• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Hallo, zusammen

Nachdem das GrüMo ausführlich Winterschlaf gehalten hat konnte ich mit Hilfe von [USER=24964]@roykoeln[/USER] Kontakt zu [USER=32018]@marcfw[/USER] herstellen. Danke dafür! Nachdem klar war, daß [USER=24964]@roykoeln[/USER] ebenfalls passen muss bin ich dann am Dienstag, den 30.4.2024 kurzentschlossen zu [USER=32018]@marcfw[/USER] gefahren, hab das GrüMo eingesammelt und mit nach Bonn genommen.


[ATTACH=full]1435258[/ATTACH]

[USER=32018]@marcfw[/USER] schlägt derweil die Hände über dem Kopf zusammen angesichts des Antriebs einer Nachbarin. Kette, Kranz, Kurbel kpl. durch.


Eine kurze Inspektion auf dem Montageständer ergab - nix. Die vorherigen Fahrer haben das GrüMo in Grund und Boden repariert. Alles funktioniert im Rahmen seiner Möglichkeiten. Selbst die gebrochene und wieder gelötete Sattelstützenklemmung hält. Respekt, Leute!

Es bleiben natürlich die Geburtsfehler (der Rahmendesigner hat sich wohl von einem Auffahrunfall inspirieren lassen), aber das Ganze ("Design", Nicht-Qualität und Alter) machen halt den Reiz an der Rundreise aus. Kurz gesagt - kpl. bekloppt, aber machbar.

Sattelhöhe eingestellt, SPD-Pedale drangeschraubt, alles geht problemlos.

Am 1.Mai dann auf dem Messdorfer Feld allen Mut zusammengenommen, aufgestiegen und losgefahren. Ging irgendwie, aber man hat permanent den Eindruck über den Lenker zu stürzen. Passiert aber (bisher) nicht. Das Lenkverhalten ist eigenwillig, da der Steuersatz deutliche Rastmarken hat und für leichte Schlingerbewegungen sorgt, jedenfalls bei Langsamfahrt. Wenn man sich etwas schneller traut wird es dank Kreiselkräften besser (jede Wette: das kleine VR ist bleischwer) und die Fuhre lässt sich gut pilotieren. Der Umwerfer schaltet knackig, der Golden Arrow Derailleur eher nicht so, aber das kenne ich noch. Mein erstes Rennrad hatte auch GA-Komponenten. Gott ist das lange her!

Die VR-Bremse geht bemerkenswert ruppig zur Sache - gut so! Denn die HR-Bremse ist nur Deko - macht einen Heidenradau, immerhin wird man nicht schneller wenn man sie benutzt. Das bollernde HR macht auch bei Passanten und anderen Radfahrern Eindruck und mit HR-Bremseneinsatz haben mir mehrere freiwillig Platz gemacht. Auch nicht schlecht!

Heute, Donnerstag war ein wenig Fahren üben und Sightseeing angesagt. Da das GrüMo schon das zweite Mal in Bonn ist konnte ich die üblichen Touristenattraktionen links liegen lassen und ein paar abwegige Sachen besuchen.


[ATTACH=full]1435260[/ATTACH]

GrüMo vor Rapsblütenresten

[ATTACH=full]1435261[/ATTACH]

Bahnübergang"Am Boltenacker" der Voreifelbahn - für Alex aka [USER=67048]@Pananoia[/USER]

[ATTACH=full]1435264[/ATTACH]

Blick auf das Messdorfer Feld, gestaltet mit EU-Mitteln, damit diese innerstädtischen Ackerflächen erhalten werden

[ATTACH=full]1435265[/ATTACH]

Bauhausarchitektur in Endenich

Danach ein Besuch bei meinem Fahrradhändler in Poppelsdorf. Sie scheinen mich sehr zu mögen - ich durfte GrüMo mit reinnehmen (kein Schloß), außer ungläubigem Staunen verkauften sie mir ein Pannenspray für Sonntag. Der Ersatzschlauchreifen ist irnkwo vorher verschwunden und ich möchte irgendeinen Notnagel mit haben.

[ATTACH=full]1435271[/ATTACH]

Weiter gings nach Dottendorf, Quirinusplatz. Der WK2 Bunker ist inzwischen bewohnbar gemacht und deutlich aufgehübscht


Weiter zum ehemaligen Mutterhaus Lancôme, das Areal ist umgebaut zu einer Indoorcampinghalle mit originellen Fahrzeugen und Wracks

[ATTACH=full]1435278[/ATTACH]

[ATTACH=full]1435279[/ATTACH]

Weiter gings über Bonns schlimmsten Bahnübergang Dottendorferstr./Ollenhauerstr.

[ATTACH=full]1435280[/ATTACH]

Verkehr aus vier Richtungen mit jeweils eigenen Ampelphasen und die dicht befahrene Bahnhauptstrecke Bonn-Koblenz bescheren endloses Wartevergnügen.

Gleich gehts weiter.



.


Wie viele Räder hat ein Dreirad?
Zurück