BMC Rückruf Kaius 01 Gravel-Bike Welche Modelle betroffen sind!

Der Schweizer Fahrradhersteller BMC hat einen Rückruf für bestimmte Kaius 01 Fahrräder und Rahmensets angekündigt. Nach Angaben des Unternehmens sind Fälle von Schäden am Gabelschaft gemeldet worden.
Titelbild

BMC hat einen Rückruf für verschiedene Modelle des Kaius 01 bekannt gegeben. Hintergrund ist, dass bei vereinzeltem, sehr intensivem Einsatz Materialversagen am Gabelschaft auftreten könnte. Zur Sicherheit wird dringend empfohlen, die betroffenen Modelle nicht weiter zu nutzen. Nach Unternehmensangaben soll die Gabel durch eine robustere Version ersetzt werden. Betroffene Fahrerinnen und Fahrer werden gebeten, sich umgehend an ihren Fachhändler zu wenden.

Betroffene Modelle nach Modelljahren:

Modelljahr 2023

  • Kaius 01 ONE
  • Kaius 01 TWO
  • Kaius 01 THREE

Modelljahr 2024

  • Kaius 01 LTD
  • Kaius 01 ONE
  • Kaius 01 TWO
  • Kaius 01 THREE

Modelljahr 2025

  • Kaius 01 THREE
  • Kaius 01 FRS

Empfehlungen des Herstellers

BMC rät betroffenen Kundinnen und Kunden, die Nutzung der aufgeführten Kaius 01 Modelle sofort einzustellen. Ein autorisierter BMC-Händler kann prüfen, ob eure Gabel ausgetauscht werden muss, und diesen Wechsel gegebenenfalls vornehmen. Für weitere Informationen oder Fragen verweist BMC auf das hauseigene Kontaktformular: Kontaktformular von BMC.

Nach Angaben des Herstellers wird alles darangesetzt, den Austausch schnell und unkompliziert zu gestalten. BMC entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und bittet alle betroffenen Fahrerinnen und Fahrer um Verständnis.

Infos: Pressemitteilung BMC Switzerland | Titelbild: Harald Englert

36 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Solche Dinge sind leider auch dem Wahn nach immer leichteren und schnelleren RR geschuldet. Im Pro-Sport-Bereich verstehe ich, dass man hier die Grenzen auslotet und auch ein gewisses Risiko dabei in Kauf nimmt, aber im Freizeitbereich sollte der Sicherheit die aller höchste Priorität eingeräumt werden, egal wenn das Bike dann 1 kg schwerer wird.

  2. Dummerweise muss aber das Profimaterial frei verkäuflich sein 🙂

  3. Ja leider, denn es käme auch niemand auf die Idee, dass jeder einen F1 Boliden im Laden kaufen und auf der Strasse damit rumfahren kann. Oder auch die Skis der Pros kann man so nicht im Laden kaufen.

  4. Die Schäfte der 01 Modelle sind alle rund mit flachen Seiten.
    Da sind so Sachen da ist Ärger vorprogrammiert. Der Gabelschaft ist die am ärgsten beanspruchte Stelle am ganzen Rad. Da sind solche Experimente einfach fahl am Platz. Integration geht auch ohne eckig Schäfte.
  5. Eckige Schäfte gehen aber auch in leicht und stabil. Andere Hersteller bekommen das schließlich hin.
    Das Problem liegt bei BMC und nicht an Leichtbau im Grenzbereich.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: