• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie weit kann man Sattelstütze übers Limit einbauen ?

Sut

Mitglied
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
156
Reaktionspunkte
2
Ort
Tübingen
Hallo liebe Forumteilnehmer,

meine Sattelstütze ist etwa 2 cm zu kurz wenn man sich an das markierte max. auf der Stütze hält.

Meine Frage: Wie weit kann man eurer Meinung nach dieses Maß überreizen?
Sprich die Stütze weiter rausziehen.
(Im VErhältnis zur Gesamtlänge, Gibt es da ne Faustregel ?)


Gruss

SUT
 
hm
die werden sich mit der Markierung Max. etwas gedacht haben...
Und wenn ich nicht falsch informiert bin, sollte eine neue Sattelstütze billiger sein als ein Rollstuhl (schlimmste anzunehmende folge ;) )
 
ich würde auch in ne neue stütze investieren. wenns schief geht ist nicht nur die stützte im eimer, sondern auch du und dein rahmen ;).
die ganze geschichte ist für den rahmen nämlich vermutlich unangenehmer als für die stütze selber.


mfg
ernesto
 
... ganz nach RisikobereitschaftJe nach verwendeter Sattelstütze wird dir die Stütze brechen (Carbon und dünnes Alu) oder den Rahmen zerstören.

Ganz abgesehen davon, kannst du dir bei einem Bruch der Sattelstütze auch ganz empfindlich dein Glockenspiel zum Klingeln bringen.:heul:

So, nun entscheide selbst.

Gruß Frank
 
Bei vielen Rahmen mit tiefergelegtem Oberrohr ("Kompaktbauweise") ist selbst die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze zu wenig...
In diesem Fall sollte sie mindestens bis zur Unterkante des Oberrohres in den Rahmen reichen, damit selbiger die auftretenden Spannungen gut verteilen kann.
Günstige Sattelstützen gibt´s z.B. hier
 
Soweit sogut.
Danke ich bin eigentlich von der Einstellung auf der gleichen Fährte wie Ihr !
Va wenns ums Glockenspiel geht.

So nen Richtwert/Faustformel wie: "Unterkante Oberrohr" hat micht interessiert.

Danke an Euch
 
Nun gut, bei einem klassischen Stahlrahmen könnten das auch mal 25mm sein... :D

Faustregel bleibt: mindestens bis Markierung SS (nicht bei gekürzter Stütze) UND mindestens bis Unterkante Oberrohr.
 
Zurück