Campagnolo Shamal Dual Profile Laufradatz Campa setzt auf die Welle

Campagnolo stellt den neuen Shamal Dual Profile Laufradsatz vor, der mit einem neuartigen Felgenprofil, mit zweifacher Felgenhöhe und differenziertem Design überzeugen soll. Dabei soll nicht nur die Leistung, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis passen.
Titelbild

Campagnolo Shamal Dual Profile: Infos und Preise

Mit dem neuen Shamal Dual Profile bringt Campagnolo ein komplett überarbeitetes Design mit differenzierter Profilhöhe auf den Markt. Wenn es nach den Italienern geht, soll damit die Aerodynamik und der Komfort auf der Langstrecke optimiert worden sein. Auch bei unterschiedlichen Bedingungen wie Belägen oder wechselnden Windbedingungen sollen die Laufräder überzeugen. Die Shamal Dual Profile Laufräder sind inklusive N3W-, HG- und XDR-Freilaufkörper zu einem UVP ab € 1.890,00 erhältlich.

  • Dual Profile 45/40 mm mit G3 Speichensystem
  • C23 2-Way-Fit Felgenkonstruktion für Tubeless und Drahtreifen
  • MoMag-System für Speichennippel
  • Felgenmaterial Carbon
  • Felgenhöhe 40 – 45 mm
  • Maulweite 23 mm
  • Reifenbreite ab 28 mm
  • Speichen G3- Einspeichmuster
  • Speichenanzahl 7 Gruppen zu je 3 Speichen
  • Speichensystem Campagnolo patentierte G3-Einspeichung
  • Naben Aluminium mit Gleit- und Konuslagersystem
  • Freilauf-Optionen N3W, HG, XDR
  • Gewicht 1.480 g (Herstellerangabe)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • Info www.campagnolo.com
  • Preis ab 1.890 € (UVP)
Das Shamal Dual kommt in unterschiedlichen Felgenhöhen vorne und hinten und ermöglicht in Kombination mit differenzierten Nabenflanschen die Verwendung kürzerer Speichen.
# Das Shamal Dual kommt in unterschiedlichen Felgenhöhen vorne und hinten und ermöglicht in Kombination mit differenzierten Nabenflanschen die Verwendung kürzerer Speichen.
Im Vergleich zum Vorgänger spart man sich mit neuen Materialien Gewicht ein und kommt laut Hersteller auf ein Gesamtgewicht von 1.480 Gramm.
# Im Vergleich zum Vorgänger spart man sich mit neuen Materialien Gewicht ein und kommt laut Hersteller auf ein Gesamtgewicht von 1.480 Gramm.
Diashow: Neue Campagnolo Shamal-Dual Profile Laufräder: Für Straße und Schotter gemacht
Das Shamal Dual kommt in unterschiedlichen Felgenhöhen vorne und hinten und ermöglicht in Kombination mit differenzierten Nabenflanschen die Verwendung kürzerer Speichen.
SHAMAL DUAL PROFILE DB 2WF-C23-frontHUB-2025
Das neue Shamal-Dual Laufrad kommt im Vergleich zu den Vorgängermodellen mit neuem Design und differenziertem Profil.
Der Innenkanal des Shamal mit Hakentechnologie kann Reifen ab einer Mindestgröße von 28 mm aufnehmen.
Die Shamal - Dual Profile Laufräder plus N3W-, HG- XDR-Freilaufkörper sind zum UVP ab € 1.890,00  erhältlich
Diashow starten »
Das neue Shamal-Dual Laufrad kommt im Vergleich zu den Vorgängermodellen mit neuem Design und differenziertem Profil.
# Das neue Shamal-Dual Laufrad kommt im Vergleich zu den Vorgängermodellen mit neuem Design und differenziertem Profil.
SHAMAL DUAL PROFILE DB 2WF-C23-frontHUB-2025
# SHAMAL DUAL PROFILE DB 2WF-C23-frontHUB-2025
Die Shamal - Dual Profile Laufräder plus N3W-, HG- XDR-Freilaufkörper sind zum UVP ab € 1.890,00  erhältlich
# Die Shamal - Dual Profile Laufräder plus N3W-, HG- XDR-Freilaufkörper sind zum UVP ab € 1.890,00 erhältlich

Das Dual Profile-Konzept

Herzstück des neuen Shamal ist das „Dual Profile“-Design. Es wurde mithilfe von CFD-Analysen (Computational Fluid Dynamics) entwickelt und im Windkanal optimiert. Ein modulares Felgenprofil in Kombination mit differenzierten Nabenflanschen soll kürzere Speichen ermöglichen, was die Steifigkeit erhöhen soll, ohne den Fahrkomfort zu beeinträchtigen. Wie bereits bei seinen Vorgängermodellen setzt Campagnolo auf ein unidirektionales Carbonfaser-Layout mit C-LUX-Finish. Diese Technik soll für eine gleichmäßige Verteilung mechanischer Belastungen entlang der Fasern sorgen.

Breite Reifen und modernes Felgenprofil

Campagnolo reagiert auf die steigende Nachfrage nach Laufrädern für breitere Reifen: Der Innenkanal des Shamal Dual Profile ist auf eine Mindestbreite von 28 mm ausgelegt und verfügt über ein Hakendesign. Das 2-Way-Fit-System ermöglicht die Wahl zwischen klassischen Drahtreifen und Tubeless-Reifen. Dank eines bohrungslosen Felgenbodens wird kein Dichtungsband benötigt, was die Montage erleichtert und zusätzliche Sicherheit bieten soll.

Der Innenkanal des Shamal mit Hakentechnologie kann Reifen ab einer Mindestgröße von 28 mm aufnehmen.
# Der Innenkanal des Shamal mit Hakentechnologie kann Reifen ab einer Mindestgröße von 28 mm aufnehmen. - Das 2-Way-Fit-System macht die Wahl zwischen klassischen Drahtreifen und Tubeless-Reifen möglich.

Die Speichenanordnung erfolgt nach dem bewährten Campagnolo-G3-Muster, das für hohe Seitensteifigkeit und Kräftebalance im Antrieb sorgen soll. Das bedeutet, dass die Speichen in Gruppen von drei angeordnet sind. Auf der Antriebsseite des Hinterrads gibt es doppelt so viele Speichen wie auf der Nicht-Antriebsseite.

Die Speichenanordnung erfolgt nach dem patentierten Campagnolo G3-Muster.
# Die Speichenanordnung erfolgt nach dem patentierten Campagnolo G3-Muster. - Die Speichen werden in Gruppen von drei angeordnet. Das soll die auf das Laufrad wirkenden Kräfte besser verteilen.

Für geschmeidigen Lauf kommen Aluminiumnaben mit Konuslagersystem zum Einsatz, die eine einfache Wartung ermöglichen und zur Gewichtsreduktion beitragen. Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte das Gewicht um über 100 Gramm reduziert werden – das Shamal Dual Profile soll laut Hersteller 1.480 Gramm auf die Waage bringen.

Was haltet ihr von den neuen Campagnolo Shamal Laufrädern?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Campagnolo Press Office

50 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Kann mich halt nicht entscheiden, zwischen Levante und den zzip 303s
    Haben beide was.

  2. usr
    Dabei seit 11/2011
    Was mir wichtig ist , ist die Qualität der Narben und der Lager, will nicht gleich wieder was tauschen oder warten, soweit ich gelesen habe haben die Campa Konus Lager, soll ja wartungsfreundlich sein, also Kugeln tauschen und nichts austreiben, stimmt das
    Ja. Und wenn die Konen auch hin sind kannst du die austreiben und ersetzen, da sind die einigen anderen Konusnaben noch mal ein Stück voraus.
  3. Kann mich halt nicht entscheiden, zwischen Levante und den zzip 303s
    Haben beide was.
    Ja die Zipp haben abspringenden Reifen, super Feature.
  4. Ja die Zipp haben abspringenden Reifen, super Feature.
    Deinen Optimismus möchte ich haben … 🙂
  5. Wie gut sind die Lager bei den beiden Modellen.
    Ist die Levante von der Qualität besser als der zzip303s?
    Auch wenn ich bislang nur gute Erfahrungen mit Campa-LR machen konnte, würde ich mal zu bedenken geben, dass heute - also 2025 – das Thema Laufradlagerung keines mehr sein darf. Und wenn doch, dann das Produkt wechseln.
    Wer regelmäßig Tiefwasserfurten aufsucht und sein Rad unter der Laterne parkt, wird aber auch mit der besten LR-Konstruktion (bzgl. Lagerung) irgendwann Probleme bekommen.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: