Der neue Bkool Smart Air soll neue Maßstäbe hinsichtlich des realistischen Fahrgefühls setzen. Neben der markentypischen Neigung im Wiegetritt soll er die Masseträgheit simulieren und verfügt über eine Leistungsmessung. Alle Infos.
Bkool Smart Air kurz und knapp
- Fahrrad Indoor-Trainer mir Direktantrieb
- Widerstand bis 3.000 Watt
- Gewicht 24 kg
- Neigung im Wiegetritt bis 6 Grad
- Simuliert Masseträgheit
- Verbindung über ANT+ und Bluetooth
- Kompatibel zu 12 mm Steckachsen und Schnellspann-Achsen
- Kompatibel mit 7-11-fach Shimano/Sram-Kassetten und 12-fach Sunrace
- Leistungsmessung über Infrarot-Sensor
- Eigene Bkool virtuelle Rennrad-Trainingswelt namens 3D-World
- Echte Routen können in der 3D-World mit Freunden abgefahren werden
- Weitere Kompatibilität Kinomap, Zwift, Trainer Road, Garmin Edge Serie
- Preis ca. 1.099 € (Netzpreise)
- Verfügbar
- Infos www.bkool.com
Besonderheiten
Der neue Bkool Smart Air unterscheidet sich – typisch für Bkool – schon beim Design. Bei dem neuen Rollentrainer mit Direktantrieb ist die Widerstandseinheit aufgehängt, das Gestell imitiert das Hinterrad eines Fahrrads. Bkool verspricht ganz unbescheiden „den realistischstem Direktantriebstrainer, der je entwickelt wurde“. Sein sogenanntes „Rocking-System“ ermöglicht es dem Rad, bis zu 6º seitlich hin und her zu schwingen. Bei Abfahrten können laut Bkool Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h erreicht werden, wobei sogar die Trägheit in Kurven simuliert wird.
Der neue Trainer erzielt bis zu 3.000 W Leistung. Damit kann der Bkool Smart Air Steigungen von bis zu 25 % simulieren. Sensoren liefern Werte für Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Leistung. Das Leistungsmesssystem läuft über Infrarotsensor und liefert laut Bkool Daten mit einer maximalen Abweichung von unter 2 %. Der Trainer besitzt ein Kühlsystem und soll dadurch einer der leisesten Direktantriebstrainer auf dem Markt sein.
Der Smart Air ist mit allen 7- bis 11-fach Kassettenmodellen von Shimano und SRAM sowie allen Hinterrad-Nabenbreiten kompatibel und lässt sich damit sowohl am Rennrad als auch am MTB nutzen. Für Campagnolo-Fahrer empfiehlt Bkool die Verwendung mit 10-fach oder 11-fch Shimano- oder Sram-Kassetten.
Ist euch ein realistisches Fahrgefühl beim Rollentraining eine vergleichbare Investition wert?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2019 auf Rennrad-News:
- Neues Van Rysel RCR-F Aero-Rennrad: Rückkehr der Aero-Spezialisten?
- Morpheus Reppit Aero-Rennrad: Schneller mit mehr Stack?
- Neues Simplon Kiaro 2025: Stauraum und Komfortplus fürs Endurance-Rennrad
- Aurum x Lightweight Magma: Limitierter „Silberpfeil“
- Neues Giant Trinity Advanced SL: TT & Triathlon schneller und leichter
- Das neue Basso SV im ersten Test: Sempre Veloce – immer schnell
- Propain Terrel CF im Doppel-Test: Trail oder Competition?
- Neues Tout Terrain Ceres: Schnelles Stahl Gravel-Bike
- Neues Van Rysel XCR TRI Triathlon Bike: Decathlon baut Triathlon-Angebot aus
- Neues Colnago Y1Rs Aero-Rennrad: Futuristischer Aero-Renner für Pogačar