• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie viel Seitenschlag kann man nach Unfall herauszentrieren?

alauchner

Rockwood 5 Club
Registriert
25 Dezember 2007
Beiträge
150
Reaktionspunkte
144
Hallo Gemeinde,

ich wurde vor ein paar Tagen bei otter Fahrt von einem Auto abgeschossen, das aus einer Seitenstraße gekommen ist.Volles Programm mit Notarzt und Polizei. Ich lebe noch, der Helm ist gebrochen, aber bis auf ein verschobenes Schlüsselbein und massive Prellungen fehlt mir nichts. Echt Schwein gehabt.

Fast wäre ich noch vorbei gekommen, das Auto hat nur das Hinterrad seitlich erwischt (DT Swiss R23 Spline). Speichen sind keine gebrochen, aber der Seitenschlag ist rund 2 bis 3 cm und etliche Speichen sind komplett ohne Spannung. Kann man das wieder herauszentriern, oder besteht eine hohe Wahrscheilichkeit von späteren Speichenbrüchen? Irgendwo muss die Spannung ja hin, daher dürfte es einige Speichen gedehnt haben. Brauche ich eine neue Felge und neue Speichen ? Ich bin technisch nicht schlecht und zentriere kleine Sachen immer selbst weg, aber mit einem seitlichen Rammstoß auf das Hinterrad habe ich keine Erfahrung. Würdet ihr das selbst versuchen, zum kleinen Händler vor Ort gehen oder gleich an Dt Swiss einschicken?

Das Ganze ist zwar theoretisch ein Versicherungsfall, aber das war im Trainingslager in Kroatien und ein kroatisches Auto. Es kann also kompliziert und langwierig werden, aus Deutschland an Geld von der Versicherung zu kommen.

Danke für eure Antworten.
 

Anzeige

Re: Wie viel Seitenschlag kann man nach Unfall herauszentrieren?
2-3cm Seitenschlag? Auch wenn Ferndiagnosen etwas schwierig sind, würde ich mich zur Aussage verleiten lassen, dass die Felge hin ist und die Speichen ebenso.
 
Hört sich für mich auch so an, als wäre die Felge plastisch verformt. Das kann man evtl. wieder hinbiegen, dann haben aber die Speichen sehr unterschiedliche Spannungen und das Rad wird dir recht schnell kaputt gehen, natürlich am liebsten unterwegs.

Wenn die Felge nicht plastisch verformt ist, dann ist es vermutlich unproblematisch.

Du kannst ausprobieren was los ist, indem du die 8 rauszuzentrierst und dann nachschaust ob die Spannungen seitenweise sehr ähnlich sind (an jeder Speiche einer Seite zupfen, wie an einer Gitarrensaite, gleicher Ton bedeutet gleiche Spannung). Wenn nicht, wegschmeissen, das Teil. Vlt. die Nabe behalten, für nen zukünftigen Laufradbau.
 
Erstmal Glückwunsch, daß Du es halbwegs gut überstanden hast.

Setzen wir mal den worst case: Schrott (bis auf die Nabe).
Das Hinterrad hat 24 Speichen, das ist eh nicht superviel. Du kannst das Rad einmal ausspeichen, und schauen, wie die Felge spannungslos liegt. Wenn da mehr als, sagen wir, 5mm Luft drunter sind, würde ich sie entsorgen, neue Felge, neue Speichen, dann hast Du auch wieder was ordentliches.
Ich denke, da sind nicht mehr als 10% Chance, daß das nicht so aussieht, wenn eine ganze Reihe Speichen spannungslos sind, ist da auch ein Höhenschlag drin, den Du nicht wirklich rausleiern willst.
 
Speichen sind keine gebrochen, aber der Seitenschlag ist rund 2 bis 3 cm und etliche Speichen sind komplett ohne Spannung.
Moin,
ich hatte nach einem Unfall einen ähnlichen Seitenschlag, HR Mavic Ksyrium Equipe. Antwort von Mavic, Felge und alle Speichen erneuern.

Also X 3,9 :D.

Kauf die Teile und speiche selber ein. Ging ganz leicht, neu Felge mit drei Klebestreifen an alter Felge befestigen, eine Speiche aus der alten Felge raus, neu Speiche in neue Felge rein. Noch Leinenöl fürs Nippel verkleben besorgen und Zeit fürs Zentrieren nehmen.
 
Kauf die Teile und speiche selber ein. Ging ganz leicht, neu Felge mit drei Klebestreifen an alter Felge befestigen, eine Speiche aus der alten Felge raus, neu Speiche in neue Felge rein. Noch Leinenöl fürs Nippel verkleben besorgen und Zeit fürs Zentrieren nehmen.
Warum soll er das machen, wenn er wahrscheinlich alles von der Versicherung des Unfallgegners bezahlt bekommt.
Da gibt es nur eins, neues Hinterrad.
 
Ach so, so weit hab ich nicht gelesen.
Na dann.
Aber eine SystemLR mit neuen Speichen und Felge selbst einspeichen, na ich weis nicht. Auch Reparatur bei DT Swiss wird nicht billig sein.
Ich meine da muss ein neues LR her, evtl gebraucht. Auch wenn man es selbst zahlen muss.
 
Ach so, so weit hab ich nicht gelesen.
Na dann.
Aber eine SystemLR mit neuen Speichen und Felge selbst einspeichen, na ich weis nicht. Auch Reparatur bei DT Swiss wird nicht billig sein.
Ich meine da muss ein neues LR her, evtl gebraucht. Auch wenn man es selbst zahlen muss.
Naja, man kann auf die Nabe dann auch eine schickere Felge aufziehen. Ein Systemlaufradsatz nach dem Motto, nur Originalersatzteile ist das ja netterweise nicht.
 
...Das Ganze ist zwar theoretisch ein Versicherungsfall, aber das war im Trainingslager in Kroatien und ein kroatisches Auto. Es kann also kompliziert und langwierig werden, aus Deutschland an Geld von der Versicherung zu kommen...
Kroatien ist doch EU-Mitglied. Damit musst Du Dich nicht mit der Versicherung in Kroatien herum ärgern, sondern kannst Dich an deren Regulierungsbeauftragten in Deutschland wenden. Und wenn nichts hilft, kannst Du die Ansprüche bei dem für Deinen Wohnsitz zuständigen Amtsgericht einklagen, nicht in Kroatien.
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/unfall-im-ausland-schadenregulierung-691189.html
 
Danke für eure Tipps. Heute komme ich heim und gehe erst einmal zum deutschen Arzt. Die Versicherungsdaten des Gegners habe ich, für die Polizei ist der Fall auch klar.
Ich bestelle daher ein neues Hinterrad und nutze das alte als Ersatzteillager. Wenn ich mein Geld habe, melde ich mich mit meinem Erfahrungsbericht.
 
Bitte auch den Rahmen des Fahrrades prüfen. Bei so einem Unfall bekommt der oft auch was ab (verzogen, Streben eingedrückt, Streben angebrochen, ...). Spreche da aus leidiger eigener Erfahrung...
 
Zurück