• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werbellinseerunde

Rico_Bln74

Aktives Mitglied
Registriert
11 Juli 2011
Beiträge
2.346
Reaktionspunkte
522
Ort
Berlin
Einmal um den Werbellinsee
Eine Freundin aus Oranienburg und ich bieten morgen am 1.Mai eine ruhigere Rennradtour zum und um den Werbellinsee an.​
Start: 11:00 Mühlenbeck (Aldi Parkplatz) Hauptstraße 34,16567
Ich fahr gegen 10:20 von Hohenschönhausen los.​
Malchower Chaussee (B2)/ Hohenschönhauser Weg
Streckenlänge: 119Km (Mühlenbeck-Werbellinsee-Mühlenbeck)​
Profil: hügelig​
Reisegeschwindigkeit: ~30Km/h (nicht Durchschnitt)​
Pausen: Eine Fischbrötchenpause am Werbellinsee und Pinkelpausen​
Ziel: Mühlenbeck (Aldi Parkplatz) Hauptstraße 34,16567
Helm nicht vergessen!​
Bis denne.​
MfG Rico (weiß/blaues Stevens und blaue Hürzeler Klamotten)​
 
Klingt hübsch, viel Spaß!
Ich stecke meine Nase allerdings alleine in den Wind. Mit Hin- und Rückfahrt käme ich auf ca. 150km, dafür hab' ich nicht die Zeit. :D

Aber du kannst mir ja noch verraten, wie die Streckenverhältnisse dort sind - ich habe immer keine Ahnung, sobald es einen Meter von meinem Standard-Revier abweicht. :(
 
Klingt hübsch, viel Spaß!
Ich stecke meine Nase allerdings alleine in den Wind. Mit Hin- und Rückfahrt käme ich auf ca. 150km, dafür hab' ich nicht die Zeit. :D

Aber du kannst mir ja noch verraten, wie die Streckenverhältnisse dort sind - ich habe immer keine Ahnung, sobald es einen Meter von meinem Standard-Revier abweicht. :(

Ich werd auch so 150-160Km Gesamt-Km haben. Von mir bis Mühlenbeck sind es 18Km.

Werd Dir von den Streckenverhältnissen berichten.

Hab Dich schon oft in Deinen Standard-Revier gesehen. Werneuchen die Ecke. Sind wir ein paarmal aneinander vorbeigefahren. :D
 
So, wir haben den Streckenverlauf nochmal geändert. Sind jetzt 119Km. (Mühlenbeck-Werbellinsee-Mühlenbeck) :D
 
War ne schöne Tour. Streckenverhältnisse waren soweit supi. :daumen:
Ich hatte am Ende 164Km mit 616Hm. :bier:

original_2013-05-0114_04_32.jpg

original_2013-05-0114_04_05.jpg

original_2013-05-0114_03_59.jpg
 
Oh, jetzt sehe ich es erst. Olle Uwe war ja auch dabei :)

Wie gehts dem abgebrochenen Zwerg denn so :D
 
richtig....
werde auf jeden fall mal versuchen, dieses jahr mit in den NO zu kommen :)
 
schöne Runde. Alles schon gefahren. Dieses Jahr auch endlich mal den See umrundet...saugeil...wenn man auf der Straße bleibt. Die Streckenführung des Radweges auf der Westseite ist ja übel. Da muss man mit dem Klapprad ganz schön kurbeln ;-)
Sehr schön dort, allerdings deutlich hügeliger, als erwartet. Wenn man von Joachimsthal Richtung Altenhof fährt hat man ´ne schöne Abfahrt. Andersrum wäre es deutlich anstrengender. Schöne Straßen, Viel Schatten. Nicht sehr befahren...nur leider nicht ganz so nah. Auch für mich war die Tour 140 Km lang (Hsh) und zeitlich nicht jede Woche möglich.
 
Nen Kollege (Motorradfahrer) hat mich auch darauf angesprochen, wie gefährlich es doch ist, wenn die Radfahrer da immer in Zweier-Reihe fahren.

So nach dem Motto: "Wenn sich da einer mit 160 in die Kurve legt, wirds ganz schön eng" und "da sollte man dann lieber hintereinander fahren, damit man nicht gleich todgefahren wird"

lächerlich...
 
Ja. Und die Bäume und Schutzplanken sollten auch in Deckung gehen, damit sie nicht beschädigt werden...

Wer sich mit 160 in die Kurve legt, macht das zum Glück nur ein Mal. Da hilft dann auch keine Schutzkleidung mehr...

Ich find die Lösung an den Serpentinen zwischen Kochel- und Walchensee (Naherholungsgebiet von München) ganz gut. Da is für Moppedfahrer nachts und am Wochenende einfach mal zu. Über solch zeitweise Sperrungen sollte man für manche Alpenpässe auch mal nachdenken.
 
Zurück