• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

M

Monsieur

Ich bräuchte mal eure Erfahrungen oder Eindrücke fürs Radeln im Winter.
Meine dabei nicht die letzten relativ milden Winter, sondern die mit knackigem Frost.
Ich würde auch bei Frost fahren, habe nur Schiss, bei Glätte oder Überfrierungen zu stürzen.

Ist jemand auch bei Glätte, event. sogar mit dem RR gefahren ?

Schreibt mal eure Erfahrungen, insbesondere die auf Radwegen oder Fahrbahnen in Berlin.
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

Bist du heute erst aufgetaut, oder wie kommt es, dass du ausgerechnet an dem als wärmsten Tag des Sommers angekündigten Tag nach überfrorenen Straßen fragst.

Im Sommer kann sich doch niemand daran erinnern, wie kalt sich der letzte Winter angefühlt hat. :rolleyes:
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

die havelchaussee taut nach schneefällen manchmal an und friert dann wieder über. aufgrund des verkehrs bleiben dann in den fahrspuren lediglich zwei rinnen übrig wärend der rest der straße mit einer dicken eis/schneeschicht überzogen ist. erzeugt im training eine massive adrenalinausschüttung. :-)

radwege werden meistens nicht geräumt ausserdem benutze ich diese eh nie. deshalb kann ich dazu wenig sagen. dürfte trainingstechnisch aber auch recht unrelevant sein.

der rest der berliner straßen ist ja weniger mit eis als mit ekeliger schneematschsulze überzogen. diese setzt sich zwar zwischen reifen und rahmen fest und sorgt in leicht angetaut für schönes feucht- kühles sitz- und schuhgefühl aber ist ansonsten ungefährlich.

bei schnee und eis steig ich meistens aufs mtb um. die sitzposition und die bremsen sowie die breiteren reifen, die man dann mit weniger luft fahren kann eignen sich für den einsatz deutlich besser. zumal in berlin ja schön splitt und granulat gestreut wird und man auch am rr besser auf etwas stabileres reifenmaterial umsteigt wenn man nicht ständig mit gefrorenen fingern flicken möchte.
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

Bezüglich der Wintergedanken bei knapp 30 Grad Hitze, denke ich mit Gräuel an kurze und schmuddelige Tage im feuchtkalten Berlin.
Was solls... Wetter ist halt immer und will mich auch langsam klamottentechnisch vorbereiten. Man kann ja schon im Vorfeld
günstige Angebote " abfassen ".


Denke, dass die wenigsten von euch im tiefsten Winter mit dem RR fahren werden. Habe auch schon meine Erfahrungen mit dem berliner Granulat gemacht.
Wer weiß etwas über den Pannenschutz am RR-Reifen zu berichten.
Habe Continemtal Grand Prix 4000 aufgezogen.
Bin sehr zufrieden mit den Pneus. weiß jedoch nicht, ob der Vectran-
Pannenschutz auch dem besagten Granulat standhält.


Vielleicht hat jemand Erfahrungen gemacht. Wer fährt mit Schwalbe Ultremo im Winter ? Schreibt mal etwas über den denke ich besten Reifen auf dem Markt.
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

Ich habe bzgl. Pannensicherheit mit dem Conti 4000 s ganz gute Erfahrungen gemacht. Wenn es dann irgendwann im Herbst oder Winter doch nen Platten mit den bereits etwas abgefahrenen Reifen gibt , wird für den Rest der Winterzeit zusätlich noch ein Antiplattband zwischen Mantel und Schlauch geschoben und dann ist Ruhe.:)
Im Frühjahr gibts dann neue Reifen.
Ich fahre andere Reifen eigentlich lieber, aber gerade im Winter oder bei Citygegurke ist mir der Conti ganz recht.

Gruss Horst
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

Moinsen,

wie hießt es so schön ... alles ein Frage der Kleidung... ;)

Bin jetzt schon zwei Winter am Stück durchgefahren. Bei Schnee...

winterkrone-01.jpg


... sofern er nicht mehrfach angetaut und wieder gefroren ist, kommt man auch ganz gut mit einer 25er Bereifung zurande. Der Bock sieht dann zwischendurch zwar auch mal recht "wüst" aus...

schneetrommel.jpg


aber eine Riesengaudi ist es schon. :dope:

Aus meiner eigenen Erfarhung heraus würde ich Dir Contis Grand Prixs empfehlen; seit rund 5.300 km pannenfrei. Allerdings könnten auch schnöde Schwalbe Blizzards in Frage kommen. Die fahre ich wegen der Reflexstreifen auf meiner Stadtgurke, die im Winter bevorzugt rangenommen wird; auch schon rund 5.500 km pannenfrei. Der Pannenteufel scheint einen Narren an mir gefressen zu haben, weil er mich bis dato verschont hat. Wolln wir mal hoffen, daß das noch lange so bleibt... :cool:

durchgefahrene Grüße

Martin
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

hehe, bei dem Bild bekomme ich ja richtig Lust auf den Winter.....:):)

Gruss Horst
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

schwalbe blizzard ist super im winter! vor zwei jahren keinen einzigen platten damit gehabt. ausserdem mit 25mm und seinem stabilen aufbau auch mal mit etwas weniger luft zu fahren was ja bei leicht angefrorenen untergrund durchaus nicht nachteilig sein muss. dieses ganze leichte zeugs macht wenn die straßen wirklich winterlich sind so gut wie keinen sinn. zumal man dann eh nicht so schnell unterwegs ist, dass man was davon hätte. um so schöner wenn man dann im frühjahr wieder aufs schnelle material wechseln kann.
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

Wie oft haben wir denn echten Winter hier? In den letzten 15 Jahren kam das vielleicht drei Mal vor, dass wirklich mal eine relevante Menge Schnee gefallen ist, die dann auch tatsächlich mehrere Tage liegenblieb. Der vergangene Winter war einer von denen, aber problematisch ist das doch eher bei ein paar "Abkürzungen" auf dem Weg zur Arbeit und beim MTB fahren im Wald. Dort wo man mit dem Rennrad fährt ist innerhalb kürzerster Zeit eh wieder frei.

Ich selbst fahr im Winter meistens nicht. Habe das zwei, drei Jahre probiert und der Spass blieb auf der Strecke. Da ich kein Profi bin, mach ich dann eben Sportarten, die auch im Winter Spass machen.
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

Ich selbst fahr im Winter meistens nicht. Habe das zwei, drei Jahre probiert und der Spass blieb auf der Strecke. Da ich kein Profi bin, mach ich dann eben Sportarten, die auch im Winter Spass machen.

Dazu passend Dein Bildchen....

Twobeers
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

Erwischt :rolleyes: Das Bildchen ist allerdings auch schon etwas älter, genauso wie das da:
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

Ob breit ob schmal ganz egal.



Entscheidend ist die Mitnahme eines Wurfankers. Ich fahr in der Stadt sommers wie winters den Marathon vom Vögelchen, allerdings in 26Zoll. Der reinigt sich gut selbst und schmiert gutmütig weg:-)

erfrischende Grüße
mitstreiter
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

Der Winterzosse ist verkeuft. Kalt war kein Thema, nur Traktion.
Egal, ob die Decke 4season oder sonstwie heisst: hat Dein Pferdchen auch nur 1 PS, hauts dich trotzdem auf die Fress .....

Schlüsselerlebnisse im wirklich glatten Ambiente haben mich belehrt.
Im Winter lieber alternativen Sport statt Bänder-OP.
Wird jeder selbst einschätzen, wie toll er sein möchte oder ist.

campi
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

Hast recht !

Die 4000 S haben im Reifentest bei der TOUR den ersten Platz belegt. Werde sie mir wahrscheinlich auch zulegen.
Grübel nur noch über die Reifenbreite nach....
 
AW: Wer hat ordentliche Radkilometer im berliner Winter gesammelt ?

Hallo,
habe auf meinem Renner die Vittoria Zaffiro drauf. Waren beim Kauf eben dran. Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt? Ist ja eigentlich ein reiner Trainingsreifen und scheint mir auch für die kältere Jahreszeit geeignet, ist aber nur 23 mm breit.
Gruß
 
Zurück