Hi, komme wohl etwas zu spät, aber nun ist es schon geschrieben.
Ich habe mir zunächst einmal Dein Bike angeschaut und finde die Farbzusammensetzung des Rads hervorragend. Nicht jeder will umherfahren wie ein Pantone-Vertreter. Nur nebenbei sei bemerkt, daß mein Rad ganz zufällig dieselbe Farbzusammensetzung aufweist.
Daraus und aus der Trikotauswahl will ich mal hypothetisieren, daß unsere Geschmäcke gewisse Ähnlichkeiten aufweisen: Freude an harmonischen Farben, Symmetrie, klaren Formen und Farben und daraus abgeleitet eine gewisse Abscheu gegen allzu großen Firlefanz. Daher will ich die Trikots mal in eine begründete Reihenfolge bringen.
4. Axa: Keine klare Struktur in der Anbringung der Werbung (jeder Layouter sollte ein leichtes Würgen im Hals spüren). Außerdem gefällt mir persönlich die rote und gelb unterlegte Werbung auf dem durch Hellblau geprägten Trikot nicht.
3. Fakta: (ist das eine Hämorrhoidencreme?
) gefällt mir schon ganz gut. Klare Formensprache. Außerdem machen die geschwungenen roten Längsstreifen eine athletische Figur, auch wenn man keine hat (es sei denn, sie biegen sich am Körper selbständig nach außen
). Zudem paßt das Rot besonders gut zum Fahrrad. Die etwas schmuddelig wirkende Fakta-"Zeitung" auf Bauch und unterem Rücken finde ich allerdings nicht so schön.
2. CCCP: Zeh Zeh Zeh Peh oder viel mehr Ess Ess Ess Err, für die unter uns, die das Russische beherrschen; Eindeutig, rot, präsent und provokativ. Daß es ein Nationaltrikot ist bzw. war, kann, glaube ich, über 10 Jahre nach dem Fall der Sojus Sowjetskikh Sozialistitscheskikh Respublik (SSSR oder USSR oder UdSSR) auch niemanden mehr wirklich stören. Und schließlich werden sie heute nur dafür produziert, damit wir sie tragen. Aktuelle Meisterschafts- oder Nationalmannschaftstrikots mag man da kritischer würdigen.
1. Illes Balears: Wenn man denn ein Freund des etwas Bunteren ist, ist das Trikot doch einfach schick. Obwohl es so bunt ist, leidet man nach dem Hinsehen nicht unter Konjunktivitis. Die Farbabstufung ist logisch und man präsentiert sich nicht als Litfaßsäule, weil im Gegensatz zum Axa-Trikot kein Werbe- und Schriftensalat auf das Trikot gepreßt wurde. Außerdem haben die Farben etwas Natürliches. Es erinnert mich an Frühlung, Sommer, Sonne, Natur, eben alles was einem beim Radfahren so Angenehmes begegnet.
Drei Vorschläge würde ich Dir noch machen. Das Saeco-Trikot (2004) in knallrot finde ich auch super. Ebenso, für die Freunde des Blauen, Fassa Bortolo und insbesondere Francaise des Jeux (2005 !), beide von Nalini, finde ich sensationell. FdJ habe ich mir gerade selbst zugelegt und liebe es jetzt schon, obwohl ich es noch nicht spazierengefahren habe.
Und um das Gefallen brauchst Du Dir kaum Sorgen machen. Qualitativ finde ich Nalini auch spitze.
Gruß aus dem schon die ganze Woche supersonnigen Berlin
und ab auf's Rad...
D.
PS: Ich muß es leider ganz klar sagen, das Bone Collector Jersey beleidigt meine Augen.