Intermarché-Wanty Arbeitsgerät Cube Litening in neuem Anstrich

Mit der neuen Saison geht das Team Intermarché-Wanty mit einem technisch und optisch überarbeiteten Arbeitsgerät an den Start. Zudem verkündet das Team eine neue Partnerschaft mit Hutchinson als offiziellem Reifenlieferanten.
Titelbild

Cube Litening C:68X

Das Cube Litening C:68X in den Varianten AERO und AIR bleibt das Arbeitsgerät der belgischen WorldTour-Mannschaft Intermarché-Wanty. Aber das Team verleiht dem Auftritt neue Farbe. Beide Modelle zeichnen sich durch ein auffälliges Design mit durchscheinender Carbonoptik und einem Farbverlauf in Rot aus, das die Teamfarben widerspiegelt. Die Rennmaschinen sind zudem als exklusive Rahmensets erhältlich. Außerdem kehrt Hutchinson als Reifensponsor zurück ins Peloton an Bord der Arbeitsgeräte des Intermarché Wanty-Teams.

Mit neuer Lackierung gehts ins neue Jahr – Intermarché-Wanty setzt dabei auf das Cube Litening C:68X in der AIR und AERO Version.
# Mit neuer Lackierung gehts ins neue Jahr – Intermarché-Wanty setzt dabei auf das Cube Litening C:68X in der AIR und AERO Version.

Diashow: Intermarché-Wanty Arbeitsgerät: Cube Litening in neuem Anstrich
Mit Hutchinson bekommt das Intermarché-Wanty Team einen neuen technischen Partner an die Hand.
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
Das Frameset in Teamlackierung ist auch bei Cube erhältlich.
Diashow starten »

@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
# @cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
# @cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
# @cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
# @cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
# @cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12

Das Team bereitet sich derzeit im Trainingslager in Spanien auf die bevorstehende Saison vor, deren Auftakt am 21. Januar 2025 bei der Tour Down Under stattfindet. Mit dem Cube Litening soll ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Teams geschrieben werden, das in den vergangenen Jahren durch seinen offensiven Fahrstil und Siege bei WorldTour-Rennen auf sich aufmerksam machte.

Neben dem Air steht auch das Aero Modell bereit.
# Neben dem Air steht auch das Aero Modell bereit.
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
# @cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
# @cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
# @cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
# @cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
# @cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12

Technische Details des Cube Litening

Das Litening C:68X basiert auf einem Carbonrahmen, der auf Aerodynamik und Leichtbau optimiert ist. Mit dem CUBE ICR Cockpit System bleibt das Cockpit aufgeräumt und integriert sämtliche Züge. Das Bike ist mit einer Shimano Dura-Ace Di2 R9270-Gruppe ausgestattet, einschließlich des Dura-Ace FC-9200-P Powermeter-Kurbelsatzes und der PD-R9100 SPD-SL-Pedale. Als Laufräder kommen verschiedene Modelle von NEWMEN Streem zum Einsatz, gepaart mit den Hutchinson Racing Lab TLR Blackbird Race Tubeless-Reifen, die für Grip und Geschwindigkeit entwickelt wurden. Komplettiert wird das Setup durch PROLOGO-Sättel und Elite Vico Carbon Flaschenhalter.

Bei den Laufrädern sollen verschiedene Newmen-Laufräder zum Einsatz kommen.
# Bei den Laufrädern sollen verschiedene Newmen-Laufräder zum Einsatz kommen.
Mit der DuraAce setzt beim Antrieb auf Shimano.
# Mit der DuraAce setzt beim Antrieb auf Shimano.
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
# @cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
@cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
# @cyclingmedia agency - Intermarché-Wanty - CUBE Bike for the 2025 Season - 16.12
Am Cube ICR Cockpit wird der Byron Fahrradcomputer befestigt.
# Am Cube ICR Cockpit wird der Byron Fahrradcomputer befestigt.

Ausstattung des Cube Litening C:68X

  • Rahmen Cube Litening C:68X AERO / Cube Litening C:68X AIR, Carbon
  • Lenker Cube ICR Cockpit System
  • Lenkerband PROLOGO OneTouch Gel
  • Fahrradcomputer BRYTON Rider S510
  • Schaltung Shimano Dura-Ace Di2 R9270
  • Kurbel Shimano Dura-Ace FC-9200-P Powermeter
  • Pedale Shimano Dura-Ace PD-R9100 SPD-SL
  • Laufräder NEWMEN Streem S.60-66 / A.49-54 / C.35-38
  • Reifen Hutchinson Racing Lab TLR Blackbird Race
  • Tubeless-System Effetto Mariposa Caffélatex (Felgenbänder, Ventile, Dichtmittel)
  • Sattel PROLOGO Nack (verschiedene Modelle)
  • Flaschenhalter Elite Vico Carbon
Mit Dura-Ace Di2 wird elektronische geschaltet.
# Mit Dura-Ace Di2 wird elektronische geschaltet.
Beim Sattel wird auf Prologo gesetzt ...
# Beim Sattel wird auf Prologo gesetzt ...
... und auch das Lenkerband stammt von den Italienern.
# ... und auch das Lenkerband stammt von den Italienern.

Neuer Partner: Hutchinson

Ein besonderes Highlight ist die neue Partnerschaft mit Hutchinson. Der französische Reifenhersteller kehrt mit dieser Kooperation in die Spitzenklasse des Radsports zurück. Die Zusammenarbeit umfasst nicht nur die Ausstattung des Teams, sondern auch gemeinsame Entwicklungsprojekte, um die nächste Generation von Hochleistungsreifen zu entwickeln. Das Team testet bereits Prototypen, die laut Herstellerangaben außergewöhnliche Grip-Eigenschaften und minimalen Rollwiderstand bieten sollen. Diese Reifen, die intern als „MotoGP-Reifen“ bezeichnet werden, sollen erstmals bei der Tour Down Under im Renneinsatz zu sehen sein.

Mit Hutchinson bekommt das Intermarché-Wanty Team einen neuen technischen Partner an die Hand.
# Mit Hutchinson bekommt das Intermarché-Wanty Team einen neuen technischen Partner an die Hand.

Mit dem neuen Cube Litening und der Unterstützung von Hutchinson ist das Team Intermarché-Wanty bestens gerüstet für eine erfolgreiche Saison 2025. Bleibt abzuwarten, ob die neuen Technologien sich in der Praxis bewähren.

Das Frameset in Teamlackierung ist auch bei Cube erhältlich.
# Das Frameset in Teamlackierung ist auch bei Cube erhältlich.
828500 D 04
# 828500 D 04
827400 D 02
# 827400 D 02
827400 P 00
# 827400 P 00

Was sagt ihr zum Cube Litening der Intermarché-Wanty Mannschaft?


Hier findet ihr mehr zum Thema Profi-Rennrad auf Rennrad-News

Infos und BilderFotos: Cube/Hutchinson/@cyclingmedia_agency

78 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Warum spekuliert ihr noch über die Farbe vom Hinterbau?

    Ein Blick auf die Cube-Seite und man sieht recht gut, wie sich der Farbverlauf verhält:
    https://www.cube.eu/cube-litening-aero-c-68x-frameset-team-replica/827400
    das wäre viel zu einfach, ohne 2 klicks kann man sich besser beschweren.

    und wie immer muss ich schmunzeln wenn mir ein "pures aero-race-getrimmtes" rad verkauft wird mit 440cm breitem lenker in 58.
  2. Cube bietet einen hervorragenden Service, kann ich aus eigener Erfahrung nur so berichten, auch äußerst kulant. Die Reklamation läuft über den Händler und der setzt sich dann mit Cube in Verbindung und regelt die Reklamation. Qualitativ schlechter ist Cube auch nicht als andere "Premium Marken", wenn man sie so nennen möchte. Das hervorragende Preis/Leistungsverhältnis von Cube ist einfach unschlagbar und das sollte man auch mal neidlos anerkennen!

  3. Cube bietet einen hervorragenden Service, ...
    Da habe ich leider komplett andere Erfahrungen gemacht, aber ich habe keinen Vergleich mit den anderen Herstellern, da ich dort zum Glück den Service nie in Anspruch nehmen musste.
  4. Weiß nicht ob Deine steile These und Vermutung wirklich so belastbar ist. Bei so ner Marke die mit nem ganz spitzen Bleistift rechnet wie Cube bleibt definitiv wenig für den Support übrig, bei einer Marke aus dem Premiumsegment sicher mehr.
    Ist sie. Unisono in allen Industriebereichen. Der ein oder andere Hersteller mag hier und da besser aufgestellt sein und eine höhere Kulanz bieten (widerfuhr mir pers. bei BMW und wurde positiv aufgenommen). Trotzdem ist und bleibt der End User Support eine Kostenstelle die bei allen gedrückt wird. Ganz speziell wenn's wirtschaftlich nicht so pralle läuft.
  5. Ist sie. Unisono in allen Industriebereichen. Der ein oder andere Hersteller mag hier und da besser aufgestellt sein und eine höhere Kulanz bieten (widerfuhr mir pers. bei BMW und wurde positiv aufgenommen). Trotzdem ist und bleibt der End User Support eine Kostenstelle die bei allen gedrückt wird. Ganz speziell wenn's wirtschaftlich nicht so pralle läuft.
    OT:
    Besonders dann wenn es nicht gut läuft, sollte eine Firma dem Kundendienst die höchste Aufmerksamkeit schenken, denn letztendlich entscheiden die Kunden über der Fortbestand oder Untergang einer Firma.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: