Aeron/TPU SuperLite Race: Infos und Preise
Aeron/TPU, eine neue Marke der RTI Sports Group (zu der auch Ergon gehört), präsentiert mit den SuperLite Race-Schläuchen seine erste eigene Produktreihe aus thermoplastischem Polyurethan (TPU). Besonderes Merkmal ist der Aluminium-Ventilschaft (Presta), der stabiler, witterungsbeständiger und temperaturunempfindlicher sein soll als vergleichbare Kunststoff-Varianten. Darüber hinaus lässt sich der Ventilkern herausschrauben, um beispielsweise Ventilverlängerungen zu montieren – ein Plus für alle, die Hochprofilfelgen fahren. Die SuperLite Race-Schläuche sind für Rennräder, Mountainbikes sowie Cyclocross- und Gravel-Bikes konzipiert. Neben den Aluminium-Versionen sollen preiswertere Ausführungen mit Kunststoffventil zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen.
- High-Performance-Schläuche aus TPU
- Ventilschaft aus Aluminium (Presta), Ventilkern herausschraubbar
- Kompaktes Packmaß
- Für Road, MTB und CX/Gravel
- Gewichte (Herstellerangabe)
- Road SuperLite Race (23–28 mm) 21 g
- MTB SuperLite Race (1,7″–2,5″) 40 g
- CX/Gravel SuperLite Race (32–52 mm) 30 g
- Verfügbarkeit Ab April (Aluminium-Ventil, diverse Längen 42/60/85 mm), ab Mai folgen günstigere Modelle mit Kunststoffventil
- wwwaeron-tpu.com/de
- Preis 24,95 € (UVP)

Wie bei anderen TPU-Schläuchen soll auch die Aeron/TPU-Serie durch einen reduzierten Rollwiderstand sowie die hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Einstichen überzeugen. Da die Angaben zur Leistungsfähigkeit bislang nur vom Hersteller stammen, bleibt abzuwarten, wie sich die Schläuche in der Praxis bewähren. Erstmals vorgestellt werden die ab April erhältlichen TPU-Schlüche auf der COREbike-Messe vom 23. bis 25. Februar in Towcester.

Was sagt ihr zu den Schläuchen von Aeron/TPU?
22 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNaja, akute Not hab ich zum Glück ja nicht, der neue Silca-Kopf geht mit dem 40er Aerothan montiert grad so durchs Loch, danach ist aufpumpen kein Problem mehr. Wäre aber trotzdem schön, wenns vielleicht auch etwas geschmeidiger mit etwas weniger Gepfriemel ginge.
Vielleicht eine blöde Frage aber nimmt man bei 28mm Reifen 23-28 oder 28-32 Schläuche?
Gehe ich recht in der Annahme dass 28-32 „pannensicherer“ sind weil sie nicht so stark gedehnt werden?
"Blöde Fragen" gibt's doch nicht...höchstens "blöde Antworten". 🥸
Würde das vom Reifen abhängig machen wollen...aber prinzipiell hast Du natürlich recht.
Sind Eure TPUs für felgengebremste Laufräder zugelassen?
Merci und LG
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: