Das Cube Litening Aero C:68X ist als Aero-Rennrad für wellige und flache Etappen das Material der Wahl bei Team Intermarché-Wanty-Gobert Matériaux (hier findet ihr die Vorstellung des Cube Litening C:68X auf Rennrad-News). Damit ist es für den Eintagesrennen-Spezialisten Biniam Girmay das Haupt-Arbeitsgerät. Der Mann aus Eritrea holte bei der Rad WM 2021 auf dem Klassiker-Kurs in Belgien für sein Land Silber. Dieses Jahr unterstrich er seine Klassikertalente mit einem Sieg beim Eintagesrennen Gent-Wevelgem in Flanders Fields und fuhr zuletzt beim langen Rennen Grand Prix de Wallonie auf Platz 2. Zur WM in Australien reist er also offenbar in passender Form.


Und mit seinem Profi-Rennrad in Sonderlackierung. Denn für den Start im Straßenrennen in Wollongong am Sonntag erhielt Girmay sein Cube Litening Aero C:68X in Sonderlackierung. Die Metallic-Farben des Lackes stehen für die Farben der Fahne Eritreas – der Blauanteil beschränkt sich dabei auf kleine Akzente. Ansonsten ist das Arbeitgerät von Girmay dem Anschein nach relativ nah am Cube Litening Aero C:68X SLT-Serienrad für 7.099 €. Offensichtliche Unterschiede gibt es bei den Reifen (Conti statt Schwalbe) sowie Sattel und Lenkerband (Prologo statt Cube). Außerdem sieht es so aus, als ob Girmay vorne wie hinten die Newmen Streem Advanced SLR mit identisch 65 mm hohen Felgenprofilen einsetzt (statt differenzierten in der Serie). Und natürlich fährt er das Cube Cockpit mit einem längeren Vorbau.
Ausstattung Cube Litening Aero C:68X Biniam Girmay
- Rahmen Litening Aero C:68X Monocoque Advanced
- Schaltung Shimano Dura Ace Di2 2×12
- Laufräder Newmen Streem Advanced SLR 65
- Lenker Cube ICR Aero Cockpit System
- Vorbau Cube ICR Aero Cockpit System
- Sattel Prologo
- Reifen Continental Grand Prix 5000 S TR

Was sagt ihr zum Arbeitsgerät von Biniam Girmay?
Hier findet ihr mehr zum Thema Profi-Rennrad auf Rennrad-News
- Team Q36.5 – Arbeitsgerät 2025: Scott Addict RC von Tom Pidcock
- Team Burgos BH – Arbeitsgerät 2025: BH Ultralight in neuem Look
- World Tour Bikes 2025: Stefan Küngs neues Wilier Filante SLR
- World Tour Bikes 2025: Lapierre Xelius DRS bei Picnic PostNL
- Van Rysel Roubaix Team Arbeitsgerät: Marmor-Look und Sonnenglas
- Lotto-DSTNY Arbeitsgerät: Orbea zeigt neue Lackierung
- Q36.5 Pro Cycling Team Arbeitsgerät: Scott Addict RC und Foil RC für Pidcock
- Intermarché-Wanty Arbeitsgerät: Cube Litening in neuem Anstrich
- Gravel Profi-Arbeitsgerät: Rose Backroad FF von Paul Voß
- World Tour Bikes 2025 – XDS Astana: X-Lab AD9 Aero-Rennrad
14 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumaber die Lackierung ist optisch echt TOP
Hallo wieder mal in die Runde! Wann gibt's den ersten Test des Litening Air? Hab meins in GR 58 schon reserviert aber ein Test vorher wäre halt schon cool.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: