• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

aldersbach

Mitglied
Registriert
8 August 2005
Beiträge
186
Reaktionspunkte
17
Ort
Bayern
Ich hab mir auf meiner diesjährigen Fahrradreise mein Mavic Aksium Hinterrad kaputt gefahren. Jetzt bin ich am überlegen welche Alternativen es dazu gibt. Grundsätzlich kommt ausschließlich eine Systemfelge in Frage. Meine Priorität liegt weder beim Gewicht noch bei der Optik sondern auf der Stabilität. Ich war auch mit den Aksium sehr gut zufrieden, frage mich halt ob es evt. noch stabilere Alternativen gibt. Muss keine Billigfelge sein aber definitiv nichts mit Karbon. Ach ja es geht um den Einsatz auf Straßen mit riesigen Schlaglöchern und Schotterstrassen und normalen Straßen halt.
 

Anzeige

Re: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

Da sind die Aksium doch die richtige Wahl. Die gelten als robust und man sich zur Not alle Jahr neue kaufen ;)
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

@aldersbach

du machst radreisen und möchtest einen sytemlaufradsatz.
sowas kann ich zu 100% nicht nachvollziehen.

mein tip
kauf dir ein handeingespeichtes laufrad mit normalen speichen.
(32 speichen)
desweitern ist ein handgespeichtes genauso steif wie ein systemlaufrad.

bei einen sytemlaufrad satz kannst evtl. bei einen speichenriß nicht mehr weiter fahren.
speichen wie mavic sie hat , hat meist kein händler auf lager.
eine normale speiche wenn reist , bekommst diese bei jeden händler.
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

@aldersbach

du machst radreisen und möchtest einen sytemlaufradsatz.
sowas kann ich zu 100% nicht nachvollziehen.

mein tip
kauf dir ein handeingespeichtes laufrad mit normalen speichen.
(32 speichen)
desweitern ist ein handgespeichtes genauso steif wie ein systemlaufrad.

bei einen sytemlaufrad satz kannst evtl. bei einen speichenriß nicht mehr weiter fahren.

Mit den Mavics bin ich schon tausende von km ohne Probleme gefahren. Ersatzspeichen hab ich natürlich dabei. Nachdem mir der Außenkranz der Mavic an der Stelle wo der Felgenkranz etwas erhöht ist aufgerissen ist hab ich mir ein anderes Laufrad mit 32 Speichen besorgt. Das hat tausend km gut gehalten, dann ist es losgegangen mit den Speichenrissen. Ich mußte das Rad dann nochmal komplett neu (doppelt gekreuzt) einspeichen lassen. Auch da hatte ich nach 2.500 km wieder die ersten Speichenbrüche. Erstens kenn ich das von den Mavics her überhaupt nicht, zweitens dauert es bei den Mavics keine halbe Stunde und ich sitz bei einem Speichenriss wieder auf dem Rad. Mach das mal mit einer "normalen" Speiche wenn die Dir auf der Seite des Zahnkranzes reißt.
Es kann jeder seine Meinung zu dem Thema haben, aber ich fahr mit Sicherheit keine Tour mehr mit Normalspeichen,
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

Da hast Du Dir Blödsinn andrehen lassen, einfach viele Speichen in den Topf und kräftig rühren gibt halt noch kein Rad. Ansonsten ist das kompletter bullshit. Die Aksiums haben (hatten?) zwar mit der CXP21 ne Panzerfelge die übrigens mit 32 Speichen auch richtige Touren aushält aber ein 20 Speichenrad für Touren?
Wenn Du ein ordentlich gebautes 32speichenrad kleinbekommst, sind die Aksiums nach einem Viertel der Zeit Schrott.
Na schön, wers mag...ich muss es ja nicht.
Aber da das ja auch andere Leute lesen, kann man das nicht unkommentiert stehen lassen :D
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

ich möchte keine diskussion vom zaun brechen, aber warum sagt man denn, dass systemlaufräder so viel mehr stabiler seien?
weil sie der roboter fertigt?
ich habe mir die mavic open pro mit ner 105er nabe per hand speichen lassen. die sehen schon sehr kräftig aus?
und was ist an den mavic speichen denn so anders? sind es keine "normalen"?
kann mich vielleicht jemand aufklären?
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

ich möchte keine diskussion vom zaun brechen, aber warum sagt man denn, dass systemlaufräder so viel mehr stabiler seien?
weil sie der roboter fertigt?
ich habe mir die mavic open pro mit ner 105er nabe per hand speichen lassen. die sehen schon sehr kräftig aus?
und was ist an den mavic speichen denn so anders? sind es keine "normalen"?
kann mich vielleicht jemand aufklären?

Wer sagt das?System Laufräder sehen moderner aus,mit den wenigen Speichen und radialspeichung.Stabiler aber ist ein handgespeichtes,klassisches Laufrad mit 32 Speichen(2.0/1,8mm)allemal.Ist doch klar,die Kraft verteilt sich auf mehr Speichen=gössere Seiten und Torsionssteifigkeit.
An deinen Open pro wirst Du sehr lange Freude haben,die sind ziemlich unkaputtbar.
Die Mavic Speichen haben(wie fast alle System LRS) gerade Köpfe und sind für Straight Pull Naben,werden also in die Flansche eingehängt.
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

ah ok, danke...weissisch jetzt bescheid.
ja eben, dachte ich auch immer, allein schon wegen der mehr speichen.
ich habe aber nicht nur einmal kommentare lesen können, wo das gegenteil behauptet wird. wahrscheinlich wieder "viele experten, viele meinungen"
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

ah ok, danke...weissisch jetzt bescheid.
ja eben, dachte ich auch immer, allein schon wegen der mehr speichen.
ich habe aber nicht nur einmal kommentare lesen können, wo das gegenteil behauptet wird. wahrscheinlich wieder "viele experten, viele meinungen"



Viele-vor allem jüngere-sind noch nie klassische Laufräder gefahren und plappern irgendwas daher.Dabei sagen sogar die Tour-Bravo und andere das klassische Laufräder das stabilste sind.
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

Wenn die System-LRS so toll sind, frage ich mich, warum alle anderen Mechaniker-Kollegen die ich kenne, genau wie ich sofort die System-LRS runterschmeißen und handgespeichte LRS montieren.
Aber die haben ja alle keine Ahnung.
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

nö, die wollen alle am nachzentrieren verdienen :lol:
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

Und erneut verläuft sich eine normale Frage in sinnlosem, idelogischem Gebrabbel.

Falls der TE überhaupt noch mitliest: Ich würde auf die Fulcrum Racing 3 oder die Campagnolo Zonda wechseln wenn meine Aksiums das zeitliche segnen.
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

Hi,

was gegen DT Swiss die R1900? Das sind denn ja keine Systemlaufraeder weil hangemacht, denn es sind Zettel dran auf denen steht "..Dieses Laufrad wurde von Hand gebaut.. mit Unterschrift vom Laufradbauer"

Ich frag mich jetzt wie werden denn Systemlaufraeder hergestellt? Macht das ein Robi??

Gruss
delle
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

„handgemacht“ sind so ziemlich alle System-LRs ab 300 €. Das heisst halt das die Einspeichung nicht voll automatisiert abläuft, sondern auch Menschen dran sitzen und die Einspeichung finaniliseren. Bei günstigen System-LRs wie den Aksiums ist da einfach keine Luft mehr in der Kalkulation. Die Messerspeichen hauen da kräftig rein bei den Kosten, das spart man dann halt bei den Arbeitskosten und das sorgt halt für entsprechende Serienstreuung. Wenn man selber die oft lausige Werksspeichung optimieren kann, bekommt man oft viel Laufrad für wenig Geld, wenn nicht hat man die Katze im Sack.

Eine pauschale Aussage für oder gegen eine Bauart an Laufrädern ist Blödsinn. Ich fahre System-LRs seit 5 Jahren ohne einen einzigen Defekt. Bei billigen klassischen ist es das Selbe, da gibt es auch Automatenware und feinste Handwerksarbeit.

Edit: bis 200 € würde ich die Fulcrum R5 empfehlen, die sind sehr gut für ihr Geld und sehr stabil.
 
AW: Wieder Mavic Aksium oder gibts was stabileres?

Campagnolo hab ich ein "mentales" Problem, passt einfach nicht zu sonstiger Shimanoausstattung. Die DT swiss R 1900 und die Fulcrum R5 erscheinen mir recht brauchbar, die werd ich mir mal anschauen.
 
Zurück