• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ZeitfahrRAHMEN als Rennrahmen??

angrist7

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
DD (DE) / Burgas (BG)
Hi,
ich finde Zeitfahrrahmen haben eine Wahnsinnsoptik und würde mir gerne so einen Rahmen zulegen - natürlich in der 28" Grösse (z.B. PRINCIPIA TT 2 Light). ...Allerdings nicht f. Triathlon od. Zeitfahren - sondern für den standarten Straßen-/Renngebrauch. Ich will also meinen standarten Rennradrahmen (Pinarello Surprise) durch einen Zeitfahrahmen ersetzen.

Was spricht dafür und was dagegen? Kennt sich da jemand aus? :(

Teammässig fahre ich kaum, meistens eher allein, also spielt Aerodynamik nicht viel geringere Rolle als beim Zeitfahren. Beim TT2 Light liegt die Sattelklemme im Vergleich zur Steuerrohroberkante ziemlich hoch, das ist auch bei den meisten Tria-Rahmen ähnlich. Ich hatte vor, dies mithilfe einer stabilen ALU-Gabelschaft (also kein Carbonschaft) und mehrere Spacer gutzumachen. Da spricht doch nichts dagegen, oder? Gibt's da auch weitere Punkte wo man drauf achten sollte? Stimmt's dass Tria-Rahmen generell um einiges schwerer sind als standarte Rennradrahmen? (sieht zumindest danach aus)..

Danke im Voraus für die Tips!
Kalin G.
 

Anzeige

Re: ZeitfahrRAHMEN als Rennrahmen??
Hallo Kalin,

angrist7 schrieb:
Ich will also meinen standarten Rennradrahmen (Pinarello Surprise) durch einen Zeitfahrahmen ersetzen.

Was spricht dafür und was dagegen?
1. Ist es eine Schändung und Beleidigung Deines jetzigen Rahmens. Das geht nur, wenn Du mir Dein Pina schenkst ;).
2. Die Geometrie ist halt für's Zeitfahren gemacht, d.h. auf eine aerodynamische Position hin ausgerichtet. Bequemes Sitzen ist damit kaum möglich. Dazu gab's letztens schon mal einen Thread. Ich finde ihn gerade nicht...

Wenn Dir so etwas gefällt, dann schau Dir doch mal Specialized um, die haben auch Straßenrahmen mit angedeutetem Aero-Sitzrohr.
 
wegen der geometrie:
das "normal" sitzen wäre villeicht mit einem KUOTA KALIBUR möglich...
auf dem rad kann man anscheinend wie auf einem straßenrad sitzen...


Stefan
 
AW: ZeitfahrRAHMEN als Rennrahmen??

Hmm,
Ich bin ziemlich kurz und bräuchte eigentlich einen Rahmen mit kürzerem Oberrohr, momentan habe ich den Sattel ganz nach Vorne gestellt und es reicht immer noch nicht =(
Vllt. bräuchte ich sowas ja =D
Was meint ihr denn?
 
AW: ZeitfahrRAHMEN als Rennrahmen??

Den Storck Aero kannst Du laut Herrn Storck himself auch "normal" fahren - alles eine Frage der Geometrie. Vor allem aber die neueren Carbonrahmen nähern sich mit ihren größer und aerodynamisch werdenden Rahmen (und integrierten Sattelstützen) den Zeitfahrboliden an. Wichtig ist vor allem der Sitzrohrwinkel, der bei Dir nicht zu steil sein sollte. Und ja, Triarahmen sind meist schwerer als Rennradrahmen: Mehr Material wegen der Aeroform. Außerdem willst Du mit einem Triarahmen auch keine Alpenpässe bezwingen.
 
AW: ZeitfahrRAHMEN als Rennrahmen??

Das größte Problem bei Triathlon Geometrien ist eigentlich,
dass du bergauf nicht so gut Druck aufs Pedal bekommst.
Die Sitzposition ist in Relation zum Tretlager also nach vorne geschoben.

Das könntest du ausgleichen, indem du die Sattelstütze weit hinten klemmst,
und die Stütze genug Versatz nach hinten hat.
Eine Alternative wäre ein aerodynamischer Straßenrahmen,
wie z.B. das Cervelo Soloist oder noch teurer natürlich das Soloist Carbon ;)

Du musst auch schauen, dass du mit Spacern da hin kommst, wo
du den Lenker brauchst und als bequem empfindest.
Die meisten Tria-Räder haben ein deutlich kürzeres Steuerrohr, und damit von Natur
aus schon mehr Überhöhung.

Nimm doch einfach einen Rahmen mit kürzerem Oberrohr (das du ja scheinbar brauchst)
aber mit Sitzrohrwinkel kleiner gleich 76° - also kein extremer Zeitfahrrahmen.
 
AW: ZeitfahrRAHMEN als Rennrahmen??

Es gibt doch genug Rahmen mit Aerodesign, Kuota Kharma '09 und Ridley Phaeton '10 z.B.
 
AW: ZeitfahrRAHMEN als Rennrahmen??

Abgesehen davon, daß Dein Vorhaben nach einer Messlatte für Standard-Unsinn klingt (Standard mit 't' am Ende geschrieben sieht nicht nur grausam aus!), kann man Dir nur empfehlen: nimm einen Rahmen mit einer zu Dir passenden Geometrie. Die Aerodynamik des Rahmens wird überschätzt, zuerst kommt hier die Sitzposition, dann die Klamotten, dann Helm und Laufräder, Trinkflaschenpositionen,... und dann irgendwann Rahmen und Kurbel.
Aber jetzt mal zu den Gründen, warum Dein Vorhaben so unsinnig ist: Die meisten Zeitfahrrahmen haben relativ kurze Steuerrohre. Damit folgt ein recht kurzer Abstand der Steuerlager, also auch eine reduzierte Steifigkeit in diesem Bereich. Dazu käme bei Dir ein ziemlicher Spacerturm, der nicht nur grausam aussieht, sondern auch noch zu einer erhöhten Belastung des Gabelschaftes sowie der Steuerlager führt. Dann passt der Steuerrohrwinkel eines Zeitfahrrades nicht gerade zu der vom Rennrad gewohnten Wendigkeit. Zeitfahrräder sind eher etwas träger auf kurvigen Strecken.
Das geringste Übel, was Du Dir antun kannst, wäre ein Rennradrahmen mit Aeroprofil (Cervélo Soloist), oder ein alter Cube Aerium.

Gruß
GrrIngo
 
Zurück