• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer kennt sich mit Bianchi aus?

otho

Neuer Benutzer
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Bianchi-Kenner und Interessierte!

Zugegeben, diese Nachricht hatte ich so ähnlich schonmal gepostet, aber vermutlich an falscher Stelle. Es kamen leider nicht so viele Reaktionen :o

Vor kurzem habe ich mir den Wunsch eines alten, celestefarbenen Bianchi erfüllt. In den letzten Jahren bin ich immer mit meinem einfachen Alu-Renner, Baujahr 2006 gefahren - bis ich neulich das gute alte Faggin eines Freundes ausprobieren durfte und begeistert war.
Meine Anforderungen waren also: Stahlrahmen, passende Campagnolo Ausstattung und gerne auch Ergopower Schaltgriffe.

Die Bilder des Ergebnisses sind beigefügt.

Nun meine Frage: kann mir jemand etwas zu diesem Rahmen sagen? (Baujahr, Originalaustattung...)
Wie zu erkennen ist, ist es wohl etwas verbaut - Vorbau, Lenker, Steuersatz, Pedalen sind wohl nicht original...

Ausserdem frage ich mich, ob das überhaupt in die Zeit reinpasst, als es schon Ergopower gab.
Kann jemand etwas zu den Bremsen sagen?

Wie zu erkennen ist, hat es schön verzierte Gabel und eingravierte Bianchi Schriftzüge unterhalb der Sattelstütze und am Tretlager. Ausserdem sieht man an den einigen Lackabplatzern, dass es wohl unterverchromt ist.
Kann das auf etwas höherwertiges deuten?

Natürlich möchte ich dieses Rad so gut es geht wiederherstellen. Ich denke auch über eine Neulackierung nach. (man sieht am Steuerrohr z.B. dass schon orderntlich nachgebessert wurde)
Ansonsten sollte vor allem ein anderer Vorbau dran, der zum Rahmen passt und etwas angenehmer ist als dieser hohe der dran ist.

Ausserdem sollten die Teile aufeinander abgestimmt sein. Ich frag mich ernsthaft ob die Bremsen zeitlich zu den Schalthebeln und der Chorus-Schaltung passen (beides nach meinen Recherchen eher mitte 1990'er Jahre..)

Zu den Laufrädern komme ich später, die kann ich noch gar nicht einordnen. Es steht nichts erkennbares drauf, allerdings hab ich die Reifen auch noch nicht abmontiert - vielleicht darunter?

Die Rahmennummer ist übrigens vierstellig mit 'C***' wobei die * für Ziffern stehen.

Letztendlich kann ich dieses Rad wenig einschätzen. Vielleicht hab ich auch etwas viel für gezahlt... weiss es nicht. Ich möchte es aber behalten und möglichst originalgetreu herstellen. Den Rahmen find ich nämlich schön.

Ihr könnt nun also gerne eure Kommentare loslassen. Für jegliche Hilfe bin ich natürlich dankbar. Mein Fahrradhändler konnte mir leider nicht so viel helfen.
 

Anhänge

  • IMG_0606.JPG
    IMG_0606.JPG
    50,8 KB · Aufrufe: 312
  • IMG_0602.JPG
    IMG_0602.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_0611.JPG
    IMG_0611.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_0614.JPG
    IMG_0614.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_0615.JPG
    IMG_0615.JPG
    54,7 KB · Aufrufe: 237
AW: Wer kennt sich mit Bianchi aus?

Kannst du mal noch ein Bild von, gerade-seitlich knipsen? Gabelbereich.


Fuer mich sieht das immer noch gestaucht aus;)


Zum Rest kann ich nix sagen, ausser dass die Schalt-/Bremshebel zu neu fuer die Bremsen sind.

Ansonsten bin ich eher der Japaner:P
 
AW: Wer kennt sich mit Bianchi aus?

Danke KirschRacer.

In natura sieht die Gabel nicht gestaucht aus - hat auch keine anzeichen davon und fährt/lenkt sich auch normal (bis auf den komischen kurzen vorbau..)
Schaffs jetzt grad nicht nen Foto zu machen und hochzuladen - mach ich bei Gelegenheit.

Das mit den Bremsen bestätigt meine Vermutung - also neuere Bremesen oder doch wieder ältere Rahmenschaltung... :(
 
AW: Wer kennt sich mit Bianchi aus?

Ganz genau kann ich keine Hinweise auf das Modell geben, dazu fehlen ein paar aussagekräftige Bilder. Wie es aussieht, ist die Kurbel eine C-Record, die Bremsen Victory. Diese Teile gab es zeitlich eine Weile parallel, sind also durchaus kombinierbar. Die Schaltung aber samt Ergos sind neuer, evtl. aus der letzten Generation C-Record (das kann man nicht so genau erkennen). Interessant wäre noch ein Foto vom Rohrsatzaufkleber und von der Sitzstrebenanlegung am Sitzrohr.
Der Lack dieser Rahmen hält nicht sehr gut, das liegt wohl hauptsächlich auch an der Unterverchromung. Wenns das ist, dann wird auch neuer Lack nicht besonders halten.
Summa summarum sieht mir das Rad eher nach einem Individualaufbau denn nach einem Umbau aus, denn der Steursatz ist nicht Campa, könnte aber durchaus original sein. So gesehen würde ich an dem Rad nicht viel ändern, nur eben den Vorbau und die Pedale und wg. das Aussehens evtl. auch den Sattel, sonst passts schon.
 
AW: Wer kennt sich mit Bianchi aus?

Danke für die Antworten.!

Was die Kurbel anlangt kann ich nicht viel sagen. C-Record wäre gut - sie ist aber auch schon ganz schön abgenutzt.
Der Vorbau kommt weg, Pedale auch - hatte da an sowas gedacht (sind nur Ideen):

http://cgi.ebay.de/Cinelli-1-Zoll-R...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item1e5d789f42

http://cgi.ebay.de/Cinelli-Vorbau-K...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item19be8e021f

http://cgi.ebay.de/Gipiemme-Pedale-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item3a5d9cda12

Steuersatz ist auch komisch und wohl nicht (mehr) original. (Ist das überhaupt ein Verschleissteil?? - wüsste nicht warum)
Auf jedenfall schein den jemand mit ner Axt oder Sense eingebaut zu haben. KOmmt was neues dran - natürlich auch ein bisl für die Optik. :eyes:
Da habe ich schon was gefunden (und gekauft) - siehe Bild.

Werde auf jeden Fall noch ein paar Fotos machen und die einstellen - muss nur die Zeit finden.

Danke auch für den Hinweis mit dem Lack. Damit muss ich mich abfinden, aber unterverchromt ist ja auch nicht schlecht - weiss ja nicht was Bianchi sonst noch alles für Rahmen gebaut hat.

Ein Aufkleber des Rohrsatzes ist übrigens nicht drauf - kann man das irgendwie sonst bestimmen?
 

Anhänge

  • Steuersatz Record.jpg
    Steuersatz Record.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 97
AW: Wer kennt sich mit Bianchi aus?

Der verbaute Steuersatz gilt unter Fachleiten als einer der besten je in Serie hergestellten. Der ist nadelgelagert und läuft auf Stahlbahnen und wiegt unter 100 g. Ich würde ihn drinlassen. Ersatzteile dafür hab ich neulich auch noch bekommen.

Den Rohrsatz kann man in etwa herausbekommen, indem man das Tretlager ausbaut und mal von unten im Sitzrohr fingert. Wenn da spiralförmige Verstärkungen drin sind, sollte es ein SLX sein. Wenn die Spiralen bis oben gehen (Sattelstütze ausbauen, ggf. mit Taschenlampe von unten reinleuchten), dann isses TSX.
Wenn keien Spiralen drin sind, dann kannst du nur noch das kpl. Rad zerlegen (auch Steuersatz raus) und wiegen.
Welchen Durchmesser hat die Sattelstütze?
 
AW: Wer kennt sich mit Bianchi aus?

Wow, schnelle und fachkundige Antwort!

Werde versuchen das Rad am w-e mal zu demontieren (bzw. demontieren lassen, hab das Werkzeug fürs lager nicht) und reinschauen.
Columbus tsx? Wäre also noch leichter als slx, oder? Mal schauen, wollte evtl. die Ergopowers und Schaltung abbauen für einen anderen Rahmen, dann kann ichs auch wiegen.
Sattelstütze ist 27,2mm.

Noch zum Steuersatz, wenn das sowas besonderes sein soll freut mich das natürlich.. mich wundert nur, dass da keinerlei Typen-/Herstellerbezeichnung drauf ist. Das mit den Ersatzteilen, gilt das auch für die äusseren Ringe? - sind einfach ekelhaft zerfetzt, so dass ich gar nicht weis ob ich die noch abbekomme mit normalem Werkzeug.

Danke Bonanzero, echte Hilfe - und das für mich als Forumsneuling..!
 
AW: Wer kennt sich mit Bianchi aus?

Aha, 27,2 mm deutet auf Cyclex-Stahl hin (Wandstärke 0,9 mm an den Rohrenden). Damit wäre ein einfacherer Stahl (z.B. Cromor, Aelle) ausgeschlossen. Es müsste sich somit um SLX, TSX oder auch SL handeln. TSX ist nach Tabelle geringfügig leichter als SLX. Obs in praxi auffällt, wage ich zu bezweifeln. SL ist noch etwas leichter, weil der keine Spiralverstärkungen hat. Ein weiterer Rohrsatz aus Cyclex wäre MS, aber der ist leicht zu identifizieren an den unterschiedlich geformten Streben und der platten Fläche unten am Tretlager. Ich glaube aber kaum, dass Bianchi diesen Satz verbaut hat.
Dann gäbe es noch EL, welches aus einem festeren Material (Nivachrom) besteht und gewichtsmäßig etwa auf SL-Niveau liegt. Äußerlich lässt es sich nicht von SL unterscheiden.
Die äußeren Ringe, also die Schalen, gibt es nciht als Ersatzteil, weil die ja eigentlich nicht verschleißen. Diesen Steuersatz gibt es aber hin und wieder in neu in der Buchte und erreicht dort idR Preise von unter 40 EUR. Ich hab übrigens auch noch einen solchen in OVP. Der Hersteller ist normalerweise auf der oberen Mutter aufgedruckt, kann aber abpoliert worden sein. Auf den Schalen steht nix.
 
AW: Wer kennt sich mit Bianchi aus?

Bremsen sind aber m.E. keine Victory oder Triomphe weil die andere Entspanner hatten. Sieht mehr nach der letzten Generation der Super Record Bremse aus. Zeitlich dann so 85, vielleicht eine Super-Leggera oder ein Specialissima, bei letzterem müsste sich aber ein entsprechende Gravur finden lassen.
Schau doch mal ins Album von User Sulka, der hat auch so eins und es ist wohl ein reparto corse oder so....
 
AW: Wer kennt sich mit Bianchi aus?

Die Tretlagermuffe kommt mir sehr bekannt vor. Die wurden so um 1990 vor allem an sehr hochwertigen Rädern verbaut. Am Basso meines Bruders ist auch so eine dran, deswegen erkenn ich die sofort. Der Rohrsatz am Basso ist übrigens Columbus SLX.
 
Zurück