Trek hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2023 veröffentlicht, in dem es über die Fortschritte und Pläne informiert, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Im neuen Specialized Turbo Creo SL 2 geht ein neuer SL 1.2 Motor mit mehr Leistung zu Werke, dazu kommt mehr Reifenfreiheit und die neue Future Shock-Federung. Das macht an dem E-Gravel Bike einen großen Unterschied, wie wir beim ersten Test vor Marktstart erfahren konnten.
Das neue Liv Devote kommt mit einem komplett neuen Rahmen, Flip Chip zum Verstellen der Kettenstrebenlänge und vielen Detailverbesserungen. Wir konnten neuen Rahmen mit Vario-Geo und Staufach sowie neuer sportlicher Geometrie schon in Augenschein nehmen.
Mit den Gravel Games 2023 ging gestern das große Festival des gepflegten Schotterfahrens im Ruhrgebiet über die Bühne. Wir waren da und haben für euch die spannenden Gravel Bikes der Gravel Games mitgebracht – hier kommen unsere Highlights aus Herten von der Zeche Ewald.
Die Ergonomie-Experten von SQlab sind bekannt dafür, bei Komponenten und Bekleidung durchaus unkonventionelle Wege zu gehen - wenn es der Ergonomie dient. Und neben den bekannten Bibshorts und Sätteln gibt es seit einiger Zeit mit dem SQlab 512 auch ein Pedalmodell, das einen ganz anderen Ansatz verfolgt - es gibt es nämlich wie die Sättel in verschiedenen Breiten. Wir haben die XL-Variante getestet.
E-Gravel Bike Test 2023: Wir haben fünf Testkandidaten über Schotter, Trails und Asphalt gejagt und dabei auch 4 unterschiedliche E-Antriebskonzepte erlebt. Hier stellen wir euch die Testkandidaten vor und zeigen, wie wir den Bikes auf den Zahn gefühlt haben.
Freitag ist Fahrradtechnik Tag. Hier kommen: ein Sondermodell von Basso zur Gravel-WM, Updates zur bevorstehenden Indoor-Trainings-Saison von Elite und Zwift, neue Gravel Felgen des Edel-Herstellers Lilienthal und der neue Regal Short Sattel von Selle San Marco.
Seit 2013 tüftelt die Chemnitzer von Pi Rope an Speichen aus geflochtenen Kunstfasern. Die sind haltbar wie Stahl – aber deutlich leichter. Neben einem weiteren, leichteren Laufradsatz für XC-MTB hat man nun auch textil eingespeichte Gravel-Laufräder auf Carbonfelgen von Duke im Programm.
Trek Domane+ SLR 7 im E-Gravel Bike 2023 Test: Das Trek Domane+ SLR kommt mit dem deutschen TQ-HPR 50 Antrieb und ist mehr als Allroad-E-Rennrad, denn speziell als Gravel Bike entwickelt. In unserem Vergleichstest haben wir erfahren wie es sich gegen vier E-Graveler schlägt.
DT Swiss waren im Windkanal und haben zwei neue Aero-optimierte Entry Level Aluminiumfelgen entwickelt. Mit Preisen ab 429 € richten sich die auf ihnen basierten neuen Aero- und Endurance Laufräder an Menschen, die auch mit begrenztem Budget ein Quäntchen schneller unterwegs sein wollen.
Ein neuer Schwalbe Aerothan Rennrad-Reifen taucht vermehrt an Profi-Rennrädern auf – zuletzt am Triathlon-Bike von Patrick Lange. Schwalbe verriet erste Details wie ein sensationell geringes Gewicht.
Specialized Turbo Creo SL Expert Evo im E-Gravel Bike 2023 Test: Schon 2019 debütierte die E-Rennrad-Reihe der Kalifornier mit eigenem E-Antrieb. Wie sich das Bike-Konzept und der E-Antrieb im Vergleich mit 4 anderen E-Gravel Bikes schlägt, haben wir ausführlich getestet.