Rennrad-News

Neues Colnago V4
Pogis Rennrad „in günstiger“

Mit dem neuen Colnago V4 stellt die italienische Edelmarke eine erschwinglichere Variante ihres Spitzenmodells V4Rs vor, das gleichzeitig der Nachfolger des V3 ist. Es überführt die wesentlichen Merkmale des V4Rs, mit dem Tadej Pogacar die Tour bestreitet, in eine günstigere Version.

Vollständigen Artikel lesen …

Colnago V4: Infos und Preise

Mit dem neuen Colnago V4 bringt die italienische Edelmarke so etwas wie eine Einsteigerversion ihres 15.000 € teuren Spitzenmodells Colnago V4Rs. Die wesentlichen Merkmale sowie die Geometrie des Pogacar-Arbeitsgeräts sollen beim V4 erhalten bleiben, jedoch in einer preislich sehr unterschiedlichen Dimension: Bereits ab 4.730 € (UVP) soll es das V4 mit einer Shimano 105 Di2 Gruppe geben.

Preis Colnago V4 Shimano Ultegra Di2 und Fulcrum Racing 600 DB Wheels 5.690 € (UVP)
Preis Colnago V4 Shimano 105 Di2 und Fulcrum Racing 600 DB Wheels 4.730 € (UVP)
Preis Colnago V4 SRAM Rival und Fulcrum Racing 600 DB Wheels 4.930 € (UVP)

In der Pressemeldung erwähnt Colnago auch Rahmensets, spezifiziert aber weder deren Preis noch ob oder wann diese erhältlich sein werden.

# Colnago V4 – das Competition Rennrad übernimmt viele Eigenschaften des V4RS, wird aber bereits ab 4.730 € (UVP) angeboten.
Diashow: Neues Colnago V4: Pogis Competition Bike in Einsteigerversion
Diashow starten »
# Das Bike wird in drei Farben angeboten und ist mit mechanischen, …
# … sowie mit elektronischen Groupsets kompatibel.
# Die Frontpartie will Colnago unverändert vom V4RS übernommen haben.
# COLNAGO V4 - VDLB - azzurro - fondo bianco (22)
# COLNAGO V4 - VDLB - azzurro - fondo bianco (8)
# Klare Linie – auch hier sind deutliche Familienähnlichkeiten zum World-Tour-Bike erkennbar.

Colnago V4 vs. V4Rs – im Überblick

Das V4 übernimmt viele aerodynamische Eigenschaften des V4Rs. Der Frontbereich des Monocoque Carbonrahmens soll dem des V4Rs nachempfunden sein, um einen besseren Luftfluss zu ermöglichen, laut Colnago insbesondere bei schnellen Abfahrten. Die Gabel wurde ebenfalls überarbeitet und das Steuerrohr ist im Vergleich zum Colnago V3 schmaler gestaltet. Das Tretlager ist als T47 ausgeführt.

Real Dynamic Stiffness

Ähnlich wie beim V4Rs wurde auch beim V4 das Konzept der „Real Dynamic Stiffness“ verwirklicht. Diese soll die verschiedenen Belastungen während der Fahrt, etwa beim Sprinten oder Klettern berücksichtigen. Das Ergebnis soll ein ausgewogenes Fahrgefühl mit optimal harmonisierten Steifigkeitswerten sein.

Ausstattung

Das neue Colnago V4 kommt standardmäßig mit dem SR10-Vorbau der Marke und bietet die Wahl zwischen dem Deda Zero2 DCR-Lenker oder dem Colnago R41-Lenker, beide mit integrierter Kabelverlegung. Die Rahmenkits sollen jedoch auch mit Cockpit-Lösungen von anderen Herstellern kompatibel sein.

Colnago bietet das neue Allround-Rennrad in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten mit Shimano- und SRAM-Rennrad-Schaltungen an, Campagnolo ist nicht dabei. Alle Modelle unterscheiden sich nur durch die verbauten Schaltgruppen. An Bord sind immer Fulcrum 600 DB-Laufräder, die mit Pirelli P7 Reifen bestückt sind. Das Einstiegsmodell mit Shimano 105 Di2 2×12-Schaltung gibt es für 4.730 € und einer Bergübersetzung von 50-34 zu 11-34. Darüber rangiert das Colngao V4 mit SRAM Rival AXS 2×12-Gruppe für 4.930 €. Hier kombiniert Colnago laut Website die 48-35 Kurbel mit einer Kassette mit maximaler Bandbreite von 10-44. Und das Top-Modell kommt mit Shimano Ultegra Di2 2×12-Gruppe sowie 52-36 zu 11-30 Übersetzung für 5.690 €.

Geometrie

Das V4 entspricht in seiner Geometrie dem V4Rs und ist wie dieses in sieben Rahmengrößen erhältlich. Die Geometrie soll auf ein lineares Stack-to-Reach-Verhältnis über alle Rahmengrößen hin optimiert sein. Sein recht flacher Lenkwinkel von 71,8° in Rahmengröße 510 soll das Resultat der Zusammenarbeit mit dem Team UAE Emirates sein.

Rahmengröße 420 455 485 510 530 550 570
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 370 mm 375 mm 383 mm 388 mm 395 mm 403 mm 410 mm
Stack 510 mm 522 mm 539 mm 557 mm 575 mm 593 mm 612 mm
STR 1,38 1,39 1,41 1,44 1,46 1,47 1,49
Lenkwinkel 70,6° 71° 71,5° 71,8° 72,5° 72,9° 73,1°
Sitzwinkel, real 75,5° 75° 74,5° 74° 73,5° 73° 73°
Oberrohr (horiz.) 504 mm 517 mm 535 mm 550 mm 567 mm 586 mm 599 mm
Steuerrohr 103 mm 114 mm 130 mm 148 mm 164 mm 181 mm 200 mm
Kettenstreben 408 mm 408 mm 408 mm 408 mm 408 mm 408 mm 408 mm
Tretlagerabsenkung 72 mm 72 mm 72 mm 72 mm 72 mm 72 mm 72 mm
Einbauhöhe Gabel 379 mm 379 mm 379 mm 379 mm 379 mm 379 mm 379 mm
Gabel-Offset 43 mm 43 mm 43 mm 43 mm 43 mm 43 mm 43 mm
# COLNAGO V4 - VDLB - azzurro - fondo bianco (13)

Was sagst du zum neuen Colnago V4?


Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2024 auf Rennrad-News:

Infos: Redaktion, Colnago / Fotos: Colnago
Die mobile Version verlassen