Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Supernova M99 DY Pro
Supernova M99 DY Pro - mit 99 exakt berechneten Spiegeln und 9 LEDs bietet er Fernlicht am Nabendynamo für 325 € (UVP).
Der M99 DY Pro ist für den Anschluss eines Supernova E3 Taillights II vorbreitet.
Der M99 DY Pro ist für den Anschluss eines Supernova E3 Taillights II vorbreitet.
Supernova verspricht 200 Lux im hellsten Punkt und 1.000 Lumen Lichtleistung.
Supernova verspricht 200 Lux im hellsten Punkt und 1.000 Lumen Lichtleistung.
Strom für den M99 DY Pro liefert ein Nabendynamo
Strom für den M99 DY Pro liefert ein Nabendynamo - wir haben mit dem Acros All-Road Laudradsatz und SON 28-Nabendynamo sowie Shutter Precision PV8 getestet.
Die Lichtbilder entstanden am Shutter Precision-Nabendynamo
Die Lichtbilder entstanden am Shutter Precision-Nabendynamo - er ist eine günstigere Alternative zum SON, aber nicht so aufwendig gedichtet – beide Nabendynamos haben einen guten Wirkungsgrad.
Auch mit einem Busch und Müller IQ-X Scheinwerfer haben wir den M99 DY Pro verglichen
Auch mit einem Busch und Müller IQ-X Scheinwerfer haben wir den M99 DY Pro verglichen - er produziert laut Hersteller 100 Lux. Gefühlt schluckt er bei niedrigeren Geschwindigkeiten mehr Energie am Dynamo.
Supernova liefert in edlen und zweitverwertbaren Metallboxen aus.
Supernova liefert in edlen und zweitverwertbaren Metallboxen aus.
Am Scheinwerfer können nur...
Am Scheinwerfer können nur...
...Rücklichter für Gleichstrombetrieb wie das E3 Taillight angeschlossen werden.
...Rücklichter für Gleichstrombetrieb wie das E3 Taillight angeschlossen werden.
Die Kabel für den Anschluss sind fix am Scheinwerfer befestigt
Die Kabel für den Anschluss sind fix am Scheinwerfer befestigt - mit ungekürzten Leitungen wiegt er 159 g.
Halterungen müssen separat passend zum eigenen Bedarf gekauft werden.
Halterungen müssen separat passend zum eigenen Bedarf gekauft werden.
Der Taster für das Fernlicht ist mit im Set.
Der Taster für das Fernlicht ist mit im Set.
Mit Schrumpfschlauch und Quetschhülsen solltet ihr für die Rücklichtmontage umgehen können.
Mit Schrumpfschlauch und Quetschhülsen solltet ihr für die Rücklichtmontage umgehen können.
Das Taillight wird per Gummispannband fixiert.
Das Taillight wird per Gummispannband fixiert.
Es ist weithin sichtbar, auch wenn die LED klein aussehen
Es ist weithin sichtbar, auch wenn die LED klein aussehen - den vorgeschriebenen roten Reflektor muss man allerdings an anderer Stelle anbringen.
Der Halter für runde Lenker fixiert den Scheinwerfer sicher
Der Halter für runde Lenker fixiert den Scheinwerfer sicher - er lässt sich dennoch in Fahrt einstellen, was bei einem Dynamoscheinwerfer wichtig ist.
Der Abstand zum Lenker ist okay, aber nicht üppig.
Der Abstand zum Lenker ist okay, aber nicht üppig.
Der Supernova M99 DY Pro besitzt einen Lichtsensor für automatisches Einschalten bei Dunkelheit.
Der Supernova M99 DY Pro besitzt einen Lichtsensor für automatisches Einschalten bei Dunkelheit.
Wieviel Licht der Supernova M99 DY Pro ins Dunkel bringt, haben wir nicht im Tunnel getestet, sondern auf einer Testrunde
Wieviel Licht der Supernova M99 DY Pro ins Dunkel bringt, haben wir nicht im Tunnel getestet, sondern auf einer Testrunde - für das Ausrichten des Lichtkegels sind Tunnelwände aber ideal.
Busch und Müller IQ-X Lichtbild in der Kurve...
Busch und Müller IQ-X Lichtbild in der Kurve...
...vs. M99 DY Pro Lichtbild im Abblendlicht an der gleichen Stelle.
...vs. M99 DY Pro Lichtbild im Abblendlicht an der gleichen Stelle.
Und M99 DY Pro mit Fernlicht in der Kurve
Und M99 DY Pro mit Fernlicht in der Kurve - der Unterschied ist in der Realität etwas größer als hier zu sehen – man achte auf den Weidezaun.
MY99 DY Pro mit Fernlicht auf Wirtschaftsweg mit Leitplanke
MY99 DY Pro mit Fernlicht auf Wirtschaftsweg mit Leitplanke - hier zeigt sich der Vorteil des Fernlichts besonders, weil man sieht, wie der Weg weiter verläuft.
M99 DY Pro Abblendlicht an gleicher Stelle
M99 DY Pro Abblendlicht an gleicher Stelle - der Lichtkegel reicht weniger weit und hoch.
Und der Busch und Müller IQ-X an gleicher Stelle.
Und der Busch und Müller IQ-X an gleicher Stelle.
M99 DY Pro mit Fernlicht an einer Hofdurchfahrt...
M99 DY Pro mit Fernlicht an einer Hofdurchfahrt...
... und Lupine SL AF im Fernlichtmodus an derselben Hofdurchfahrt.
... und Lupine SL AF im Fernlichtmodus an derselben Hofdurchfahrt.
M99 DY Pro Fernlicht in der Abfahrt.
M99 DY Pro Fernlicht in der Abfahrt.
Lupine SL AF im Fernlichtmodus am Zaun in der Abfahrt
Lupine SL AF im Fernlichtmodus am Zaun in der Abfahrt - hinten rechts wird das Verkehrsschild sichtbar.
Busch und Müller IQ-X auf der Straße...
Busch und Müller IQ-X auf der Straße...
... und Supernova M99 DY Pro mit Abblendlicht an gleicher Stelle.
... und Supernova M99 DY Pro mit Abblendlicht an gleicher Stelle.
Hier die Lupine SL AF im Fernlichtmodus im selben Uphill auf der Landstraße.
Hier die Lupine SL AF im Fernlichtmodus im selben Uphill auf der Landstraße. - rechts ein Verkehrsschild.
Und M99 DY Pro an gleicher Stelle im Fernlicht
Und M99 DY Pro an gleicher Stelle im Fernlicht - der Blick auf das Schild macht den Unterschied zum Abblendlicht deutlich.
Genug Licht für jede Fahrsituation mit Dynamostrom
Genug Licht für jede Fahrsituation mit Dynamostrom

Supernova M99 DY Pro Test: Wie hell kann ein Fahrradscheinwerfer für den Nabendynamo sein? Die Chancen, dass der StVZO-konforme M99 DY Pro die Grenze markiert, stehen gut. Er bietet Fernlicht und ist nicht bei Highspeed „abgeregelt“. Wir haben den Überflieger-Scheinwerfer der Gundelfinger Lichtspezialisten für euch ausprobiert.

Supernova M99 DY Pro: Infos und Preise

Der Supernova M99 DY Pro ist das einzige uns bekannte StVZO Fahrradlicht für Dynamobetrieb, das immer heller wird, je schneller man fährt. Dazu besitzt der Scheinwerfer Fernlicht und verspricht viel Licht aus einem großen Reflektor mit 9 Power-LED – bis zu 1.000 Lumen und 200 Lux gibt Supernova an. Das liefert Grund genug für einen Praxistest.

  • Lichtleistung / Helligkeit bis 1.000 Lumen / 2000 Lux
  • Material Lampenkopf Aluminium, CNC-gefräst
  • Leuchtstufen < 1.000 Lumen (Fernlicht),  < 700 Lumen (Abblendlicht)
  • Lieferumfang  Lampenkopf,  Fernbedienung mit Halter, Kabel für Anschluss Rücklicht (1.080 mm) und Dynamo (980 mm)
  • Montage über Schellen und Adapter (nicht inklusive), z.B. für runde Lenker (31,8 mm), GoPro, GPS-Geräte-Halter, Gabelkrone, Spacer.
  • Zulassung StVZO ja
  • Gewicht 159 g (Lampenkopf inkl. Kabel, selbst gewogen)
  • Besonderheiten Fernlicht über Taster am Lenker, nicht mit USB-Ladern kompatibel, 5 Jahre Garantie
  • https://supernova-lights.com
  • Preis (UVP) 325 €

Diashow: Supernova M99 DY Pro – Ausprobiert!: Autolicht aus dem Fahrrad-Dynamo
Supernova liefert in edlen und zweitverwertbaren Metallboxen aus.
Der Abstand zum Lenker ist okay, aber nicht üppig.
...vs. M99 DY Pro Lichtbild im Abblendlicht an der gleichen Stelle.
Der M99 DY Pro ist für den Anschluss eines Supernova E3 Taillights II vorbreitet.
MY99 DY Pro mit Fernlicht auf Wirtschaftsweg mit Leitplanke
Diashow starten »

Supernova M99 DY Pro
# Supernova M99 DY Pro - mit 99 exakt berechneten Spiegeln und 9 LEDs bietet er Fernlicht am Nabendynamo für 325 € (UVP).
Der M99 DY Pro ist für den Anschluss eines Supernova E3 Taillights II vorbreitet.
# Der M99 DY Pro ist für den Anschluss eines Supernova E3 Taillights II vorbreitet.
Supernova verspricht 200 Lux im hellsten Punkt und 1.000 Lumen Lichtleistung.
# Supernova verspricht 200 Lux im hellsten Punkt und 1.000 Lumen Lichtleistung.

Dynamo-Fahrradlicht vs. Batterie-Fahrradlicht

Vorab eine Abwägung: Es gibt gute Gründe, Fahrrad-Licht mit Strom aus dem Dynamo zu betreiben. Die wichtigsten aus meiner Sicht sind:

  • Wenn man losfährt, ist das Licht bereit – keine Energielogistik und Akkuchecks vorab nötig.
  • Tagfahrlicht.
  • Unbegrenzte Leuchtdauer. Das zählt weniger für mich, als mehr für Bikepackende und Ultracyclists – letztere haben häufig ohnehin einen Nabendynamo an Bord, um diverses Equipment unterwegs zu laden.
  • Set-up schont Umweltressourcen.

Gegen Fahrradlicht aus dem Nabendynamo gibt es am Rennrad aber ebenfalls Gründe, die nicht außer Acht gelassen werden sollen:

  • Aufwendigere Montage: Vor allem die Frage, wie das Kabel zum Scheinwerfer optisch ansprechend und funktional verlegt werden kann, ist nicht immer befriedigend zu lösen.
  • Erhöhter Fahrwiderstand: Wenn das Licht an ist, muss die Leistung aus dem Rollen kommen. Bei 30 km/h und guten Nabendynamos muss man laut einem Laborversuch der Zeitschrift Fahrradzukunft rund 7 bis 8 Watt Leistung aufbringen, um rund 4 bis 5 Watt aus dem Dynamo zu erhalten – in der Praxis liefert ein Nabendynamo je nach Verbraucher mehr als die in der StVZO geforderten 3 Watt. Wenn der Scheinwerfer keine Begrenzung besitzt, wie beim Supernova M99 DY Pro der Fall, kann die geschluckte Leistung noch höher sein. Rund 10 bis 11 Watt ermittelte Fahrradzukunft bei 30 km/h und stärkerem Verbraucher.
Strom für den M99 DY Pro liefert ein Nabendynamo
# Strom für den M99 DY Pro liefert ein Nabendynamo - wir haben mit dem Acros All-Road Laudradsatz und SON 28-Nabendynamo sowie Shutter Precision PV8 getestet.
Die Lichtbilder entstanden am Shutter Precision-Nabendynamo
# Die Lichtbilder entstanden am Shutter Precision-Nabendynamo - er ist eine günstigere Alternative zum SON, aber nicht so aufwendig gedichtet – beide Nabendynamos haben einen guten Wirkungsgrad.
Auch mit einem Busch und Müller IQ-X Scheinwerfer haben wir den M99 DY Pro verglichen
# Auch mit einem Busch und Müller IQ-X Scheinwerfer haben wir den M99 DY Pro verglichen - er produziert laut Hersteller 100 Lux. Gefühlt schluckt er bei niedrigeren Geschwindigkeiten mehr Energie am Dynamo.

Supernova M99 DY Pro in der Hand

Zum Test erhielten wir den Supernova M99 DY Pro Scheinwerfer sowie das passende Supernova E3 Taillight für Dynamobetrieb. Letzteres ist eine sinnvolle Option, wenn man Dynamo-Rücklicht kombinieren will. Denn der Frontscheinwerfert liefert Gleichstrom „nach hinten“, so dass viele Standard-Rücklichter nicht kompatibel sind.

Sehr lobenswert ist, dass Supernova wertige Verpackungen aus Blech für Scheinwerfer und Rücklicht einsetzt. Sie finden leicht ein zweites Leben in der Werkstatt oder können recycelt werden. Eingepackt sind der Scheinwerfer nebst Taster für das Fernlicht. Halterungen sind nicht dabei – sie müssen je nach eigenem Bedarf separat gekauft werden. Das macht einerseits Sinn, da die Anbau-Wünsche sich häufig unterscheiden, andererseits wäre eine Schelle für runde Lenker bei einem teuren Highend-Scheinwerfer eine willkommene Dreingabe.

Supernova liefert in edlen und zweitverwertbaren Metallboxen aus.
# Supernova liefert in edlen und zweitverwertbaren Metallboxen aus.
Am Scheinwerfer können nur...
# Am Scheinwerfer können nur...
...Rücklichter für Gleichstrombetrieb wie das E3 Taillight angeschlossen werden.
# ...Rücklichter für Gleichstrombetrieb wie das E3 Taillight angeschlossen werden.
Die Kabel für den Anschluss sind fix am Scheinwerfer befestigt
# Die Kabel für den Anschluss sind fix am Scheinwerfer befestigt - mit ungekürzten Leitungen wiegt er 159 g.
Halterungen müssen separat passend zum eigenen Bedarf gekauft werden.
# Halterungen müssen separat passend zum eigenen Bedarf gekauft werden.
Der Taster für das Fernlicht ist mit im Set.
# Der Taster für das Fernlicht ist mit im Set.
Mit Schrumpfschlauch und Quetschhülsen solltet ihr für die Rücklichtmontage umgehen können.
# Mit Schrumpfschlauch und Quetschhülsen solltet ihr für die Rücklichtmontage umgehen können.
Das Taillight wird per Gummispannband fixiert.
# Das Taillight wird per Gummispannband fixiert.
Es ist weithin sichtbar, auch wenn die LED klein aussehen
# Es ist weithin sichtbar, auch wenn die LED klein aussehen - den vorgeschriebenen roten Reflektor muss man allerdings an anderer Stelle anbringen.

In der Hand wirkt der Supernova M99 DY Pro sehr wertig und perfekt verarbeitet. Der Reflektor mit seinen 99 speziell berechneten Spiegeln (daher der Name) ist im Vergleich zum üblichen Fahrradscheinwerfer deutlich breiter. Auch auf der Waage merkt man die solide Bauweise aus Aluminium für eine gute Kühlung: 159 g mit Kabeln wiegt unser Testscheinwerfer.

Montage

Wer den Supernova M99 DY Pro mit Dynamo-Rücklicht fahren will, sollte die Verkabelung zuerst erledigen. Dabei haben die beiden an Scheinwerfer und Rücklicht fest verbundenen Kabel genug Länge, auch für weiter entfernte Positionen. Das Verbinden der beiden Kabelenden ist in der Supernova-Anleitung gut erklärt, aber nicht ganz so einfach, wie es aussieht. Als weniger versierter Elektriker benötigte ich 2 Versuche. Ich musste also am Ende das Kabel noch einmal kürzen, um die Verbindung zu wiederholen und bekam sie schließlich zuverlässig haltbar und abgeschirmt hin. Wehe, wenn das Kabel nach dem zweiten Kürzen schon zu kurz gewesen wäre!

Der Halter für runde Lenker fixiert den Scheinwerfer sicher
# Der Halter für runde Lenker fixiert den Scheinwerfer sicher - er lässt sich dennoch in Fahrt einstellen, was bei einem Dynamoscheinwerfer wichtig ist.
Der Abstand zum Lenker ist okay, aber nicht üppig.
# Der Abstand zum Lenker ist okay, aber nicht üppig.
Der Supernova M99 DY Pro besitzt einen Lichtsensor für automatisches Einschalten bei Dunkelheit.
# Der Supernova M99 DY Pro besitzt einen Lichtsensor für automatisches Einschalten bei Dunkelheit.

Auch am Dynamo-Anschluss ist noch etwas Arbeit gefragt. Angeschlossen habe ich den M99 DY Pro für die Lichtaufnahmen an einem Shutter-Precision PV8-Nabendynamo – hier genügen Hausmittel für die Verbindung mit dem Stecker. Außerdem testete ich den Scheinwerfer zum Vergleich an einem SON-Nabendynamo in einem Acros Allroad Disc-Carbon Laufradsatz, den wir Probefahren.  Hier ist für die Montage eine Crimpzange hilfreich. Wer eine Gabel mit Lichtkabelführung hat, erledigt das „Besteckern“ natürlich nach dem Durchführen der Stromleitung.

Wer keine spezielle Gabel hat, steht vor der Frage: Wohin mit den Kabeln? Ich entschied mich am Ende für die simple, leicht rückgängig zu machende Lösung über Kabelbinder an Gabelscheiden und weiter entlang der Bremsleitung. Bei integrierten Leitungen ist das Stromkabel allerdings ein optischer Makel und hängt etwas verloren im Wind.

Den runden Fernlichttaster rückte ich nach einigem Probieren neben die Hoods. Dort war er nicht im Weg und ließ sich aus Oberlenker-, Unterlenker- und Bremsgriff-Position gut bedienen. Und das Kabel verschwand unter dem Lenkerband.

Wieviel Licht der Supernova M99 DY Pro ins Dunkel bringt, haben wir nicht im Tunnel getestet, sondern auf einer Testrunde
# Wieviel Licht der Supernova M99 DY Pro ins Dunkel bringt, haben wir nicht im Tunnel getestet, sondern auf einer Testrunde - für das Ausrichten des Lichtkegels sind Tunnelwände aber ideal.

Die Montage des Supernova M99 DY Pro Scheinwerfers erfolgte über die Alu-Schelle für runde Lenker. Die Klemmung ist fest. Auch im stundenlangen Fahrbetrieb über Gravelpisten verstellte sich der Scheinwerfer nicht; der Lichtkegel blieb da, wo er sein sollte. Richtig eingestellt ist er übrigens, wenn der Lichtstrahl an einer parallelen Wand ganz leicht nach unten verläuft  (Fahrradlicht richtig einstellen).

Kleiner Kritikpunkt: Die Aufnahme für den Halter ist am Scheinwerfer unten angebracht. Wer ihn unter einem GPS-Geräte-Mount einsetzen will, benötigt eventuell einen recht langen Adapter, was zu ungünstigen Hebelverhältnissen führen kann (muss aber nicht).

Video: Supernova M99 DY Pro vs. b+m IQ-X vs. Lupine Nano SL AF

Auf dem Kurs

Vielleicht wichtig zu wissen ist: Mit ausgeschaltetem Licht ist der Nabendynamo-Widerstand beim Fahren nicht spürbar. Laut den erwähnten Messungen der Zeitschrift Fahrradzukunft ist er tatsächlich kaum vorhanden. Wenn Modelle wie von Shutter-Precision PV8, von SON oder Shimano (DH-3N72 oder DH-3N80) zum Einsatz kommen, liegt er zwischen circa 1,5 Watt und 3 Watt bei 30 km/h.

Bedienung

Der Supernova M99 DY Pro schaltet sich nach dem Losfahren automatisch ein und geht dann in einen Tagfahrmodus, je nach Außenlicht auch direkt in den Abblendlicht-Modus. Dafür sorgt ein eingebauter Lichtsensor.  Zum Ausschalten muss der Fernlichttaster 3 Sekunden lang gedrückt werden.

Fernlicht kann nur ab einer Geschwindigkeit von 10 km/h eingeschaltet werden. Ob es bereit ist, signalisiert der Taster. Er leuchtet dann weiß. Eingeschaltetes Fernlicht erkennt man wie beim Auto am blauen Leuchten. Bei zu geringer Geschwindigkeit schaltet sich das Fernlicht automatisch aus. In der Praxis ist das seltener der Fall, als man vermuten würde – kurze Abschnitte mit weniger als 10 km/h wurden bei meinen Testfahrten einfach überbrückt.

Auffällig war für mich, dass der Supernova M99 DY Pro am Shutter Precision Dynamo bei geringeren Geschwindigkeiten im Abblendlicht offensichtlich weniger Leistung aufnahm als der Busch und Müller IQ-X Scheinwerfer, der zuvor am Testrad montiert war. Das war gut spürbar, weil dieser Dynamo an der dünnen Stahlgabel leichte Vibrationen verursacht, die stärker werden bei höherer Leistungsabgabe (höheren Geschwindigkeiten).

Supernova M99 DY Pro Lichtbild

Lichtbilder des Supernova M99 DY Pro habe ich während der Fahrt erzeugt und mit der GoPro Kamera bei fixierten Einstellungen für Weißabgleich und ISO aufgenommen. Die Bilder sind Aufnahmen aus dem Video. Sie zeigen Schlüsselstellen einer Testrunde mit einer Abfahrt über einen Wirtschaftsweg und Auffahrt über eine Straße.  Zum Vergleich bin ich die gleiche Runde auch mit einem Busch und Müller IQ-X gefahren. Er besitzt keine Fernlichtfunktion, war aber der leistungsstärkste Dynamo-Scheinwerfer der Meinerzhagener Firma, bevor der IQ XL erschien, der nun ebenfalls Fernlicht am Dynamo bietet. Außerdem war eine Lupine Nano SL AF als Batterielicht mit Fernlichtfunktion auf dem Kurs.

Abblendlicht

Positiv am Lichtkegel des M99 DY Pro im Abblendlicht-Modus fällt zunächst die Breite auf. Er deckt auf der Straße seitlich größere Bereiche der Fahrbahn ab und leuchtet in Kurvenlage etwas weiter in die Kurve hinein – allerdings nicht so weit, dass der Verlauf bei hohen Geschwindigkeiten vorhersehbar ist. Dennoch lassen der IQ-X und auch die Lupine Nano SL AF im Abblendlicht mehr im Dunkeln.

Busch und Müller IQ-X Lichtbild in der Kurve...
# Busch und Müller IQ-X Lichtbild in der Kurve...
...vs. M99 DY Pro Lichtbild im Abblendlicht an der gleichen Stelle.
# ...vs. M99 DY Pro Lichtbild im Abblendlicht an der gleichen Stelle.
Und M99 DY Pro mit Fernlicht in der Kurve
# Und M99 DY Pro mit Fernlicht in der Kurve - der Unterschied ist in der Realität etwas größer als hier zu sehen – man achte auf den Weidezaun.
MY99 DY Pro mit Fernlicht auf Wirtschaftsweg mit Leitplanke
# MY99 DY Pro mit Fernlicht auf Wirtschaftsweg mit Leitplanke - hier zeigt sich der Vorteil des Fernlichts besonders, weil man sieht, wie der Weg weiter verläuft.
M99 DY Pro Abblendlicht an gleicher Stelle
# M99 DY Pro Abblendlicht an gleicher Stelle - der Lichtkegel reicht weniger weit und hoch.
Und der Busch und Müller IQ-X an gleicher Stelle.
# Und der Busch und Müller IQ-X an gleicher Stelle.

Für das Erkennen der Fahrbahnbeschaffenheit ist ein gleichmäßiges Lichtbild ohne große Helligkeitsunterschiede wichtig. In diesem Punkt fällt das Lichtbild des Supernova M99 DY Pro ebenfalls gut aus, kann aber nicht so glänzen wie in der Breite. So gibt es etwa in der Mitte des Leuchtfeldes einen helleren Bereich, der die angrenzenden Bereiche dunkler erscheinen lässt.

Korrekt eingestellt, ist die Sicht in die Weite im Abblendlicht-Modus begrenzt. Wer so mit vollem Tempo eine schnelle Abfahrt auf einem schmalen Wirtschaftsweg fährt, wünscht sich einen weiter reichenden Lichtkegel. Auf der Landstraße ist man dagegen auch mit Abblendlicht gut unterwegs – in diesem Punkt unterscheidet sich der M99 DY Pro nicht von anderen StVZO-Scheinwerfern. Nur: Hier lässt sich das Fernlicht zuschalten.

Fernlicht

Und was passiert, wenn man den weißen Taster betätigt? Zunächst vielleicht: Wann habe ich das Fernlicht betätigt? Die einfache Antwort: Wann immer es die Situation zuließ. Es ist einfach angenehmer, früher zu sehen, was auf einen zukommt und etwas mehr Licht im Dunkeln zu haben. Am Pedal ist der Unterschied zwischen Fernlicht und Abblendlicht nicht zu spüren – anders als der Unterschied von „Licht an“ zu „Licht aus“.

M99 DY Pro mit Fernlicht an einer Hofdurchfahrt...
# M99 DY Pro mit Fernlicht an einer Hofdurchfahrt...
... und Lupine SL AF im Fernlichtmodus an derselben Hofdurchfahrt.
# ... und Lupine SL AF im Fernlichtmodus an derselben Hofdurchfahrt.
M99 DY Pro Fernlicht in der Abfahrt.
# M99 DY Pro Fernlicht in der Abfahrt.
Lupine SL AF im Fernlichtmodus am Zaun in der Abfahrt
# Lupine SL AF im Fernlichtmodus am Zaun in der Abfahrt - hinten rechts wird das Verkehrsschild sichtbar.
Busch und Müller IQ-X auf der Straße...
# Busch und Müller IQ-X auf der Straße...
... und Supernova M99 DY Pro mit Abblendlicht an gleicher Stelle.
# ... und Supernova M99 DY Pro mit Abblendlicht an gleicher Stelle.
Hier die Lupine SL AF im Fernlichtmodus im selben Uphill auf der Landstraße.
# Hier die Lupine SL AF im Fernlichtmodus im selben Uphill auf der Landstraße. - rechts ein Verkehrsschild.
Und M99 DY Pro an gleicher Stelle im Fernlicht
# Und M99 DY Pro an gleicher Stelle im Fernlicht - der Blick auf das Schild macht den Unterschied zum Abblendlicht deutlich.

Damit zum Lichtbild: Tatsächlich ist es vor allem die Leuchtweite, die den großen Unterschied macht. Breite und Helligkeit ändern sich gefühlt nicht. Aber der Straßenverlauf wird einfach viel früher sichtbar, was gerade beim Schnellen Fahren ein viel besseres Gefühl gibt, auch wenn der Abblendlicht-Kegel eigentlich genügen würde.

Ein großes Plus ist die größere Abstrahlung nach oben auch in Kurven. Gerade in Kombination mit der Breite seines Lichtbildes leuchtet der M99 DY Pro weiter in die Kurve hinein, was ebenfalls mehr Sicherheit verleiht und viele Kurven erst bei unvermindertem Tempo fahrbar macht (wenn auch nicht jede).

Wäre mir die zusätzliche Lichtleistung des Supernova M99 DY Pro die rund 150 € Aufpreis gegenüber anderen guten Dynamo-Scheinwerfern wert? Für ernsthaftes Outdoor-Wintertraining oder zum Pendeln mit dem Rad: ja.

Ist die Lichtleistung vergleichbar mit sehr guten Batterie-Fahrradscheinwerfern? Ebenfalls: ja. Hier kommt aber eine andere entscheidendere Frage ins Spiel. Sind die oben genannten generellen Vorteile den höheren Gesamtpreis wert. Circa 400 € müssen für ein neues Laufrad mit Nabendynamo plus M99 DY Pro Scheinwerfer mindestens kalkuliert werden. Ein Batterie-Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht ist sogar minimal günstiger (circa 350 €) und an mehreren Bikes anzubringen. Das gilt es letztlich persönlich abzuwägen.

Bleibt noch zu erwähnen, dass der Supernova M99 DY Pro nicht zusammen mit Dynamo-Ladeschaltungen am Fahrrad betrieben werden kann, was für Bikepacker entscheidend sein könnte.

Ausprobiert! Supernova M99 DY Pro

Genug Licht in wirklich allen Situationen aus dem Nabendynamo, das ist es, was den Supernova M99 DY Pro vor anderen Dynamo-Scheinwerfern auszeichnet. Vorteil gegenüber Batterielicht: Die Energiequelle versiegt nicht, solange man fährt. Bonus: Man kann Aufblenden, wenn Autos nicht Abblenden. Etwas Zusatzkrafteinsatz ist vorhanden, aber vernachlässigbar, wenn es nicht um Wettbewerbe geht. Finish und Verarbeitung sind Supernova typisch hervorragend. Dafür ist der (Straßen-)Preis nicht überzogen.

Genug Licht für jede Fahrsituation mit Dynamostrom
# Genug Licht für jede Fahrsituation mit Dynamostrom

Preisvergleich


Weiterlesen

Weitere kurze Tests aus der Serie Ausprobiert findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!

Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Ausprobiert:

  1. benutzerbild

    schmadde

    dabei seit 11/2005

    Ich grabe den Thread mal wieder aus. Bin auch gerade dabei, auf Nabendynamo umzusteigen und als erstes habe ich gelesen, dass das Setup Sondeluxe und M99 Dy "bei vielen" bei Ultrarennen "Standard" sei.

    Hier lese ich jetzt raus, dass der Sondeluxe zu wenig Strom liefert, für den M99 Dy.

    Woran liegt diese unterschiedliche Bewertung dieser Konfiguration? Die Anforderung ist doch immer die Gleich, also Licht beim RR-fahren.
    Zwischen Licht und Licht ist halt ein Unterschied. Dem einen langt die Chinafunzel, der andere geht ohne Lupine SL AX oder Supernova M99 nicht raus.

    Dass der Sondelux bei gleicher Geschwindigkeit weniger Leistung liefert als ein "großer" Dynamo und die M99 Dy Pro aus mehr elektrischer Leistung mehr Licht macht ist ja bekannt. Ob das reicht musst wohl ausprobieren - ich finde die Kombination Sondelux und M99 Dy Pro widersinnig. Entweder ich will viel Leistung, dann kommt ein gescheiter Dynamo dran oder ich will Gewicht und Tretleistung sparen, dann ist der M99 Dy Pro die falsche Wahl, weil der sehr viel Tretleistung frisst und im Gegensatz zu dem bisschen Gewicht und Leerlaufleistung, die man mit dem Sondelux spart, das wirklich mess- und im Zweifel spürbar ist.

    Der Unterschied in der Leistungsentwicklung ist aber im vermutlich wichtigsten Bereich um die 6W aber gar nicht soo groß, wenn man der Messgrafik unter "Doppelscheinwerfer" in diesem Artikel glauben schenken darf: https://fahrradzukunft.de/14/neue-nabendynamos-im-test

    Ich bin den M99 Dy Pro am Montag auf einem Nightride mal wieder gefahren, im stockdunklen Wald mit teils >50 Sachen auf der verwinkelten Waldautobahn und auch Trailanteilen mit Stufen etc und war mal wieder echt begeistert, was für ein geiles Licht man da bekommen kann. Das hat mich mit dem Scheinwerfer wieder etwas verwöhnt, trotz der nervigen Designschwächen.

    Wenn Supernova die Probleme beseitigt, dann ist das der letzte Scheinwerfer, den man braucht und Akkuscheinwerfer sind eigentlich nicht mehr notwendig.

    Was mich genervt hat (ich wiederhole mich vermutlich):

    • das Standlicht ist sofort sehr dunkel - grade bei technischen Passagen, die man im Stand oder extrem langsam anfährt ist das nervig. Sobald das Rad wieder ein wenig rollt, wird der Scheinwerfer wieder heller, sobald weitere Dynamodrehung detektiert wird, drum ist es in der Praxis nicht ganz so schlimm
    • Die Position des Montagelochs am Gehäuse ist sehr ungünstig, weshalb eine Montage hängend an GoPro Haltern kaum vernünftig möglich ist.
    • es gibt kein Tagfahrlicht
    • das manuelle Einschalten am Tag ist zwar möglich, wird aber nicht gespeichert. Jedes Mal wenn man anhält ist er wieder aus
    • es gibt keine vom Fahrer aus sichtbare Anzeige, ob der SW an oder aus ist
    • das fest montierte Rücklichtkabel mit dem fetten Y-Stück nervt.

    Was mich nicht stört, aber andere bemängelt haben:
    • das fleckige Leuchtbild. Das funktioniert in der Praxis sehr gut und fällt auf realen Untergründen meist gar nicht auf.
    • das festmontierte Dynamokabel und das kurze Fernlichtkabel.
  2. benutzerbild

    Ivo

    dabei seit 10/2008

    Also, das fehlen des automatischen Tagfahrlicht sehe ich eher als einen Vorteil. Dies mag in Deutschland in gewisse Ecken einen Sicherheitsvorteil haben, anderswo sicherlich nicht immer (ich fuhr z.B. mehrmals ein Brevet in Uzbekistan, da ist Tagfahrlicht eher etwas zu auffällig).
    Eine extra Tagfahrlampe dazumontieren geht immer, für wer's braucht.

  3. benutzerbild

    schmadde

    dabei seit 11/2005

    Dann haben sie den Scheinwerfer offenbar für Dich gebaut. Alle anderen, die nicht in Usbekistan, sondern hier unterwegs sind, müssen dann wohl warten, bis jemand einen besseren Scheinwerfer rausbringt. Mal sehen was von SON kommt.

  4. benutzerbild

    Ivo

    dabei seit 10/2008

    Dann haben sie den Scheinwerfer offenbar für Dich gebaut. Alle anderen, die nicht in Usbekistan, sondern hier unterwegs sind, müssen dann wohl warten, bis jemand einen besseren Scheinwerfer rausbringt. Mal sehen was von SON kommt.

    In Deutschland darfst du 2 Scheinwerfer am Rad haben, du kannst also ganz einfach eine 2. Licht (LED Akku/Batterie) weiter oben montieren, also der Supernova zum sehen, das andere zum gesehen werden. Ist sogar besser weil einen Scheinwerfer der gut zum sehen montiert ist wird die Abblendeautomatik der entgegenkommende Auto's nicht aktivieren, ein hoch angebrachte, breite LED Lampe eher.
  5. benutzerbild

    schmadde

    dabei seit 11/2005

    In Deutschland darfst du 2 Scheinwerfer am Rad haben
    Will ich aber nicht. Das ist unnötiger Platzverbrauch, unnötige Kosten, unnötiger Aufwand an Verkabelung, unnötige zusätzliche Fehlerquellen und unnötiger zusätzliche gefressene Tretleistung. Ich sehe auch sonst fast nie Leute mit zwei Scheinwerfern rumfahren, da bin ich also wohl keine Ausnahme.

    Für 300€+ darf der Scheinwerfer schon auch ohne zusätzliches Gebastel ordentlich funktionieren. Für Spezialanwendungen wie Deine könnte man das TFL ja abschaltbar machen.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!