• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WERKZEUGFRAGE: 7fach Schraubkranz wie austauschen?

pinarello_gavia

Aktives Mitglied
Registriert
11 August 2011
Beiträge
218
Reaktionspunkte
100
Ort
Hamburg
Hallo,
welches Werkzug benötige ich zum Abziehen der 7fach-Schraubkranz? Ich will den Laufradsatz mit neuen Felgen frisch einspeichen, und dazu die Naben reinigen und die Lager neu schmieren.

NABENFRAGE:
Laut Campagnolo-Katalog von 1984 scheint das eine Schraubkranz zu sein, oder? Richtig gut kann mann das nicht erkennen?

Bildschirmfoto 2016-04-16 um 14.48.40.JPG


WERKZEUGFRAGE:
Welche Werkzeug - gerne mit Herstellerhinweis - benötige ich denn hier um den Krnaz auszubauen? Und lassen sich die Achsennippel in der Mitte einfach so abziehen? Das sind doch nur einfache Klemmringe, oder? Nicht das ich hier versehentlich etwas verbiege oder abbreche?

20160416_133625.jpg



20160416_133646.jpg


7fach-SCHRAUBKRANZ HERSTELLERTIPPS:

habt Ihr eine Idee, wo ich gute und günstige Ersatzschraubkränze kaufen kann, die für diese Naben passen, vorausgesetzt es sind wirklich Schraubkassetten?


Danke für jeden Tipp.

Gruss aus Hamburg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Ding, das Du brauchst um die Schraubkassette ab zu bekommen heisst "Abzieher" auch wenn sie im eigentlichen Sinne nichts zieht, sondern schraubt.
Sieht in etwa so aus:
FR-1-2_001.jpg



http://www.parktool.com/product/freewheel-remover-fr-1-2?category=Cassette & Freewheel

Wobei ich bisher nicht wusste, daß eine Dura-Ace-Kassette auf Campa-Naben passt.

Du brauchst auch keine Kettenpeitsche , wie bei aktuellen Steck-Kassetten.

Gibts z.B. hier:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...r-shimano-sachs-aris-sunrace-dnp-epoch-444195
 
Es handelt sich um Schraubkränze. In diesem Fall Dura Ace MF7400. Wer derlei benötigt,sollte baldigst anfangen zu hamstern...
 
Es handelt sich um Schraubkränze. In diesem Fall Dura Ace MF7400. Wer derlei benötigt,sollte baldigst anfangen zu hamstern...
Damals war noch mehr genormt, so zB das Gewinde zur Aufnehme der Schraubkassette, jede Nabe konnte mit jeder Kassette ;-)
 
Gut gut, dann rede ich eben von Schraub-Kränzen und schreibe Kassette.
Woher soll ich denn wissen, was ich schreibe, bevor ich es tippe und dann erst lesen kann ? :D
 
"Damals" gab es entweder Schraubkänze oder Kassetten.
"Schraubkassetten" hat es nie gegeben.
Daß jedes Gewinde zu jeder "Kassette" gepaßt hat, ist so auch nicht richtig.
Mehr dazu hier:
https://arnowelzel.de/wp/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze
Das ist jetzt aber eine Unschärfe in meiner Wortwahl. Der Leerlaufkörper auf dem die Zahnkränze geschraubt (oder bei späteren Modellen manchmal auch teilweise gesteckt waren) hatte egal ob Regina, Shimano, oder was für Hersteller auch immer ein identisches Gewinde um diesen auf das Nabengewinde für die Aufnahme des Leerlaufkörpers zu schrauben ;-)
 
Nicht jede Nabe schadensfrei mit jedem Schraubkranz, wg. Iso, Bsa,franz.-Gewinde
OK kenne ich so nicht. Ich hatte auf meinen Campa, Shimano, Suntour Naben jeweils alle mögliche Leerläufe von Regina, Shimano, oder kreuz und quer montiert und demontiert bekommen. Wahrscheinlich habe ich die Periode dann doch übersprungen ;-)
 
Der Leerlaufkörper auf dem die Zahnkränze geschraubt (oder bei späteren Modellen manchmal auch teilweise gesteckt waren) hatte egal ob Regina, Shimano, oder was für Hersteller auch immer ein identisches Gewinde um diesen auf das Nabengewinde für die Aufnahme des Leerlaufkörpers zu schrauben ;-)

Hast Du den Link gelesen? Nee, haste nicht, oder? :confused:
 
Hast Du den Link gelesen? Nee, haste nicht, oder? :confused:
Es hat bei mir immer wirklich immer funktioniert, Naben sind bei bei entweder altersmüde am Nabenflansch ausgerissen oder anderweitig ausgemustert worden. Ich habe mich auch nie um Steigungen der Gewinde oder leichte Unterschiede im Durchmesser gekümmert - ich habe aber auch nie für andere Geschraubt oder Internetseiten mit technischen Details betrieben und musste also nur für mich selbstverantwortlich mit dem Material umgehen, insofern hast Du einmal Recht - nein ich habe den Link nicht gelesen - wieso auch ;-) Material dieser Art verwende ich nicht mehr und "identisch" war dann in meinem Post die falsche Wortwahl - es passt halt ohne das was kaputt ging - duck und wech.
 
Zurück