Standert Pfadfinder Integrated: Infos und Preise
Vollintegrierte Kabelverlegung, präzise gefertigte 3D-gedruckte Ausfall-Enden mit UDH Kompatibilität und eine unverändert vielseitige Geometrie – das Standert Pfadfinder Integrated ist das soeben vorgestellte umfassende Update des beliebten Endurance-Rennrads der Berliner Marke.
- Rahmenmaterial Columbus Spirit HSS Stahl
- Reifenfreiheit 38 mm
- Farben Midnight Marauder, Sage Salida
- Rahmengrößen 48 cm – 60 cm
- Verfügbar ab sofort
- www.standert.de
Preis Standert Pfadfinder Rahmenset: 2.299 €
Preis Standert Pfadfinder Integrated Shimano 105 Di2: 4.799 €
Preis Standert Pfadfinder Integrated Ultegra Di2: 5.499 €
Preis Standert Pfadfinder Integrated SRAM Rival AXS Quarq: 4.999 €
Preis Standert Pfadfinder Integrated SRAM Rival AXS D2: 5.399 €



Der Rahmen des Pfadfinder Integrated besteht aus Columbus Spirit Rohren; dieser ist zum Korrosionsschutz phosphatiert und innen pulverbeschichtet. 3D-gedruckte und UDH-kompatible Edelstahl-Ausfallenden sollen für höchste Präzision und Langlebigkeit sorgen. Die vollintegrierte Kabelführung zahlt auf eine zeitgemäße Optik und verbesserte Aerodynamik des neuen Pfadfinder ein.
Eine erwähnenswerte Neuerung ist ein neu gestaltetes T47-Innenlagergehäuse, das eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Kurbelgarnituren und eine einfache Wartung ermöglicht und Konflikte mit den innenverlegten Zügen vermeiden soll. Schutzblechaufnahmen an Rahmen und Gabel sowie weitere Montagemöglichkeiten am Oberrohr machen das Pfadfinder Integrated interessant für Pendlerinnen und Pendler oder Menschen mit Bikepacking-Ambitionen. Neu am neuen Pfadfinder ist auch: Das Rad wird von Hand in der Tschechischen Republik gefertigt.

Standert gibt das Gewicht des Pfadfinder-Stahlrahmens mit 1.850 g in Größe 56 an. Zum Rahmenset, das auch einzeln für 2.299 € erhältlich ist, gehört auch eine Carbongabel, die 450 g wiegen soll. Sie besitzt ebenso wie der Rahmen auch Gewinde-Einsätze zur Montage von Schutzblechen. Das runde Sitzrohr ist für Sattelstützen mit 27,2 mm Durchmesser ausgelegt. Am Oberrohr gibt es Gewinde für eine kleine Tasche. Außerdem gestatten je 3 Gewinde-Einsätze am Unter- und Sitzrohr flexible Montagepositionen für die Trinkflaschenhalter.
Geometrie
Das Pfadfinder Integrated entspricht im Wesentlichen der Geometrie seines Vorgängers: Mit einem Stack-to-Reach-Verhältnis um 1,46 ist das Pfadfinder für sportliches Fahren und für lange Touren mit sportlichen Ambitionen gebaut. 38 mm Reifenfreiheit (35 mm beim alten Pfadfinder) schaffen eine gewisse Flexibilität für Einsätze auch abseits von Asphalt.

Wie gefällt dir das neue Pfadfinder Integrated?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2023 auf Rennrad-News:
- Neues Tout Terrain Ceres: Schnelles Stahl Gravel-Bike
- Neues Van Rysel XCR TRI Triathlon Bike: Decathlon baut Triathlon-Angebot aus
- Neues Colnago Y1Rs Aero-Rennrad: Futuristischer Aero-Renner für Pogačar
- Rose Xlite 04 2025 : Neuer Look in 2 Varianten
- Neues Scott Addict RC Ultimate im Test: 5,9 kg – leichtestes Rennrad der Welt?
119 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAm ende muss man halt immer einen Tot sterben. Rein optisch schaut das so ohne Kabel dennoch deutlich sexier aus als mit Kabel und normalem Headset.
Es wird wie so häufig am gewählten Reifen und der Felgenbreite liegen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: