Heute ist Video Premiere des Films zum Atlas Mountain Race. Dazu passt das erste Rad in unserer Premiere von Bikespotting: das Arbeitsgerät von Ex Radprofi Christian Meier für das Atlas Mountain Race. Sein persönliches Bellé Cycles A.T.E.R (steht für „All Terrain Exploration Rig“) ist eine Custom-Anfertigung, die in vielen Details an die Maschinen aus dem Film Mad Max erinnert. Die kargen Landschaften Marokkos und die Härten des Self Supported Bikepacking Rennens nimmt das Design sozusagen vorweg. Rahmenbauer Bellé Cycles ist beheimatet in Barcelona und ist im Shop von The Service Course neben anderen noblen Marken wie Speedvagen oder Open sehr präsent.

Die technischen Details, die wir erkennen konnten, scheinen auf das raue Terrain des Atlas abgestimmt: dicke 29-Zoll MTB-Reifen von Vittoria auf Enve-Felgen sollen den groben Schotterpiste die Härte nehmen. Was man nicht auf den Fotos erkennen kann: Das Sitzrohr ist nicht aus Stahl, sondern aus Carbon, was mit Flex für zusätzliche Dämpfung sorgen soll. Für die Sattelklemmung kommt ein Aufsatz von Bastion Cycles aus Titan zum Einsatz (Bastion ist spezialisiert auf die Verbindung von Titan und Carbon). Für lange Fahrten bis tief in die Nacht liefert ein Schmidt’s Original Nabendynamo die Energie, um einen S.O.N. Edelux Scheinwerfer zu befeuern.

Auf dem RAW-Look des Stahlrahmens fallen die Narben, die der Bikepacking-Alltag hinterlässt gar nicht auf. Christian Meier setzte das Atlas Mountain Race jedoch so hart zu, dass er es (wie viele) aufgeben musste. Wegen Gesäßschmerzen, die sich nicht kurieren ließen, schied er an zweiter Stelle liegend aus. Hier findet ihr Christian Meiers Strava Profil, wo ihr auch den Ride sehen könnt.
Was sagt ihr zum Bellé Cycles A.T.E.R von Christian Meier? Und wie findet ihr die Idee der Bikespotting Rubrik?
Mehr zum Thema Bikepacking auf Rennrad-News:
- Restrap Saddle Pack 4.5l & 2.5l: Neues Design für mehr Stabilität
- Camelbak M.U.L.E. On-Bike – Vorgestellt!: Neue Bikepacking-Kollektion mit 5 Taschen
- Bikepacking Anfänger auf Tour: Allein und ohne Plan 1000 km durch Deutschland
- Capsuled Bikepackingtaschen – Vorgestellt!: Minimalistisch, stylish, praktisch
- Trans Jura Gravel am 31. Mai: Gruppenride durch sechs Kantone
- Neuer FSA Pro-Wing AGX Lenker: Bikepacking Lenker mit Auflieger
- Neue NG Sports Bikepacking-Sachen: Jute-Lenkerband, Whoop-Loop-Lenker & mehr
- Capsuled Fahrradtaschen – Vorgestellt!: Bike Bags aus Recycling-Material mit Style-Faktor
- Neue Quoc x Restrap Sandal: Die Bikepacking-Sandale
- Jack the Bike Rack: Cleverer Bikepacking-Frontträger
3 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Bikespotting: Christian Meiers “Mad Max” für das AMR
Endlich mal ne coole Sache.
Das ist ein starres Mtb mit unintelligenter Übersetzung und untauglichem Lenker. Scheisst der Hund drauf.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: