Kabelsalat". Die BBB Strike mit 500 Lumen stehe der in nix nach. Vorteil dieser Lampe: 500 Lumen, auch als Taschenlampe nutzbar, leicht anzubringen, sehr leicht, Lampe auch horizontal schwenkbar und USB-Ladeanschluss. Ladezeit bei leerem Akku max 4h.

Gestern habe ich die Lampe in der Dunkelheit getestet und empfinde sie für meine Zwecke als top. Zuvor bin ich mit 2x LEDLenser P7 (je 200 Lumen), mit Akku gefüllt, gefahren. Die BBB Strike hat mich überzeugt - kostete mich aber auch 79 EUR (Sonderpreis). Zwar nicht STVZO zugelassen, aber das ist mir wurscht, da ich sehen und gesehen werden will!
 
Wie weiter oben schon vorgeschlagen, die Owleye Highlux 30.
Passt absolut zu deinen Suchkriterien, hab mir sie gekauft als die Ixon den Geist aufgegeben hat. Die kleine Highlux macht nicht weniger Licht. Akku hält auf voller Stufe allerdings nur zwei Stunden.
 
Zurück