Cycle Week 2025 Zürich Schweizer Velofestival vom 22. bis 25. Mai 2025

Vom 22. bis 25. Mai 2025 ist Zürich die Bühne für die Cycle Week. Das Velofestival versammelt zahlreiche Neuheiten und lockt mit zahlreichen Workshops, Shows und Testmöglichkeiten. 
Titelbild

Cycle Week Zürich 2025 – die Infos

Die Cycle Week in der Schweiz soll vom 22. bis 25. Mai rund um den Hauptbahnhof Zürich stattfinden und ein großes Programm parat haben. Ein Highlight sei die Eröffnung des neuen Stadttunnels für den Radverkehr – inklusive Parade und Velofest. Darüber hinaus soll es zahlreiche Möglichkeiten geben, um neue Bikes und Zubehör auszuprobieren.

  • Aussteller & Neuheiten: Es sollen rund 120 Aussteller teilnehmen. Cargo-Bikes in allen Varianten können getestet werden. Zudem wollen verschiedene Hersteller neue E-Mountainbikes und Gravel-Modelle erstmals oder in neuer Ausführung präsentieren.
  • Workshops & Kurse: Der Veranstalter rechnet mit bis zu 150 Workshops, Fahrtechnikkursen und Social Rides, die verschiedene Themen wie Fahrtechnik, Bike-Packing, Bike-Fitting und Wartung abdecken.
  • Familien: Die Veranstalter kündigen an, dass sich die Cycle Week an alle Altersgruppen richtet. Es soll Laufradparcours, Skills-Parks und Pumptracks geben. Auch Tandem- und Handbike-Simulatoren sind geplant.
  • Eröffnung Stadttunnel: Ein großes Velofest soll zur offiziellen Inbetriebnahme eines Radtunnels stattfinden. Besucher könnten an einer Velo-Parade teilnehmen und sich auf eine große Feier inklusive Bike-Shows freuen.
Die Cycle Week in der Schweiz findet von 22. bis 25. Mai 2025 rund um den Hauptbahnhof in Zürich, im Campus Brunau und im Jumppark bei Sihlcity statt.
# Die Cycle Week in der Schweiz findet von 22. bis 25. Mai 2025 rund um den Hauptbahnhof in Zürich, im Campus Brunau und im Jumppark bei Sihlcity statt.

Sportliche Bikes: Tests und Shows

Für sportlich orientierte Radfahrer, die sich über Mountainbikes, Gravelbikes oder Rennvelos informieren möchten, soll im Campus Brunau eine große Teststrecke zur Verfügung stehen. Dort lassen neue Modelle in realer Umgebung ausprobieren. Internationale Dirtjump- und BMX-Flatland-Contests, sollen zusätzlich für Action sorgen und Profis aus aller Welt anziehen.

Dirtjump- und BMX-Contests sollen für Action und Unterhaltung sorgen.
# Dirtjump- und BMX-Contests sollen für Action und Unterhaltung sorgen.

Workshops und Aktionen

Geplant sind verschiedenste Workshops für Fahrtechnik, Ernährung, mentalen Fokus und mehr. Auch ein Bikepacking-Gravel-Event namens „iEscape“ startet im Rahmen der Cycle Week. Hier können Interessierte auf einer 420 Kilometer langen Strecke samt 10.000 Höhenmetern offenbar ein echtes Abenteuer erleben.

Es werden unter anderem Workshops für Fahrtechnik und Ernährung angeboten.
# Es werden unter anderem Workshops für Fahrtechnik und Ernährung angeboten.

Familienprogramm und Velofest

Die Cycle Week soll laut Angaben des Veranstalters insbesondere Familien einbinden. Kleine Kinder sollen sich auf Skills-Parcours und Laufradstrecken austoben können, während es für größere Kids und Erwachsene Kurse und Mitmachaktionen gibt. Die Eröffnung des neuen Stadttunnels am 22. Mai werde mit einer Velo-Parade gefeiert, an der alle teilnehmen dürfen, die sich rechtzeitig ein Ticket sichern. Anschließend soll eine große Veloparty steigen, bei der Bike-Shows und DJ-Beats geboten werden.

54310378053 294dcb0e6c o
# 54310378053 294dcb0e6c o

Eintritt frei

Die Veranstalter betonen, dass der Eintritt zum Hauptgelände kostenlos ist. Die Workshops und Testangebote sind teils kostenpflichtig, teils jedoch kostenfrei, je nach Angebot. Nähere Details zum Festival-Programm gibt es auf www.cycleweek.ch!

Wer wird Ende Mai auf der Cycle Week in Zürich dabei sein?

Infos & Bilder: Pressemitteilung Cycle Week Zürich

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: