Avec Aer Bar Lenker Infos und Preis
Die Optiomierung der Lenkerbreiten- und Lenkerformen für aerodynamischere Seitzpositionen steht bei Radprofis – und nicht nur dort. Bereits letztes Jahr sah sich die UCI berufen dem Expirementieren mit immer schmaleren Lenkern eine Grenze zu setzen: minimal 35 cm breit zwischen den äußeren Seiten dürfen Straßen-Rennlenker seitdem sein. Der Aer Bar Rennrad-Lenker der britischen Marke will innerhal dieser Grenze die bestmögliche Ergonomie und Aerodynamik herausholen. Avec nennt ihn „den weltweit schnellsten, UCI-konformen Drop-Lenker“. Das sind die Eckdaten:;
- Aero Carbon-Lenker mit Flare
- Breite an den Hoods 320mm
- Breite im Unterlenker 360mm
- Reach 75 mm
- Drop 115 mm
- Klemmung 31.8mm
- Klemmbereich 50mm (nicht Tria-Aufsatz kompatibel)
- Gewicht ca. 240g
- Verfügbar vorbestellbar
- Preis 166 £ (Pre-Order)
- Info https://avec.bike/aer-handlebar

Details
Aerodynamik
Der Name Avec Aer Bar deutete schon an, was der Rennlenker leisten will: Ergonomie und Aerodynamik verbinden. Für die Aerodynamik ist vor allem die geringe Lenkerbreite an den Hoods verantwortlich, di bekanntlich zu einer geringeren Windangriffsfläche des Fahrers führt. Die Lenkerform ist zudem für das Anwinkeln der Brems-Schalthebel optimiert, was die Arme noch einmal weiter zusammenbringt. Nicht zuletzt ist der Oberlenker flach ausgeführt. 3D-gedruckte Aero-Lenkerenden sollen auch am Lenkerende für günstige Luftströmungen sorgen.

Ergonomie
Für die Ergonomie wurde die Lenkerform überdacht. Interessant ist, dass Avec herausfand, dass mit der Standardbreite ihres Lenkers die allermeisten Fahrertypen besser bedient sind – eine Abkehr von der Ansicht, dass die optimale Lenkerbreite mit der Breite der Schultern im Zusammenhang steht.
Zudem besitzt der Avec Aer Bar einen geringeren Drop, als gemeinhin bei Competition-Rennlenkern üblich.Armauflagen aus selbstklebendem EVA-Schaumstoff-Pads (mit 1 mm Dicke) sollen die Aero-Position an den Hoods bequemer gestalten.
Außerdem gehören sogenannte TPU Aer Grips zum Lenker. Sie sollen die Unterlenker-Positiomn in den Bögen optimieren. Sie dienen als Federelement einerseits und sollen die Handhaltung andererseits verbessern, weil Avec erkannt haben will, dass die runde Form die Hand nicht optimal unterstützt.
Der Avec Aer Bar ist für externe Kabelführung mit einer Abdeckung durch eine Kabelklemmplatte vorbereitet. Auch eine vollständig interne Kabelführung durch die Rückseite und in den Vorbau soll möglich sein.
Was sagt ihr zum 32 cm schmalen Avec Aer Bar?
24 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIn wie weit das ganze "legal" ist, muss man halt sehen. Eigentlich sagt die Regel, dass man die Unterarme nicht auflegen darf. Je nachdem wie deutlich die Hände am Bremsgriff sind wird es manchmal geduldet (Ritzinger), manchmal nicht (van Schip). Man muss deutlich zum Ausdruck bringen, dass das sicher im Ermessensspielraum der Kampfrichter liegt. Speeco hat dazu mal kommentiert, dass man davon ausgeht, dass es legal ist, wenn die Hände am Bremsgriff sind. Wenn man damit an den falschen Kampfrichter gerät, kann das sehr sicher auch anders interpretiert werden, weil die Regel dieses Zusammenspiel eigentlich so nicht kennt. Manchmal sieht man in der Worldtour deutlich aufgelegte Handgelenke auch bei normalen Lenkern....
Naja, will sagen, weil Du auf die UCI Legalität abzielst... grundsätzlich kann die Roadbike TT Haltung sicher unterschiedlich diesbezüglich bewertet werden.
Danke Jungs für die schnellen Antworten! Ich werde ihn mir mal bestellen. Ich bin da einfach zu neugierig. Schönen Abend noch 🖐
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: