• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

(zu)Großer Alurahmen -Vor u. Nachteile ??

igor

Neuer Benutzer
Registriert
27 Mai 2006
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,


fahre momentan nen 56er (58 von mitte Trettlager bis OK Sattelrohr) Italo-Stahlrahmen (Patelli) mit Oberrohrlänge 56. Möch nun auf was leichteres + stabileres Umsteigen, da mir die Lenkerhöhe zu niedrig ist (fahre nur noch Oberposition, da bei Unterposition die Beine am Oberkörper anschlagen).

Würde günstig einen 60er (62cm bis OK Sattelrohr) Alu Rahmen (mit Oberrohrlänge 68cm) bekommen. Ich bin selber 1,80m groß, aber Schrittweite 88-89 cm. Theoretisch würde doch der Rahmen passen?! (noch 10 cm für Sattelstütze bleiben übrig; dazu noch ein Vorbau mit noch 8-9cm anstatt momentan 11cm länge).
Was für Nach- bzw. Vorteile handelt man sich durch einen (zu)großen Rahmen ein ?

Das Mehrgewicht des Rahmens gegenüber einen kleineren müsste doch durch das Mindergewicht von kurzer Sattelstütze und Vorbau aufgehoben werden?!

Ciao, Ingo
 
igor schrieb:
Hi zusammen,


fahre momentan nen 56er (58 von mitte Trettlager bis OK Sattelrohr) Italo-Stahlrahmen (Patelli) mit Oberrohrlänge 56. Möch nun auf was leichteres + stabileres Umsteigen, da mir die Lenkerhöhe zu niedrig ist (fahre nur noch Oberposition, da bei Unterposition die Beine am Oberkörper anschlagen).

Würde günstig einen 60er (62cm bis OK Sattelrohr) Alu Rahmen (mit Oberrohrlänge 68cm) bekommen. Ich bin selber 1,80m groß, aber Schrittweite 88-89 cm. Theoretisch würde doch der Rahmen passen?! (noch 10 cm für Sattelstütze bleiben übrig; dazu noch ein Vorbau mit noch 8-9cm anstatt momentan 11cm länge).
Was für Nach- bzw. Vorteile handelt man sich durch einen (zu)großen Rahmen ein ?

Das Mehrgewicht des Rahmens gegenüber einen kleineren müsste doch durch das Mindergewicht von kurzer Sattelstütze und Vorbau aufgehoben werden?!

Ciao, Ingo

Hi,

also dass hört sich danach an als ob Du mit aller Gewalt vom Regen in die Traufe wilst. Ich bin größer als Du (1,82 und lange Arme) und fahre bei gleicher Schrittlänge einen 57er (Mitte-Mitte)/60er (Mitte/Ende) mit 56er Oberrohr. Der passt perfekt (auch laut wrenchscience). Der genannte Rahmen dürfte Dir daher deutlich zu groß sein. Nachteile sind: Optik (!), flattrig wegen Stummelvorbau, kaum angemessene Überhöhung möglich.

Ich würde an Deiner Stelle die Finger von dem Angebot lassen, Du wirst auch von diesem Rahmen mittelfristig enttäuscht sein. Schau Dir doch mal Diese Seiten hier an und vermiss Dich erstmal richtig:
http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO
http://www.wrenchscience.com/WS1/default.asp

Man kann ein Rad schon an sich anpassen, auch wenn es eigentlich zu groß/ zu klein ist, aber das kostet Geld und das Ergebnis sieht meist eher ****** aus. Wegen dem "anschlagen": Bist Dusicher, dass Deine aktuelle Sattelhöhe richtig eingestellt ist??? Mit einem 58er müsstest Du eigentlich besser klarkommen als mit einem 62er...
 
Ja,

danke für das Statement.
Hab den Rahmen nun nicht genommen (war aber schon verlockend).
Werd mir nun nen verstellbaren Vorbau kaufen und versuchen, damit die "optimale" Sitzposition zu heraus zu finden. Daraus kann ich dann die optimalen Abmessungen für den neuen Rahmen ausmessen.

Ciao, Ingo

P.S.: Wie weit soll idealerweise bei einen Ungesloppten Rahmen die Sattelstütze herausstehen ??
 
igor schrieb:
Ja,

danke für das Statement.
Hab den Rahmen nun nicht genommen (war aber schon verlockend).
Werd mir nun nen verstellbaren Vorbau kaufen und versuchen, damit die "optimale" Sitzposition zu heraus zu finden. Daraus kann ich dann die optimalen Abmessungen für den neuen Rahmen ausmessen.

Ciao, Ingo

P.S.: Wie weit soll idealerweise bei einen Ungesloppten Rahmen die Sattelstütze herausstehen ??

Schau mal hier: http://www.rsc-lohne.de/RundUmsRad/rundumsradhaupt.html

wrenchscience gibt Dir auch die errechnete 'Idealsattelhöhe' an
 
Zurück