• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieder mal Drehmoment

  • Ersteller Ersteller Jbnk03
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jbnk03

Hallo,

Baue gerade ein Rad zusammen und brauch da ein paar Drehmomentwerte,
hab über SuFu schon ein paar Infos gefunden, in einem Thread gabs ne Tabelle, aber was hilft es mir wenn das steht: zwischen 11-30 NM, das ist ne zu große Spannbreite.

Was ich wissen muss:

- Kurbelschrauben bei ner FSA Dyna Drive MTB Kurbel Vierkant (bei FSA wird die in der Drehmomentliste schlauerweise nicht aufgeführt).

- Kettenblattschrauben, FSA Kettenblätter

- Aheadkralle

Vorbau, Stütze und Lenker (alles Carbon) zieh ich lieber von Hand an, will da nix kaputt machen, Schalung und Bremse auch.
Aber an der Kurbel wo heftige Kräfte wirken wüsste ich es gerne genau.
Ich danke Euch.
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Moment mal - Vorbau und Lenker willst du per Hand machen - bei Carbon und Kurbel und Co willst du mit Drehmomentschlüssel machen? Bist du dir sicher?

Beim Vorbau wäre ich sehr vorsichtig, grad noch bei Carbon.

Die FSA Kettenblätter sind bei mir mit 12Nm angegeben, ist aber mit Handkraft auch super machbar, da ich keinen Drehmomentschlüssel habe, sogar mein Händler hat die per handkraft angezogen, aber beim Vorbau wäre ich ganz vorsichtig, das sind Sicherheitsrelevante Bauteile, da zieh ich sogar bei Alu mit Drehmomenten an, bzw. mein Händler für mich.

Grad an der Kurbel - Pedale und so weiter muss es fest sein, besser fest als zu locker. Aber Vorbau hat da andere Weisheiten.
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Vorbau, Stütze und Lenker (alles Carbon) zieh ich lieber von Hand an, will da nix kaputt machen

Und genau DESHALB solltest Du grad hier auch die angegebenen Drehmomente einhalten und den Drehmoment-Schlüssel benutzen !
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Okay, mein Schlüssel fängt bei 6 NM an, ich meine bei FSA gelesen zu haben das der Vorbau mit weniger angezogen wird, daher meinte ich lieber von Hand. Meint ihr von Hand kann man den auch kaputtkriegen ?
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Blääääter, mein FSA Vorbau: 5Nm, meine Kurbel 12Nm.

Also ich hab mir einen Drehmomentschlüssel bestellt, der von 3-15 alles abdeckt, mein Händler empfahl mir den, dem vertrau ich da auch voll und ganz.

Bei Carbon allerdings (ich hab nur Alu) würd ich unbedingt einen Drehmomentschlüssel kaufen von 1-20 oder 1-XNm.

Bei Alu kann man ja noch mit Handkraft anziehen, aber Carbon und Vorbau mit Handkraft? Uiuiui.
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Meint ihr von Hand kann man den auch kaputtkriegen

Von Hand ziehst Du den auf jeden Fall zu fest an. und dann machts im inneren ganz leicht Knack.... und bei der nächsten Abfahrt dann ganz und Du liegst auf der Strasse.
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Ich verstehs gra nicht, wenn du dir zutraust, einen Carbon Vorbau, den nichtmal mein Händler ohne Drehmoment anziehen würde, mein Händler zieht sogar ALU Vorbauten mit Drehmoment an, wieso traust du dir dann nicht zu, die Kurbel, was deutlich stärkere Drehmos aushält und sicherlich nicht so zimperlich ist, wie der Vorbau, anzuziehen? Die Logik entzieht sich mir.
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Hmm, dachte meine Kraft reicht fü die Kurbel vielleicht nicht, obwohl ich recht kräftig bin, deshalb wollt ichs ja von euch wissen.
Auf jeden Fall Danke für die Tipps, vor allem mit den carbonteilen, wobei ich
sagen muss an meinem RR hab ich alle Carbonteile von Hand angezogen und nix ist passiert ( hält auch schon ein paar Jahre, fahre aber nich viel, werds mit dem Schlüssel nochmal kontrollieren).
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Trotzdem weiß ich jetzt die gewünschten Drehmomente immer noch nich...
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Trotzdem weiß ich jetzt die gewünschten Drehmomente immer noch nich...

Ich hab doch 2 genannt - wobei ich das ganze nicht kapiere, einerseits willst du es genau haben und da hilfts nur, die Homepage von Full Speed Ahead abzuklappern, dann andererseits scheinen die relevanten Bauteile vorm Lenker, Vorbau etc. Pi*Daumen schon zu passen? Komisch ist das schon.

Also die Kurbel .... die zieht man so fest es geht, meistens schafft man das was der Schlüssel will, eh nicht, die KBSchrauben mit 12Nm bekommste fest indem du einfach festziehst, das reicht. Oft sind die Angaben sowieso viel zu klein, was das in dieser Gegend angeht (eigene Erfahrung)

Ich halt die Drehmomentgeschichte übertrieben - bei Alu. Bei Carbon ist die Drehmomentgeschichte Pflicht! Ich zieh bei Alu fast alles mit der Hand fest, was ich derzeit ohne Schlüssel nicht kann, mach ich nicht selbst und das ist Vorbau (obwohl wie schon erwähnt, auch aus Alu).

Vorsicht ja - Übervorsicht nein - Leichtsinn nein.
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Komisch ist das schon.

Sorry wenn ich mich so unverständlich ausgedrückt habe, mittlerweile sind meine Fragen alle beantwortet, jetzt wüsst ich gern noch mit wieviel NM die Sattelstütze geklemmt wird, bei FSA steht nur die Angabe für den Sattelklemmbolzen, nicht aber für die Stützenklemme, und muss ich die Carbonmontagepaste benutzen ? Arrrgh...
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Also bei mir wars genauso, das empfohlene Drehmoment für die Carbon-Sattelstütze konnte ich nirgends rausfinden (ist von ITM).

Habe dann einfach Montagepaste verwendet und die Klemmung mit ca. 5 - 6 Nm angezogen, bei mir reicht das locker, sitzt bombenfest und ist vor allem noch heile.
 
AW: Wieder mal Drehmoment

...und schon wieder Drehmoment:

habe ein neues Rad mit Komponenten von RaceFace, Modell: Revolution (Sattelstütze, Vorbau, Lenker).

Beim Vorbau hat mich die neue Lenkerklemmung mit U-förmigen Profil überzeugt, die Belastungsspitzen verhindern soll.
546362_1.jpg


Nach Montageanleitung ist die Lenkerklemmung mit 5,6 bis 6,8 Nm anzuziehen. Da ich das passende Lenkermodell habe, dachte ich, kann ich mit 5,6 Nm nichts falsch machen.

Das war offensichtlich ein Fehler! Bei genauem hinsehen konnte ich oben und unten an beiden Klemmbögen kleine Dellen im Lenker erkennen.:eek::eek: :eek: Also genau die Belastungsspitzen, die ich mit dem Kauf dieses Vorbaus vermeiden wollte.

Ich habe den Lenker jetzt leicht gedreht und mit 4,5 Nm angezogen, um die Last von den Dellen zu nehmen. Der Lenker hält bombenfest und macht auch bei voller Last (Handstand mit 68 Kilo) absolut keine Knax-Geräusche.

Kann ich den Lenker ohne Bedenken benutzen, oder muss ich aufgrund der Dellen mit einem erhöhten Bruchrisiko rechnen:confused:
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Soviel zu den empfohlenen Drehmomenten, jetzt darfst du dir ausmahlen, wie das Teil ausgeschaut hätte bei 6,8 Nm
 
AW: Wieder mal Drehmoment

Ist immer wieder zu lesen das Anbauteile bei den herstellereigenen Drehmomentangaben bereits überfordert sind. Am besten immer drunter bleiben und mit Montagepaste für sicheren Halt bei weniger Druck sorgen.

Im Zweifelsfall finde ich es auch sinnvoller mit Sinn und Verstand von Hand anzuziehen als nach Herstellerangabe den Lenker zu quetschen.
 

Ähnliche Themen

Zurück