Auflieger im Straßenverkehr ist doch einigermaßen irre. Du hast schon richtig erkannt: man sieht nichts oder bekommt auf Dauer 'Nacken'. Im Wettbewerb ist das anders: da ist die Straße eher frei und man kann sich an Fahrbahnmarkierungen orientieren - und nimmt das Risiko für einen guten Platz in Kauf.
Beispiel: https://tri-mag.de/szene/nach-toedlichem-unfall-keine-ermittlungen-gegen-veranstalter-des-ironman-hamburg/
Auch wenn der Verursacher der Motorradfahrer war, der Radfahrer wird den nicht kommen gesehen haben.
Du solltest mit einem 'normalen' Rennrad beginnen, ist gesünder: weniger Nacken, mehr Überblick im Verkehr.
BTW: die Angabe hattest du verschwiegen, ich schätze mal, dass du so 90 kg wiegst, korrekt?
Also mindestens 10 Kilo zu viel auf den Rippen. Als Quarterback ok, für Ausdauersport eher nicht so. Daran würde ich als erstes arbeiten, du kommst sonst keinen Berg hoch. 48 Hm sind noch kein Berg.
Wenn du auf dem Sattel sitzend mit beiden Fußspitzen auf den Boden kommst: eindeutig immer noch zu niedrig. Die Methode war schon bei Kinderrädern falsch und bei Rennrädern erst recht. Die Auflieger sind leider total veraltet. Das gibt eine ungesunde Haltung der Handgelenke. Heute sind die deutlich mehr nach oben geknickt. Die sind heute auch höher angebracht, damit die Unterarme eine Einheit mit dem Oberkörper bilden, wegen Luftwiderstand. Das ist dann schon speziell zum Fahren.