• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Dann ging's links ab aus dem Tal.


Start zu einem längeren


Berg-Zeitfahren 


Konkret der längste Anstieg (mit den meisten Höhenmetern), den man in Belgien finden kann, bis herauf zum "Signal de Botrange" - dem höchsten Punkt Belgiens.


Strecke:


[ATTACH=full]1327135[/ATTACH]


Zunächst geht es kurz und knackig steil (~15%) herauf zu dem Löwen, der auf der Staumauer der Gileppe-Talsperre thront:


[ATTACH=full]1327113[/ATTACH]


Der Löwe blickt Majestätisch und gleichzeitig spöttisch in Richtung Preussen (unter Kaiser Wilhelm).

Dazu muss man wissen, dass bis 1914 die Grenze zwischen D und B direkt hier in der Nähe verlief; Eupen war unter deutscher Herrschaft - sehr zum Ärger der Belgier.

(in der Karte gelb markiert die Gebiete, die bis 1914 deutsch besetzt waren, ab 1919 dann wieder zu Belgien gehörten)


[ATTACH=full]1327117[/ATTACH]


Dann geht es einem noch ein paar km gut, weil die Strecke entlang der Talsperre mehr oder weniger Flach verläuft (bis auf ein paar kleine "Wellen").


[ATTACH=full]1327136[/ATTACH]


Ab dieser Weggabelung (nach Links) "geht's zur Sache Schätzchen".


[ATTACH=full]1327110[/ATTACH]


Es geht in Wellen das Tal des Bachlaufes der Gileppe entlang den Berg rauf.

Es geht auf schlechtem Asphalt durch einen wunderschönen Misch-Laubwald:


[ATTACH=full]1327111[/ATTACH]



Später geht es links ab steil aus dem Tal raus und man kommt auf die Hauptstrasse.


Dort wird es etwas flacher und der Asphalt wird besser, so dass man 1 - 2 Gänge hochschalten kann.


Dann kommt man allerdings aus dem Wald heraus und in das "hohe Venn", ein Hochmoor mit überwiegend niedriger Vegetation. Der Wind (20 km/h) kommt von Süd, also von vorn - und schützende Vegetation gibt's hier nicht...


Erst kommt man an "Baraque Michel" vorbei, dann an "Mont Rigi" (im Winter ein Langlauf-Zentrum).

Hier geht's links ab nach "Botrange". Nicht mehr steil, aber immer mit dem Wind von vorn.


Bis Oben:


[ATTACH=full]1327114[/ATTACH]



[ATTACH=full]1327115[/ATTACH]



[ATTACH=full]1327137[/ATTACH]


Wie viele Räder hat ein Dreirad?
Zurück