• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie Züge wetterfest machen?

Dukesim

Ing.
Registriert
19 Juni 2004
Beiträge
3.666
Reaktionspunkte
285
Ort
Amberg, Bayern
Hallo!

wie jeder weiß gibt es schalt und bremszüge.jeder sollte wisssen, dasss es bei schaltzügen primär auf geringe reibung ankommt und bei bremszügen auf geringe verwindung.

mein problem:
die reibung der schaltzüge nimmt stark zu,wenn ich mal durch richtig fetten regen gefahren bin.
folge: man schaltet(hinten) hoch(zug entspannen) und es tut sich nichts. erst,wenn man nochmal hochschaltet schaltet das schaltwerk.wenn man dann aber wieder runterschalten will(zug anspannen),tut sich auch erst nach dem zweiten ruck was.

wie kann man dieses phenomän wirksam verhindern?welches öl?mit meinem klappt das nur im trockenem gut.welche verlegung?sonst was? habt/hattet ihr das problem auch.

ich habe shimano sp züge mit 9-fach 105 schaltkomponenten.

dank gruß
 
Bei der Montage in die noch nicht montierten Schaltzughülle großzügigst Teflonfett (Spritze) reindrücken. Danach das Seil einziehen und das ganze montieren. Ist bei der Monatge etwas schmierig aber funzt dafür um so besser.

Torsten
 
Den Innenzug vor der Montage durch Fett ziehen und dann erst in die Aussenhülle einführen. Dort wo die Innenzüge aus den Ausenhüllen kommen bzw. hineingehen etwas Fett dran. Dann kann das Wasser nicht so leicht eindringen. Nach der Regenfahrt und der Reinigung gleich wieder fett oder Öl an die Züge.
 
Bei den XTR-Schaltzügen liegen sehr gute Dichthülsen bei. Die gibts jetzt bei Rose (guckst Du hier und hier ) einzeln. Das ganze funktioniert auch an Rennrädern prima.
 
@ dukesim

hmmm imho ist das nicht das wahre. Teflonfett ist da besser geeignet - zumal es das fertig in Spritzen-Kartusche gibt.

Torsten
 
Hallo,

ueberhaupt kein Fett oder Oel in die Zuege. Das zieht bei Regen nur den Dreck rein.
*

Ich spruehe die Zuege vor der Montage mit Hartwachs ein (Autopflege) und das wars dann. Zuege und Huellen sind eigentlich vom Hersteller relativ gut beschichtet, so dass nochmaliges Fetten/Oelen eigentlich recht wenig bringt.
**

Zuege aushaengen, etwas abwischen und ab und zu mal ein Tropfen normales (harz-/saeurefreies Feinmechanikoel).
***

Ciao
Der Frosch
C.


*Aussage eines praktizierenden Mechanikers/Bikekuriers
**der Verfasser - Frosch
***meine Werkstatt des Vertrauens
 
hmm

ich kaufe mir demnächst neue züge(innenzüge habe ich schon neue auf lager und neue außenhüllen kaufe ich dann).
@boom

gibt es die teile auch wo anders einzeln?




ich probiere es mal wircklich mal ohne zu ölen... im notfal sind die züge ja nicht so teuer.. so dass ich da auch mal rumprobieren kann.

@airborne

wie gut hilft deine maßnahme?ich musste die letzte woche jeden tag in die schule bei regen fahren.behält der zug dann auch noch seine geringe reibung?

@chubika

funzt deine metode bei den für airborne angeführten bedingungen?
 
Die Außenhüllen haben ein Tefloninnenleben. Da sich Teflon und Öle bzw. Fett i.d.R. nicht so gut vertragen (vor allem weil diese Schmutz anziehen), ist hiervon abzuraten.

Ich mache gar nichts, montieren und gut ist. Das hat auch am MTB jahrelang funktioniert. Ab und an mal Züge aushängen und abwischen. Fertig.

Wenn die o.g. Symptome auftreten neue Züge (innen und außen) kaufen.
 
Fetten, wachsen oder ölen kann was bringen, muss aber nicht.
Bei Gore RideOn-Zügen schadet das sogar, die sind anschließend regelrecht verklebt.
Bei Zügen mit Nylonbeschichtung funktioniert es hingegen ganz gut.

Am besten sind tatsächlich die bereits genannten Dichtungen!
 
ich mache das bei allen Zügen so - hab ich beim MTB-Schrauben so gelernt, mit dem Teflonfett. Hat noch nie Reklamationen gegeben.

Ausprobieren! Züge sind nee 10 Euro Sache (shimano SIS Meterware und Seile dazu) - da kann man ruhig mal neue aufstricken....

Torsten
 
Um die züge zu schützen benutze W40, das zeug ist nämlich dafür da und nicht wie andere denken zu benutzen für die kette.
 
Hallo auch,

Anubis schrieb:
Um die züge zu schützen benutze W40, das zeug ist nämlich dafür da und nicht wie andere denken zu benutzen für die kette.

WD40 taugt weder fuer Kette noch fuer Zuege.
WD40 zaehlt zu den Montageoelen. Das Zeug nimmt man wenn mal ne Schraube klemmt...
Das kriecht schnell unter die Verbindungen aber es verfluechtigt sich auch ganz schnell wieder, weil es kein Haftvermoegen hat.

Wie gesagt: Gut dichten die Zuege und maximal irgendwas trocknes zum zusaetzlichen Schmieren.
Fett im gesamten Zug baut durch Kohaesion/Adhaesion mehr Kraeft auf, als es eigentlich verringern sollte.

Ansonsten sagt mein Werkstattmeister: Ein Satz billige Zuege/Huellen gibt es fuer 20EUR. Das kann man sich einmal im Jahr schon leisten. Dann hat man wirklich Vergnuegen an Schaltung/Bremsen.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Zughülle -> Meterware

Endkappen kannste problemlos wieder her nehmen, noch 2 Züge + Quetschhülsen dazu ~ komplett 12 Euro im Shop deines Vertrauens. Da lohnt sich nicht mal der Versand.

Torsten
 
Zurück