• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel Geld darf man für dieses Rennrad ausgeben?

Wassertraeger

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2005
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Also, ich habe vor mir ein Einsteigerrennrad zuzulegen und hoffe ihr könnt mich ein wenig beraten. Ich habe nämlich bei einem Rennradhändler ein Rad mit einem Stahlrahmen, Rahmenschaltung, kompletter Shimano 105 Ausstattung, ich glaube es war 6-fach, gefunden. Das Rad sieht gepflegt aus und macht auf mich einen guten Eindruck. Die Frage ist nur ob der Preis von 250 Euro für dieses Rad angemessen ist. Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Einschätzungen zu diesem Rad und seinem Preis weiterhelfen.

Vielen Dank!
 
250 € scheint mit da sehr übertrieben für `ne 6-fach-Rahmenschaltung - das scheint schon ein etwas älteres Modell zu sein, oder?! :D
 
Danke für deine schnelle Antwort! Ja ich denke auch das das Rad schon einige Jahre auf dem Buckel hat! Ich werde in kürze erneut diesen Händler aufsuchen. Dann trage ich weitere Daten noch nach! Aber vieleicht könnten noch ein andere ihren Kommentar dazu abgeben. Das wäre toll!
 
Für 250,- bekommt man durchaus ein Gebrauchtrad mit 8-fach 600er (Ultegravorläufer).
In meinem Fall habe ich ein Triarad mit CXP33/Ultegra ´02 und eben 600er 8-fach für 245,- erwischt.

6-fach würde ich mir nicht ans Bein binden, die Ersatzteilversorgung ist am Ende und das Rad dürfte nebenbei so an 25 Jahre zählen...

Selbst Rahmenschaltung solltest Du Dir gut überlegen, STIs haben sich nicht ohne Grund durchgesetzt...
 
kampfgnom schrieb:
Für 250,- bekommt man durchaus ein Gebrauchtrad mit 8-fach 600er (Ultegravorläufer).
In meinem Fall habe ich ein Triarad mit CXP33/Ultegra ´02 und eben 600er 8-fach für 245,- erwischt.

6-fach würde ich mir nicht ans Bein binden, die Ersatzteilversorgung ist am Ende und das Rad dürfte nebenbei so an 25 Jahre zählen...

Selbst Rahmenschaltung solltest Du Dir gut überlegen, STIs haben sich nicht ohne Grund durchgesetzt...

Hallo, kann man eine Rahmenschaltung zur Lenkerschaltung umbauen?
Braucht man doch eigentlich nur neue Bowdenzüge und Brems- Schaltgriffe, oder? :confused:
Wollte nämlich mein Francesco Moser RR mal restaurieren, (auch um einfach mal an Rädern rum zu schrauben) finde aber Rahmenschaltung doof, ist in meinem Fall eine 105er von Shimano.
Wäre dankbar für 'nTip von Euch.. :blabla:
 
Geht am besten, indem du auf die Anlötsockel der alten Rahmenschalthebel Zuganschläge montierst, die dann als Gegenhalter fungieren. Kosten bei Rose oder ebay nur ein paar Euro.
Und neue Bremsschalthebel brauchst du natürlich.

Mauritius
 
maverick schrieb:
Hallo, kann man eine Rahmenschaltung zur Lenkerschaltung umbauen?
Braucht man doch eigentlich nur neue Bowdenzüge und Brems- Schaltgriffe, oder? :confused:
Wollte nämlich mein Francesco Moser RR mal restaurieren, (auch um einfach mal an Rädern rum zu schrauben) finde aber Rahmenschaltung doof, ist in meinem Fall eine 105er von Shimano.
Wäre dankbar für 'nTip von Euch.. :blabla:
Der Radhändler sagte mir, dass das Umbauen zur Lenkerschaltung kein Problem wäre. Die Bowdenzüge sind meist den Hebeln beigelegt und im Preis inbegriffen.
 
Problematisch könnte aber sein, daß es

1. aktuell nur noch wenige 9-fach STI gibt
2. es unverhältnismäßig teuer ist, 8-fach STI zu bekommen und
3. fast unmöglich ist, 7-fach STI zu bekommen, die gab es nur von der RSX...
;)

Falls Du <=7-fach hast, müsste man bei einer Aufrüstung basteln, da der Freilaufkörper für 8+ zu schmal ist.
 
kampfgnom schrieb:
Problematisch könnte aber sein, daß es

1. aktuell nur noch wenige 9-fach STI gibt
2. es unverhältnismäßig teuer ist, 8-fach STI zu bekommen und
3. fast unmöglich ist, 7-fach STI zu bekommen, die gab es nur von der RSX...
;)

Falls Du <=7-fach hast, müsste man bei einer Aufrüstung basteln, da der Freilaufkörper für 8+ zu schmal ist.

ne andere frage.
die 7-fach gabs doch nur deswegen, da das so eine art "sora" von früher war oder?
 
Dukesim schrieb:
ne andere frage.
die 7-fach gabs doch nur deswegen, da das so eine art "sora" von früher war oder?
Strittiges Thema.
Die RSX gab es in zwei Generationen.
Die erste war eigentlich ein Mischmasch aus MTB- und Renngruppe.
Mit LK110 Kurbel (26/)36/46 und so...

Die andere Kurbel mit LK130 kam später.
Dann wurde sie unter der 105 eingeordnet, also ~ heutige Tiagra/Sora.

War aber im Gegensatz zu selbigen eine erzrobuste und zuverlässige Schaltung, Kurbel, SW und UW davon laufen heute noch an meinem Crosser...
Einfach nicht kleinzukriegen :)
 
Bzgl. RSX: Ich finde, diese alten Teile haben einfach etwas für sich ... sie haben teilweise einfach eine längere Lebensdauer als heutige Komponenten ...
 
Zurück