Allgäu Gravel 2025 Infos
Neben dem sportlichen Erlebnis soll der Allgäu Gravel Ride ein umfassendes Rahmenprogramm bieten. Für das leibliche Wohl soll sowohl vor, während als auch nach der Tour gesorgt sein, sodass sich die Teilnehmer unterwegs stärken und im Anschluss gemeinsam entspannen können. Ein exklusiver Einblick in die Bikeparts-Manufaktur von Vecnum soll es den Teilnehmern ermöglichen, die Herstellung der Fahrradkomponenten aus nächster Nähe kennenzulernen.
Datum: 10. Mai 2025
Startort: Isny im Allgäu, Vecnum
Strecken: 55 km / 110 km / 170 km
Teilnehmer: Einsteiger bis Erfahrene
Charakter: Gravel Ride für Genießer und Anspruchsvolle, mit Besonderheit Produktionsbesichtigung
Info: www.vecnum.com
Video: Allgäu Gravel
Die Routen – Gravelspaß für jeden
Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Strecken. Die „Allgäu Power“ Route mit einer Distanz von 55 Kilometern und 700 Höhenmetern richtet sich an alle, die eine entspannte Fahrt mit optionalen Stopps an Energiequellen der Region genießen möchten. Wer sich einer größeren Herausforderung stellen will, kann sich für die „Allgäuer Allerlei“ Strecke entscheiden, die über 110 Kilometer mit 1.900 Höhenmetern führt und atemberaubende Aussichtspunkte sowie abwechslungsreiche Wege bieten soll. Die ambitioniertesten Fahrer können sich der „Allgäu ohne Ende“ Route stellen, einer 150 Kilometer langen Tour mit 2.900 Höhenmetern, die Gravel- und Naturfans gleichermaßen begeistern soll. Da die Strecken nicht ausgeschildert sind, stehen die GPX-Daten eine Woche vor der Veranstaltung zum Download bereit. Die Beschaffenheit soll von Asphalt über Schotterpisten bis hin zu einfachen Naturtrails ohne extremes Gefälle reichen.
Anmeldung & Teilnahmegebühr
Die Anmeldung zum Allgäu Gravel Ride 2025 ist ab sofort möglich. Das Startgeld beträgt 45 Euro pro Person und beinhaltet eine Starterbag, Verpflegung während der Tour sowie einen Food Voucher für die Verpflegung vor oder nach der Fahrt. Wer sich nach dem 21. April 2025 anmeldet, zahlt 55 Euro. Tickets sind im Online-Shop unter www.vecnum.com erhältlich.
Da es sich um eine private Radausfahrt ohne Renncharakter handeln soll, gibt es weder Zeitmessung noch Platzierungen oder Gewinner – das gemeinsame Erlebnis soll im Vordergrund stehen.
Ausrüstung & Teilnahmebedingungen
Um sicher unterwegs zu sein, gilt für alle Teilnehmer Helmpflicht. Da die Strecken nicht ausgeschildert sind, ist ein GPS-Device notwendig, um die Navigation zu gewährleisten. Eine bergtaugliche Übersetzung wird empfohlen, da einige Anstiege durchaus anspruchsvoll sein sollen. Außerdem empfiehlt der Veranstalter Reifen mit einer Mindestbreite von 35 Millimetern und gutem Profil, um für die unterschiedlichen Untergründe ausgerüstet zu sein. Zudem sollten Teilnehmer stets einen Ersatzschlauch und Flickzeug dabeihaben, um auf mögliche Pannen vorbereitet zu sein.
Wer also Lust auf ein Gravel-Abenteuer hat, bei dem der Spaß im Vordergrund stehen soll, sollte sich jetzt anmelden und sich einen Startplatz sichern. Weitere Informationen, Updates und die GPX-Daten folgen vom Verantalter rechtzeitig vor dem Event.
Wirst du beim Allgäu Gravel Ride 2025 dabei sein?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Allgäu Gravel Ride 2025: Genuss, Geselligkeit und Gravel-Action
Wirst du beim Allgäu Gravel Ride 2025 dabei sein?
War letztes Jahr eine gute Veranstaltung, hat Spaß gemacht! Vielleicht bin ich wieder dabei.
Die Strecke war teilweise aber echt heftig, ein paar locals sind mit Hardtails gestartet, das sagt ja auch einiges. 🙂
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: