Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Der neue SQlab 312 R Rennrad-Lenker setzt auf flächige Auflagen mit abgerundeten Ecken
Der neue SQlab 312 R Rennrad-Lenker setzt auf flächige Auflagen mit abgerundeten Ecken - Das kommt tatsächlich dem natürlichen Griff der Hand näher.
Solche Formen sind neu am Rennrad-Lenker
Solche Formen sind neu am Rennrad-Lenker - Der Oberlenker besitzt eine besonders breite Auflagefläche, die weit in die Biegung gezogen ist mit einer leichten Welle.
Charakteristisch ist der leichte Frontsweep
Charakteristisch ist der leichte Frontsweep - Der Oberlenker macht eine Biegung weg vom Steuernden.
Carbon Montagepaste verringert die nötigen  Klemmkräfte
Carbon Montagepaste verringert die nötigen Klemmkräfte - SQlab liefert eigene mit, aber wir haben die offene Werkstatt-Tube genommen.
Bis zu 8 Nm Anzugsmoment gibt SQlab frei
Bis zu 8 Nm Anzugsmoment gibt SQlab frei - Auch Triathlon-Aufsätze können laut SQLab im Klemmbereich montiert werden.
Der Marker erleichtert das Ausrichten
Der Marker erleichtert das Ausrichten - Angeraute Oberflächen geben Halt, im Test reichten 4,5 Nm Anzugsmoment.
Auch für die Brems-Schalthebel gibt es gute Markierungen
Auch für die Brems-Schalthebel gibt es gute Markierungen - Und einen angerauten, weit nach oben reichenden Montagebereich.
Der Übergang zu den SRAM Rival Hebeln ist wohlgeformt.
Der Übergang zu den SRAM Rival Hebeln ist wohlgeformt.
Sieht nicht schön aus, fiel aber später beim Fahren nicht mehr ins Gewicht.
Sieht nicht schön aus, fiel aber später beim Fahren nicht mehr ins Gewicht.
Unter dem Lenker verschwinden Zug und Leitung in einer Mulde
Unter dem Lenker verschwinden Zug und Leitung in einer Mulde - Für innenliegende Züge ist der 312 R nicht vorbereitet.
Alle wichtigen Daten für die Ergonomie finden sich am Lenker
Alle wichtigen Daten für die Ergonomie finden sich am Lenker - Er ist auch Di2 tauglich.
Flach, aber trotzdem leicht „boxförmig“
Flach, aber trotzdem leicht „boxförmig“ - Der SQlab 312 R ist nicht der typische Aero Carbon-Lenker, auch wenn er mit seinen schmalen Größen gut für die Aerodynamik ist.
Gut zu erkennen ist die Welle, die am Oberlenker die Hand aufnimmt und ohne Knick im Gelenk positioniert.
Gut zu erkennen ist die Welle, die am Oberlenker die Hand aufnimmt und ohne Knick im Gelenk positioniert.
Auch am Unterlenker erhöht die Abflachung Griffsicherheit und Komfort.
Auch am Unterlenker erhöht die Abflachung Griffsicherheit und Komfort.
Mit 80 mm Reach und 120 mm Drop hat der SQlab Lenker eine kompakte Form.
Mit 80 mm Reach und 120 mm Drop hat der SQlab Lenker eine kompakte Form.
Für den Test wählte ich ein Textil-Lenkerband
Für den Test wählte ich ein Textil-Lenkerband - SQlab bietet auch ein passendes eigenes Lenkerband an.
Der Übergang zu den Hoods ist auch mit dem dünnen Band...
Der Übergang zu den Hoods ist auch mit dem dünnen Band...
...ohne weitere Unterfütterung topfeben.
...ohne weitere Unterfütterung topfeben.
Eine dünne Wicklung erhält die Griffkontur am Unterlenker.
Eine dünne Wicklung erhält die Griffkontur am Unterlenker.
Gewagt gewinnt.
Gewagt gewinnt.

Der neue SQlab 312 R im Test ist der erste Rennrad-Lenker der Ergonomie-Spezialisten und macht vieles anders als bekannte Rennbügel. Grund genug, den leichten Carbon-Lenker für unsere Artikelserie “Ausprobiert” einem Praxis-Check zu unterziehen.

SQlab 312 R Rennrad-Lenker kurz und knapp

Wenn SQlab etwas anpackt, dann ist der Ausgangspunkt immer die Ergonomie. So auch beim ersten Rennrad-Lenker der Münchner. Markentypisch prägt den neuen SQlab 321 R eine andere Formgebung als es Rennradfahrer:innen gewohnt sind. Ein flächiges Design mit abgerundeten Ecken soll der Hand einen natürlicheren Griff erlauben. Mit 241 g (gewogen) zählt der Carbon-Lenker von SQlab gleichzeitig zu den leichten Modellen. Er liegt etwa auf dem Niveau eines Ritchey WCS Carbon Streem oder Pro Vibe Carbon. Mit diesen teilt er auch den abgeflachten Oberlenker und das stattliche Preisniveau. Die Eckdaten:

  • Carbon Rennrad-Lenker mit SQlab Ergonomie-Ansatz
  • Flacher Oberlenker mit 10° zu 2° Frontsweep
  • Leicht eckige Formen für besseren Griff
  • Größen 380 mm, 400 mm, 420 mm (Mitte-Mitte)
  • Reach 80 mm
  • Drop 120 mm
  • Material Carbon
  • Gewicht 241 g (gewogen)
  • Verfügbar wieder ab Mitte Juni
  • https://www.sq-lab.com/
  • Preis 299,95 € UVP
Gemessen:
241,00 g ?
Abweichung:
+6,00 g (+2,55 %) ?
Jetzt eigene Messung Jetzt eigene Messung hochladen!
Der neue SQlab 312 R Rennrad-Lenker setzt auf flächige Auflagen mit abgerundeten Ecken
# Der neue SQlab 312 R Rennrad-Lenker setzt auf flächige Auflagen mit abgerundeten Ecken - Das kommt tatsächlich dem natürlichen Griff der Hand näher.
Solche Formen sind neu am Rennrad-Lenker
# Solche Formen sind neu am Rennrad-Lenker - Der Oberlenker besitzt eine besonders breite Auflagefläche, die weit in die Biegung gezogen ist mit einer leichten Welle.
Charakteristisch ist der leichte Frontsweep
# Charakteristisch ist der leichte Frontsweep - Der Oberlenker macht eine Biegung weg vom Steuernden.

SQlab 312 R Auspacken und Montage

Auspacken und Kennenlernen

Erfreulicherweise kommt der neue SQlab 312 R Rennrad-Lenker mit einer minimalen Verpackung aus Kartonage aus, die mit den wichtigsten Informationen aufwartet. Sie informiert auch darüber, dass es sich in unserem Fall um einen Lenker mit dem Maß 400 mm Mitte-Mitte handelt. Das entspricht meinem Schultergelenk-Abstand, so wie es sein soll. Zudem ist es auch meine persönlich bevorzugte Lenker-Breite. Mit 3 verfügbaren Breiten von 380 bis 420 mm folgt SQlab dem Trend zum schmaleren Lenker, der eine bessere Aerodynamik verspricht.

Montage

Die Carbon-Montagepaste hat SQlab erfreulicherweise gleich beigelegt. Die Paste mit kleinen Partikeln erhöht die Haftung zwischen zwei Oberflächen und wird immer benötigt, um Carbon-Teile mit geringen Drehmomenten zu montieren. Ein Blick auf die Klemmfläche des SQlab 312 R bringt allerdings zutage, dass die Klemmschrauben hier mit bis zu 8 Nm angezogen werden dürfen, was sehr großzügig ist. Die meisten Vorbauten gestatten weniger. Und im Test genügten bereits 4,5 Nm für sicheren Halt. Selbst dann, wenn die Strecken gravellig und ruppig ausfielen.

Diashow: SQlab 312 R Rennrad-Lenker im Test: Mein Lenker hat drei Ecken
Der neue SQlab 312 R Rennrad-Lenker setzt auf flächige Auflagen mit abgerundeten Ecken
Auch am Unterlenker erhöht die Abflachung Griffsicherheit und Komfort.
Bis zu 8 Nm Anzugsmoment gibt SQlab frei
Carbon Montagepaste verringert die nötigen  Klemmkräfte
Der Übergang zu den Hoods ist auch mit dem dünnen Band...
Diashow starten »

Carbon Montagepaste verringert die nötigen  Klemmkräfte
# Carbon Montagepaste verringert die nötigen Klemmkräfte - SQlab liefert eigene mit, aber wir haben die offene Werkstatt-Tube genommen.
Bis zu 8 Nm Anzugsmoment gibt SQlab frei
# Bis zu 8 Nm Anzugsmoment gibt SQlab frei - Auch Triathlon-Aufsätze können laut SQLab im Klemmbereich montiert werden.

Der Marker erleichtert das Ausrichten
# Der Marker erleichtert das Ausrichten - Angeraute Oberflächen geben Halt, im Test reichten 4,5 Nm Anzugsmoment.
Auch für die Brems-Schalthebel gibt es gute Markierungen
# Auch für die Brems-Schalthebel gibt es gute Markierungen - Und einen angerauten, weit nach oben reichenden Montagebereich.

Der Übergang zu den SRAM Rival Hebeln ist wohlgeformt.
# Der Übergang zu den SRAM Rival Hebeln ist wohlgeformt.
Sieht nicht schön aus, fiel aber später beim Fahren nicht mehr ins Gewicht.
# Sieht nicht schön aus, fiel aber später beim Fahren nicht mehr ins Gewicht.

Unter dem Lenker verschwinden Zug und Leitung in einer Mulde
# Unter dem Lenker verschwinden Zug und Leitung in einer Mulde - Für innenliegende Züge ist der 312 R nicht vorbereitet.
Alle wichtigen Daten für die Ergonomie finden sich am Lenker
# Alle wichtigen Daten für die Ergonomie finden sich am Lenker - Er ist auch Di2 tauglich.

Die aufgedruckten Ausrichtungshilfen erfüllen ihren Zweck für die mittige Platzierung und Nivellierung der Schalt-Bremshebel. Bei der Montage der Hebel fällt gleich eine Eigenheit auf: Die genutzten SRAM Rival Double Tap-Hebel können weit oben in der Biegung platziert werden, sodass ein fast ebener Übergang zum Lenker entsteht. Gleichzeitig sind die Bremshebel auch ohne Reduzierung der Griffweite für mich mit meinen eher mittelgroßen Händen gut erreichbar. Heißt umgekehrt: Rennradfahrer:innen mit eher großen Händen sollten die Position genau prüfen, bevor sie das Lenkerband wickeln.

Griffpositionen

Einmal am Rad, kann man gleich zum Kern des SQlab 312 R Rennrad-Lenkers vordringen: der Ergonomie. SQlab hat verschiedene Bereiche anders ausgeformt, um eine optimale Handhaltung in allen möglichen Griffpositionen zu gewährleisten. So soll langes bequemes Fahren auf sicheren Griff für die Kontrolle des Rades treffen. Das sind:

  • Der großflächige, abgeflachte Oberlenker, der weit in die Biegung gezogen ist.
  • Die Vorbiegung (Frontsweep) von 10° des Oberlenker-Teils.
  • Eine leicht boxartige Form des flachen Teils, die SQlab zufolge besser zu greifen ist, weil sie dem natürlichen Griff der Hand angepasst ist. Gute Erfahrungen mit dieser Form hat man bereits bei den MTB-Griffen gesammelt (zum Eindruck der SQlab 711 R Griffe bei MTB-News).
  • Minimaler Flare von 1,5°.
  • Abgeflachte Griffpartie im Unterlenkerbogen.

=> Beratung zu Drop, Reach und Flare am Rennradlenker und ihre Auswirkung auf das Sitzen

Flach, aber trotzdem leicht „boxförmig“
# Flach, aber trotzdem leicht „boxförmig“ - Der SQlab 312 R ist nicht der typische Aero Carbon-Lenker, auch wenn er mit seinen schmalen Größen gut für die Aerodynamik ist.
Gut zu erkennen ist die Welle, die am Oberlenker die Hand aufnimmt und ohne Knick im Gelenk positioniert.
# Gut zu erkennen ist die Welle, die am Oberlenker die Hand aufnimmt und ohne Knick im Gelenk positioniert.
Auch am Unterlenker erhöht die Abflachung Griffsicherheit und Komfort.
# Auch am Unterlenker erhöht die Abflachung Griffsicherheit und Komfort.
Mit 80 mm Reach und 120 mm Drop hat der SQlab Lenker eine kompakte Form.
# Mit 80 mm Reach und 120 mm Drop hat der SQlab Lenker eine kompakte Form.

Ein erster Test aller Griffpositionen vor der endgültigen Fixierung und dem Lenkerbandwickeln (sollte man immer machen) ergibt: Die Stellungen passen mit parallel zum Boden ausgerichteten Lenkerenden auf Anhieb. Die Schalthebel richte ich leicht nach innen, dem Flare folgend aus, weil dann der Bremsgriff für mich optimal positioniert ist. Das erweist sich später als zweischneidige Sache. Dazu unten mehr.

Dabei fühlt sich der Griff auch ohne Lenkerband bereits so gut an, dass ich mich gegen das verfügbare SQlab Lenkerband entscheide, das gut gepolstert ist. Stattdessen kommt ein dünneres Textil-Lenkerband dran, das besonders auch im Sommer ohne Handschuhe ein gutes Handklima bietet.

Test am Rad

Was kann man über einen Rennrad-Lenker schon herausfinden, könnte man meinen. Jede Menge. Neben der passenden Sitzposition kann der richtige Rennbügel zu Wohl und Wehe entschieden beitragen. Und so gab es auch für mich den einen oder anderen Aha-Moment mit dem SQlab 312 R. Ausprobiert habe ich ihn bisher auf rund 210 km, überwiegend am Gravel Bike, aber auch auf langen Touren mit 5 Stunden im Sattel.

Vergleich mit Aero-Bars

Was in Oberlenker-Haltung sofort auffällt ist, dass die Vorbiegung tatsächlich die Arme in eine andere Stellung bringt. Dadurch wandern die Ellenbogen leicht nach außen – „naturally Sprinting“ könnte man unken. Obwohl die Haltung anfänglich etwas anstrengender für die Muskulatur wirkt, schont sie doch auf längeren Strecken auf eher schlechtem Belag die Handgelenke spürbar. Pluspunkt 1 für den SQlab – und ein klares Statement meinerseits gegen den häufigen Backsweep am Oberlenker, der eine Innendrehung der Ellenbogen bringt.

Auch gegenüber anderen Aero-Bars mit Frontsweep wie etwa dem FSA Vision 4D, den wir beim Merida Reacto Test fahren konnten, wirkt der SQlab 312 R am Oberlenker besser durchdacht. Außerdem sorgt der abnehmende Frontsweep dafür, dass man nicht ständig gegen eine zu starke Rotation arbeiten muss, wie ich es am Vision Modell empfand.

Mein Lenker hat drei Ecken?

Zudem ist die große, vorne leicht eckige Fläche tatsächlich besser greifbar. Und der Druck auf die Handinnenflächen verteilt sich hervorragend – ich fahre gerne auch mal ohne Handschuhe, das begünstigt die Form. Darüber hinaus begibt sich die Hand fast wie von selbst in die passende Position und der Griff ist etwas fester als an runden oder ovalen Lenkern.

Für den Test wählte ich ein Textil-Lenkerband
# Für den Test wählte ich ein Textil-Lenkerband - SQlab bietet auch ein passendes eigenes Lenkerband an.
Der Übergang zu den Hoods ist auch mit dem dünnen Band...
# Der Übergang zu den Hoods ist auch mit dem dünnen Band...
...ohne weitere Unterfütterung topfeben.
# ...ohne weitere Unterfütterung topfeben.
Eine dünne Wicklung erhält die Griffkontur am Unterlenker.
# Eine dünne Wicklung erhält die Griffkontur am Unterlenker.

Die leicht eckige Fläche erwies sich übrigens schon einmal im Test des Specialized Tarmac SL7 mit dessen Aerofly-Lenker als äußerst bequeme Form. Beim SQlab Rennrad-Lenker kommt die natürliche Griff-Form hinzu, was die Hand stark fixiert. Umgekehrt wirkt das Umgreifen dafür etwas umständlicher, was bei einem sehr aktiven Fahrstil negativ auffällt.

Hervorragend gestaltet sich der Übergang zu den Brems-Schalthebeln. Hier gleitet die Hand geradezu geschmeidig und übergangslos vom Lenker auf die Hoods. Überhaupt sind eigentlich alle Positionen am Oberlenker greifbar, keine wirkt unbequem.

Halte die Hoods!

In Bremshebelposition unterscheidet sich der Lenker natürlich nicht von anderen. Die Montage mit leichter Innenrotation der Hebel in der Verlängerung des Flares empfand ich als nicht optimal. Auch sie bringt die Ellenbogen an den Hoods weiter nach außen. Ich fahre hier aber gerne auch mal aerodynamisch günstig mit parallel zur Fahrtrichtung ausgerichteten Unterarmen und möglichst senkrechten Oberarmen. Deshalb mussten die Hebel dann wieder nach außen rotiert werden. Das macht das Bremsen in Unterlenkerhaltung weniger intuitiv, stellt aber noch lange kein Problem dar.

Weiter geht’s runter in den Bügel. Dank des maßvollen, aber nicht betont geringen Drop von 120 mm kann man hier lange verweilen. Auch dort erweist sich die Kante in der Biegung als Bequemlichkeits-Merkmal und sorgt für einen sicheren Griff. Noch weiter, am geraden Ende der Drops, fühlt sich der SQlab 312 R an wie jeder andere Rennrad-Lenker. Für lange Strecken könnten die Lenkerenden für meinen Geschmack noch etwas weiter Richtung Fahrer gezogen sein, um noch eine zusätzliche, weniger geneigte Position zu bieten – selbst auf die Gefahr von mehr Knie-Konflikten hin. Aber das ist eine Frage des Einsatzschwerpunktes.

Den häufig zitierten Flex von Carbon-Lenkern konnte ich übrigens nicht (eigentlich noch nie) spüren. Der Komfort des SQLab resultiert einzig und allein aus den guten Handpositionen.

Test-Fazit SQlab 312 R

Gewagt gewinnt. Der SQlab 312 R Lenker macht vieles anders und ergonomisch alles richtig. Vor allem der Griff an den Oberlenker unterscheidet sich deutlich. Er bringt eine besonders komfortable und griffsichere Handhaltung. Für Oberlenker-Vielfahrer definitiv einen Test wert. Insgesamt überzeugt die Formgebung. Nur wer sehr häufig und schnell die Handposition wechselt, fühlt sich vielleicht mit anderen Lenkern wohler – Stichwort Trail-Graveln. Die tadellose Verarbeitung und keine Grenze bei der Gewichtszulassung nehmen zusätzlich für die Premiere des Rennrad-Lenkers bei SQlab ein. Bleibt zu wünschen, dass der Anklang so gut ist, dass eine günstigere Alu-Variante folgt.

Artikelbild

Pro / Contra

Pro

  • Durchdachte Ergonomie
  • Gewicht
  • Gewichtszulassung
  • Verarbeitung

Contra

  • Keine Größe für besonders breitschultrige Rennradfahrer:innen
  • Preis
Gewagt gewinnt.
# Gewagt gewinnt.

Habt ihr eure persönliche Rennrad-Lenker Form gefunden oder experimentiert ihr, wenn neue Formen vielversprechend scheinen?


Weiterlesen

Weitere kurze Tests aus der Serie Ausprobiert findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!

Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Ausprobiert.

Text/Fotos: Jan Gathmann
  1. benutzerbild

    Oseki

    dabei seit 02/2016

    Außerdem lege ich aus Gründen der Sicherheit Wert darauf Lenker und Vorbau vom selben Hersteller zu fahren.

    Warum?
  2. benutzerbild

    lakecyclist

    dabei seit 10/2018

    Warum?
    Auslegung von Toleranzen z. B.
    Nicht alles wo bspw. 31,8 dran steht, passt auch richtig zusammen und der Klemmungsbereich wird stark belastet und sollte sauber konstruiert sein, speziell bei einem Lenker aus Carbon.
  3. benutzerbild

    JNL

    dabei seit 09/2017

    • Reach 80 mm
    • Drop 50 mm

    das kann doch nicht stimmen?! also beides 😵
    „Drop 50 mm“ war falsch, habe ich korrigiert.
  4. Interessant waere ein Blick von unten gewesen. Wie sieht es denn mit der Kabelfuehrung aus? Aus den Bildern abgeleitet scheint das 0815 ohne Kabelkanal. Bei dem Preis und Carbon eigentlich ein Unding. Ich habe gerade einen BMC Lenkereinheit fuer intergrierte Kabelfuehrung. Das gibt es extra einen Kanal zur Kabelfuehrung, das ist ziemlich genial und sollte eigentlich immer so gemacht werden (egal, ob dann die Kabel vollintegriert im Vorbau verschwinden oder eben nicht).

  5. benutzerbild

    JNL

    dabei seit 09/2017

    Interessant waere ein Blick von unten gewesen. Wie sieht es denn mit der Kabelfuehrung aus? Aus den Bildern abgeleitet scheint das 0815 ohne Kabelkanal. Bei dem Preis und Carbon eigentlich ein Unding. Ich habe gerade einen BMC Lenkereinheit fuer intergrierte Kabelfuehrung. Das gibt es extra einen Kanal zur Kabelfuehrung, das ist ziemlich genial und sollte eigentlich immer so gemacht werden (egal, ob dann die Kabel vollintegriert im Vorbau verschwinden oder eben nicht).
    Es gibt einen Kabelkanal, ist in den Bildern zur Montage zum Ausklappen zu sehen. Aber da gibt es sicher bessere Lösungen, wenn es um Aerodynamik und Integration geht.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!