Cube Litening C:68X
Das Cube Litening C:68X in den Varianten AERO und AIR bleibt das Arbeitsgerät der belgischen WorldTour-Mannschaft Intermarché-Wanty. Aber das Team verleiht dem Auftritt neue Farbe. Beide Modelle zeichnen sich durch ein auffälliges Design mit durchscheinender Carbonoptik und einem Farbverlauf in Rot aus, das die Teamfarben widerspiegelt. Die Rennmaschinen sind zudem als exklusive Rahmensets erhältlich. Außerdem kehrt Hutchinson als Reifensponsor zurück ins Peloton an Bord der Arbeitsgeräte des Intermarché Wanty-Teams.
Das Team bereitet sich derzeit im Trainingslager in Spanien auf die bevorstehende Saison vor, deren Auftakt am 21. Januar 2025 bei der Tour Down Under stattfindet. Mit dem Cube Litening soll ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Teams geschrieben werden, das in den vergangenen Jahren durch seinen offensiven Fahrstil und Siege bei WorldTour-Rennen auf sich aufmerksam machte.
Technische Details des Cube Litening
Das Litening C:68X basiert auf einem Carbonrahmen, der auf Aerodynamik und Leichtbau optimiert ist. Mit dem CUBE ICR Cockpit System bleibt das Cockpit aufgeräumt und integriert sämtliche Züge. Das Bike ist mit einer Shimano Dura-Ace Di2 R9270-Gruppe ausgestattet, einschließlich des Dura-Ace FC-9200-P Powermeter-Kurbelsatzes und der PD-R9100 SPD-SL-Pedale. Als Laufräder kommen verschiedene Modelle von NEWMEN Streem zum Einsatz, gepaart mit den Hutchinson Racing Lab TLR Blackbird Race Tubeless-Reifen, die für Grip und Geschwindigkeit entwickelt wurden. Komplettiert wird das Setup durch PROLOGO-Sättel und Elite Vico Carbon Flaschenhalter.
Ausstattung des Cube Litening C:68X
- Rahmen Cube Litening C:68X AERO / Cube Litening C:68X AIR, Carbon
- Lenker Cube ICR Cockpit System
- Lenkerband PROLOGO OneTouch Gel
- Fahrradcomputer BRYTON Rider S510
- Schaltung Shimano Dura-Ace Di2 R9270
- Kurbel Shimano Dura-Ace FC-9200-P Powermeter
- Pedale Shimano Dura-Ace PD-R9100 SPD-SL
- Laufräder NEWMEN Streem S.60-66 / A.49-54 / C.35-38
- Reifen Hutchinson Racing Lab TLR Blackbird Race
- Tubeless-System Effetto Mariposa Caffélatex (Felgenbänder, Ventile, Dichtmittel)
- Sattel PROLOGO Nack (verschiedene Modelle)
- Flaschenhalter Elite Vico Carbon
Neuer Partner: Hutchinson
Ein besonderes Highlight ist die neue Partnerschaft mit Hutchinson. Der französische Reifenhersteller kehrt mit dieser Kooperation in die Spitzenklasse des Radsports zurück. Die Zusammenarbeit umfasst nicht nur die Ausstattung des Teams, sondern auch gemeinsame Entwicklungsprojekte, um die nächste Generation von Hochleistungsreifen zu entwickeln. Das Team testet bereits Prototypen, die laut Herstellerangaben außergewöhnliche Grip-Eigenschaften und minimalen Rollwiderstand bieten sollen. Diese Reifen, die intern als „MotoGP-Reifen“ bezeichnet werden, sollen erstmals bei der Tour Down Under im Renneinsatz zu sehen sein.
Mit dem neuen Cube Litening und der Unterstützung von Hutchinson ist das Team Intermarché-Wanty bestens gerüstet für eine erfolgreiche Saison 2025. Bleibt abzuwarten, ob die neuen Technologien sich in der Praxis bewähren.
Was sagt ihr zum Cube Litening der Intermarché-Wanty Mannschaft?
Hier findet ihr mehr zum Thema Profi-Rennrad auf Rennrad-News
- Team Q36.5 – Arbeitsgerät 2025: Scott Addict RC von Tom Pidcock
- Team Burgos BH – Arbeitsgerät 2025: BH Ultralight in neuem Look
- World Tour Bikes 2025: Stefan Küngs neues Wilier Filante SLR
- World Tour Bikes 2025: Lapierre Xelius DRS bei Picnic PostNL
- Van Rysel Roubaix Team Arbeitsgerät: Marmor-Look und Sonnenglas
- Lotto-DSTNY Arbeitsgerät: Orbea zeigt neue Lackierung
- Q36.5 Pro Cycling Team Arbeitsgerät: Scott Addict RC und Foil RC für Pidcock
- Intermarché-Wanty Arbeitsgerät: Cube Litening in neuem Anstrich
- Gravel Profi-Arbeitsgerät: Rose Backroad FF von Paul Voß
- World Tour Bikes 2025 – XDS Astana: X-Lab AD9 Aero-Rennrad
78 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumund wie immer muss ich schmunzeln wenn mir ein "pures aero-race-getrimmtes" rad verkauft wird mit 440cm breitem lenker in 58.
Cube bietet einen hervorragenden Service, kann ich aus eigener Erfahrung nur so berichten, auch äußerst kulant. Die Reklamation läuft über den Händler und der setzt sich dann mit Cube in Verbindung und regelt die Reklamation. Qualitativ schlechter ist Cube auch nicht als andere "Premium Marken", wenn man sie so nennen möchte. Das hervorragende Preis/Leistungsverhältnis von Cube ist einfach unschlagbar und das sollte man auch mal neidlos anerkennen!
Besonders dann wenn es nicht gut läuft, sollte eine Firma dem Kundendienst die höchste Aufmerksamkeit schenken, denn letztendlich entscheiden die Kunden über der Fortbestand oder Untergang einer Firma.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: