Aurum x Lightweight Magma: Infos und Preise
Die auf 40 Stück limitierte Edition des Performance-Rennrads Aurum Magma kombiniert den aerodynamisch optimierten Rahmen des Magma in einer Metallic Silver Lackierung mit maßgeschneiderten Obermayer EVO Titanium Custom Laufrädern von Lightweight. Preislich liegt das exklusive Bike bei 16.254,51 €. Es kann über die Website sowie Partnergeschäfte bestellt werden.
- Rahmenmaterial Carbon
- Besonderheiten Auflage von 40 Stück; Lackierung inspiriert von deutschen Autos der ’60er
- Gewicht 780 g (Rahmenset, Herstellerangabe, Größe 54)
- Farbe Metallic Silver
- Rahmengrößen 48, 51, 54, 56, 58
- www.aurumbikes.com
- Preis 16.254,51 € (UVP)

Die Zusammenarbeit zwischen Aurum und Lightweight, aus der eine limitierte Edition des Magma entstanden ist, steht unter dem Motto „Aurum ist dein Flügel, Lightweight ist der Wind“. Entsprechend findet man exklusiv an diesem Komplettbike die hochwertigsten Laufräder, die Lightweight anbietet: Die Obermayer EVO Titanium Custom Laufräder.


Geometrie
Für die immer noch sehr edle Standard-Version des Magma werden fünf Rahmengrößen beworben. Die Geometrie des Bikes soll auf die Erfahrungen der Markeninhaber Alberto Contador und Ivan Basso aufbauen und Geschwindigkeit, Kontrolle und Komfort ausbalancieren.
Rahmengröße | 48 | 51 | 54 | 56 | 58 |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C |
Reach | 371 mm | 377 mm | 386 mm | 393 mm | 401 mm |
Stack | 505 mm | 525 mm | 545 mm | 570 mm | 592 mm |
STR | 1,36 | 1,39 | 1,41 | 1,45 | 1,48 |
Lenkwinkel | 71,8° | 72° | 73,1° | 73,1° | 73,2° |
Sitzwinkel, effektiv | 75° | 74° | 74° | 73,5° | 73,3° |
Sitzwinkel, real | 75° | 74° | 74° | 73,5° | 73,3° |
Oberrohr (horiz.) | 506 mm | 527 mm | 542 mm | 562 mm | 579 mm |
Steuerrohr | 103 mm | 126 mm | 140 mm | 166 mm | 189 mm |
Sitzrohr | 435 mm | 466 mm | 502 mm | 526 mm | 549 mm |
Überstandshöhe | 721 mm | 751 mm | 780 mm | 804 mm | 826 mm |
Kettenstreben | 408 mm | 408 mm | 410 mm | 410 mm | 410 mm |
Radstand | 967 mm | 979 mm | 980 mm | 994 mm | 1.008 mm |
Tretlagerabsenkung | 74 mm | 71 mm | 71 mm | 71 mm | 71 mm |
Einbauhöhe Gabel | 370 mm | 370 mm | 370 mm | 370 mm | 370 mm |
Gabel-Offset | 50 mm | 50 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
In unserer Geometrie-Datenbank könnt ihr das Aurum Magma ganz einfach mit anderen Performance-Rennrädern vergleichen. Einfach auf die Links in der Tabelle unten klicken. Eine sehr ähnliche Geometrie bietet etwa das Enve Melee.


Ausstattung
Auf einen bedeutenden Teil der Ausstattung, den Obermayer EVO Titanium Custom Laufrädern, sind wir bereits eingegangen. Auch bei den restlichen Komponenten wird ganz oben ins Regal gegriffen: So kann der Rahmen mit einer Sram Red oder einer Shimano Dura-Ace Schaltgruppe bestückt werden. Beim Cockpit setzt man auf ein integriertes Aurum-Modell.
- Rahmen und Gabel AURUM MAGMA Metallic Silver Limited Editio
- Laufräder Leichte Obermayer EVO Titanium Custom
- Bereifung Vittoria Corsa PRO
- Schaltgruppe SRAM Red oder Shimano Dura-Ace
- Sattel Prologo M5 Scratch
- Cockpit Carbon, Aurum



Was ist eure Meinung zur limitierten Magma-Edition?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2024 auf Rennrad-News:
- Bianchi Aquila RC Time-Trial-Bike: Neue Zeitfahrmaschine von Bianchi
- Aurum x Lightweight Magma: Limitierter „Silberpfeil“
- Neues Giant Trinity Advanced SL: TT & Triathlon schneller und leichter
- Das neue Basso SV im ersten Test: Sempre Veloce – immer schnell
- Neues Van Rysel XCR TRI Triathlon Bike: Decathlon baut Triathlon-Angebot aus
16 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBin die Lightweight noch 2018 am F8 gefahren, da waren sie noch bezahlbar. Mochte die direkte Lenkung die sie vermittelt haben auch wenn sie klüppelhart sind. Mittlerweile sind sie aber aus der Zeit gefallen sowohl was das Design angeht als auch was den Federungskomfort angeht und ja sie sehen einfach alt aus am Aurum,fast wie ein Fremdkörper.
Finde es sehr gut, dass der Preis so hart kalkuliert ist und nicht mal eine Eckpreislage wie 15.999 oder 16.999 gewählt wurde.

Ebenfalls gut: die Werbung die mir beim lesen des Artikels angezeigt wird.
Wenn ich die Geschichte richtig abgespeichert habe, gab es in der Rennserie eine GewichtsOBERgrenze und dafür dann keine Hubraumbegrenzung, was zu monströsen Karren bei Mercedes und Auto-Union führte. Ein Wagen hatte dann diese Grenze knapp gerissen, woraufhin die kurzerhand die Lackierung wieder abgeschliffen haben, damits wieder passt. Geboren war der erste "Silberpfeil".
Würde man beim Aurum genauso agieren (Ästhetik als Resultat technischer Notwendigkeit), hätten wir eher einen "black arrow"...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: