Cyclingworld 2025 – Rennrad-Highlights II Schnell, leicht, stählern oder bunt

Wer einfach nur schnell und stilvoll Rennrad fahren und unbefestigte Wege links vorbeifliegen lassen will, fand auf der Cyclingworld 2025 reichlich Anschauungsmaterial. Hier kommt Teil 2 unseres Drop Bar Rundgangs mit einem Fokus auf Rennräder für die Straße und passende Bekleidung – Ausnahmen bestätigen die Regel.
Titelbild

Cyclingworld 2025 – Drop Bar nicht stoppbar

Natürlich war auf der Cyclingworld 2025 das gesamte Road-Spektrum vertreten – Rennräder stellen neben Urban Bikes und Lastenrädern schon immer einen Schwerpunkt der Messe am Rhein dar. Mit dem Fixed Crit am Samstagabend und zahlreichen Rennrad-Ausfahrten sowie einem Cyclocross-Rennen im Rahmen-Programm zieht die Cyclingworld auch ein Performance-orientiertes Publikum an. Das spiegelt sich in gewisser Weise auch in den Ausstellungsstücken wider. Wenn Rennlenker und nicht Gravel Bike, dann eher Race orientiert, könnte man grob verallgemeinernd sagen. Und damit gleich rein in den Road Cyclingworld-Reigen.

Diashow: Cyclingworld 2025 – Rennrad-Highlights II: Schnell, leicht, stählern oder bunt
Brother Cycles nennt es selbst vielseitiges „Ganzjahresrad“.
Wer andere Lenkerband-Designs bevorzugt,…
…wurde nebenan bei Ciclovation fündig.
Auch ein Gravel Bike…
Das Rahmenset kostet 1.950 €.
Diashow starten »

Cyclingworld 2025 Rennräder & Komponenten

Kocmo

Kocmo hatte auf der Cyclingworld groß aufgefahren. Die Titan-Spezialisten aus Potsdam stellten ihre brandneue Rennrakete ins Rampenlicht – noch im Vorserien-Stadium. Viel Arbeit floss an dem puren Rennrad mit Titanrahmen in den Vorbau, der ebenfalls aus Titan ist, die Leitungen verdeckt in den Rahmen leitet und 165 g wiegen soll. Das ganze Rad – noch ohne Namen – soll wie gezeigt 7,5 kg wiegen. Mit zum geringen Gewicht beitragen dürfte auch die neue, hauseigene Titan-Kurbel. Ihr Gewicht soll auf dem Niveau einer SRAM Red-Garnitur liegen. Der Rahmen besitzt selbstverständlich eine UDH-Aufnahme.

Spannendes Kocmo Vorserien Rennrad mit hohem Titan Komponenten-Anteil.
# Spannendes Kocmo Vorserien Rennrad mit hohem Titan Komponenten-Anteil. - Unter anderem sind ein neuer Vorbau und eine neue Kurbel an Bord.
Fließende Formen in Titan…
# Fließende Formen in Titan…
…und UDH Schaltwerks-Aufnahme.
# …und UDH Schaltwerks-Aufnahme.
Alles auf Effizienz: Mono-Kettenblatt-Antrieb mit Dimples.
# Alles auf Effizienz: Mono-Kettenblatt-Antrieb mit Dimples.
Die neue Kocmo Titan Kurbel soll so wenig wiegen wie eine SRAM Red AXS-Kurbel.
# Die neue Kocmo Titan Kurbel soll so wenig wiegen wie eine SRAM Red AXS-Kurbel.
Die Sattelstütze – natürlich Titan.
# Die Sattelstütze – natürlich Titan.
Der neue Titan Vorbau entsteht im 3D Druck…
# Der neue Titan Vorbau entsteht im 3D Druck…
…und sieht schnittig aus.
# …und sieht schnittig aus.
Alle Register der Anodisierung plus Coating zieht Kocmo an diesem Daytona RS Gravel Bike.
# Alle Register der Anodisierung plus Coating zieht Kocmo an diesem Daytona RS Gravel Bike.
cclngw-2-jg-91
# cclngw-2-jg-91
cclngw-2-jg-92
# cclngw-2-jg-92
Auch hier geben Titan-Komponenten den Ton an. Vom Cockpit…
# Auch hier geben Titan-Komponenten den Ton an. Vom Cockpit…
…bis zur Sattelstützenklemme.
# …bis zur Sattelstützenklemme.
Noch ein schneller Renner: Kocmo RR Team.
# Noch ein schneller Renner: Kocmo RR Team.

Raamwerk

Raamwerk kommt aus den Niederlanden, deren legendäre Frituren ja bekanntlich von Düsseldorfer Rennradlern gerne zu besonderen Gran Fondos angesteuert werden. Ebenso bekannt und beliebt sind im Rheinland die wöchentlichen Übungsrennen jenseits der Grenze, bei denen auf Rundkursen Tempohärte jenseits der 45 km/h-Genze geschult wird. Raamwerk baut die passenden Räder dazu. Echte Rennmaschinen, basierend auf Alurahmen, die im Custom Aufbau passend gemacht werden, wobei auf der richtigen Race-Ergonomie ein besonderes Augenmerk liegt.

Raamwerk baut Race Bikes aus Alurahmen auf, bei denen besonders die Anbauteile passend zu den Kundenmaßen wählbar sind.
# Raamwerk baut Race Bikes aus Alurahmen auf, bei denen besonders die Anbauteile passend zu den Kundenmaßen wählbar sind.
Das Parallel ist das Race Rennrad und es ist mit integriertem…
# Das Parallel ist das Race Rennrad und es ist mit integriertem…
…Sitzdom zu haben, der bei Bedarf auch später entfernt werden kann.
# …Sitzdom zu haben, der bei Bedarf auch später entfernt werden kann.
Das Rahmenset kostet 1.950 €.
# Das Rahmenset kostet 1.950 €.
Speziell das Cockpit…
# Speziell das Cockpit…
…und die Vorbauten werden den Vorlieben angepasst.
# …und die Vorbauten werden den Vorlieben angepasst.
Alternativ gibt es das Parallel auch mit konventioneller Sattelstütze.
# Alternativ gibt es das Parallel auch mit konventioneller Sattelstütze. - Der Aufbau im Bild mit SRAM Force kostet 5.600 €.
Die Leitungen wandern über das FSA-System nach innen.
# Die Leitungen wandern über das FSA-System nach innen.
Ein T47 Tretlager ist an Bord.
# Ein T47 Tretlager ist an Bord.
Auch ein Gravel Bike…
# Auch ein Gravel Bike…
stellte Raamwerk vor.
# stellte Raamwerk vor.

Cicli Barco und Schicke Mütze

Der Düsseldorfer Rennrad Kultladen Schicke Mütze war von Beginn der Cyclingworld an auf der Messe dabei und gestaltet auch das Rahmenprogramm mit. Am „Mütze-Stand“ gab es nicht nur jede Menge Rennräder, sondern auch Promo für „Rund um die Kö“, ein Rennformat, das Kriteriums-Rennen in die Populär-Kultur überführt.

Cicli Barco ist ein italienischer Traditions-Rahmenbauer mit dem Schicke Mütze eng zusammenarbeitet und der nicht nur für die eigene Marke produziert. Auf der Cyclingworld beriet Gianluca, Rahmenbauer in dritter Generation, persönlich zu Rennrädern und Gravel Bikes des Hauses. Löten, Schweißen, Kleben – das Unternehmen beherrscht viele Produktionsmethoden und wendet sie mit viel Liebe zum Detail an.

Das Cicli Barco Marconi Zero.
# Das Cicli Barco Marconi Zero. - Ein reinrassiges Rennrad mit steilen Winkeln, basierend auf einem Rahmen aus Edelstahl.
Das Barco Head Badge…
# Das Barco Head Badge…
…und das Logo des Marconi … jedes Bike hat sein eigenes Zeichen.
# …und das Logo des Marconi … jedes Bike hat sein eigenes Zeichen.
Die Leitungen laufen durch das Steuerrohr in den. Rahmen.
# Die Leitungen laufen durch das Steuerrohr in den. Rahmen.
Fillet Brazing fürs Oberrohr, kombiniert mit Schweißen für die Sitzstreben.
# Fillet Brazing fürs Oberrohr, kombiniert mit Schweißen für die Sitzstreben.
Fein gearbeitete Brücke.
# Fein gearbeitete Brücke.
Der Rahmen ist aus Columbus XCr gefertigt.
# Der Rahmen ist aus Columbus XCr gefertigt.
Auch für Felgenbremsen sucht Cicli Barco nach leichten Lösungen.
# Auch für Felgenbremsen sucht Cicli Barco nach leichten Lösungen. - Hier ersetzt Carbon den traditionellen Stahlschaft.
Der Detail Tradition italienischer Rahmen treu…
# Der Detail Tradition italienischer Rahmen treu…
…an der eigenen Gabelkrone.
# …an der eigenen Gabelkrone.
Auch eigene Aufsätze…
# Auch eigene Aufsätze…
…für einen Carbon-Sitzdom…
# …für einen Carbon-Sitzdom…
…setzt die Familie in dritter Generation ein.
# …setzt die Familie in dritter Generation ein.
Mit dem Piovan Zero hat Cicli Barco auch ein abenteuerlustuges Gravel Bike mit Edelstahlrahmen im Portfolio.
# Mit dem Piovan Zero hat Cicli Barco auch ein abenteuerlustuges Gravel Bike mit Edelstahlrahmen im Portfolio.
Der Lackierung widmet man viel Aufmerksamkeit.
# Der Lackierung widmet man viel Aufmerksamkeit.
Ingrid Components aus Italien steuert die Kurbel für den Red XPLR Antrieb bei.
# Ingrid Components aus Italien steuert die Kurbel für den Red XPLR Antrieb bei.
Schicke Mütze promotet Rund um die Kö.
# Schicke Mütze promotet Rund um die Kö.
Das Brother Cycles Stroma als Commuter aufgebaut fiel uns am Mütze Stand mit seinem 90iger Neon Style auf.
# Das Brother Cycles Stroma als Commuter aufgebaut fiel uns am Mütze Stand mit seinem 90iger Neon Style auf.
Brother Cycles nennt es selbst vielseitiges „Ganzjahresrad“.
# Brother Cycles nennt es selbst vielseitiges „Ganzjahresrad“.
Es ist auch für Schutzbleche vornbereitet.
# Es ist auch für Schutzbleche vornbereitet.
Wer andere Lenkerband-Designs bevorzugt,…
# Wer andere Lenkerband-Designs bevorzugt,…
…wurde nebenan bei Ciclovation fündig.
# …wurde nebenan bei Ciclovation fündig.
Cinelli nebenan spielt schon immer das Design Thema gekonnt.
# Cinelli nebenan spielt schon immer das Design Thema gekonnt.
Im Fokus stand das Aero-Rennrad Pressure II…
# Im Fokus stand das Aero-Rennrad Pressure II…
…im neuen Team Design.
# …im neuen Team Design.
Auch die neue Generation des Zydeco King Gravel Bikes wartet mit integrierten Leitungen…
# Auch die neue Generation des Zydeco King Gravel Bikes wartet mit integrierten Leitungen…
…und einfallsreichen…
# …und einfallsreichen…
…wie durchgestalteten Details auf.
# …wie durchgestalteten Details auf.

Storck

Storck hatte das Fascenario 5.0 in neuer Team Edition im Gepäck, das ihr hier im Video sehen könnt. Außerdem gab es das Sondermodell des Aero-Rennrades Aerfast.5 zum 60. Geburtstag von Innovator und Firmengründer Markus Storck zu sehen. Es soll nur 7,0 kg wiegen. Das „Design orientiert sich an Markus‘ Originaltattoo“, steht auf der Webseite zu dem Sondermodell zu lesen.

Das Storck Aerfast.5 ist ein limitiertes Sondermodell des Aero-Rennrades.
# Das Storck Aerfast.5 ist ein limitiertes Sondermodell des Aero-Rennrades. - Mit Campagnolo Super Record WRL und Scope A6 Laufrädern kostet es 16.604 Euro.
Auch das Design der Scope Laufräder…
# Auch das Design der Scope Laufräder…
…wurde für die 60th Edition angepasst.
# …wurde für die 60th Edition angepasst.
Alle Details…
# Alle Details…
…in einer Farbe.
# …in einer Farbe.

Benotti

Benotti ist die Rennrad-Marke der deutschen Carbonspezialisten von AX Lightness. Nicht umsonst findet sich das Benotti Fuoco Carbon Ultra mit einem Gewicht von 5,8 kg in unserer Liste der leichtesten Rennräder. Wer wollte, konnte gleich auf der Messe zuschlagen und eins der gewichtsoptimierten Rennräder und Gravel Bikes aus der Ausstellung mit Rabatt ordern.

Das Benotti Fuoco Aero SL ist das Aero-Rennrad der Marke.
# Das Benotti Fuoco Aero SL ist das Aero-Rennrad der Marke.
Neben den besonders hohen Laufrädern gab es auch einen neuen Laufradsatz mit 50 mm Felgenprofil und 1.100 g Gewicht.
# Neben den besonders hohen Laufrädern gab es auch einen neuen Laufradsatz mit 50 mm Felgenprofil und 1.100 g Gewicht.
Das Cockpit kommt von AX Lightness.
# Das Cockpit kommt von AX Lightness.
Das Benotti Fuoco Gravel R ist ein leichtes Performance Gravel Bike.
# Das Benotti Fuoco Gravel R ist ein leichtes Performance Gravel Bike. - Es ist ab 5.499 € zu haben.
Integrierte Leitungen…
# Integrierte Leitungen…
…und SRAM Red XPLR 1x13 Gruppe.
# …und SRAM Red XPLR 1x13 Gruppe.

Partington

Die australische Marke Partington rühmt sich für ihre besonders steifen Laufradsätze aus Carbon, die komplett aus eigener Produktion stammen. So soll das Hinterrad an Antriebs- und Nicht-Antriebsseite identisch vorgespannt sein. Die Carbon-Speichen fertigt Partington ebenfalls selbst, sie sind wie ein „U“ um die Naben gelegt und fest mit den Felgen verbunden. Außer den Lagern will Partington bewegliche Teile vermeiden.

Partington aus Australien fertigt supersteife, superleichte und superteure Laufräder in Down Under.
# Partington aus Australien fertigt supersteife, superleichte und superteure Laufräder in Down Under. - Die Laufräder der R-Series gibt es ab 1.160 g und 7.000 €.
Die Carbon-Speichen sind …
# Die Carbon-Speichen sind …
…um die selbst konstruierten Naben gespannt.
# …um die selbst konstruierten Naben gespannt.
Die Speichen sitzen fest in der Felge und sollen nicht nachgespannt werden.
# Die Speichen sitzen fest in der Felge und sollen nicht nachgespannt werden. - Das soll für gleichbleibende Steifigkeit sorgen.

Alba

Alba Optics kommt aus der Modestadt Mailand und man sieht es ihren Brillen an. Das Modell Delta war die erste Rennrad-Brille der Italiener, aber uns fiel sie zum ersten Mal auf – vor allem aufgrund des Bügel-Designs. Die geschwungene Form löst den Konflikt mit verschiedenen Helmschalen. Dafür gibt es im Nachgang einen Rennrad-News Daumen!

Alba Optics Delta Rennrad-Brille – hier mit fotochromatischen Linsen in pink für einen rosaroten Blick und gute Nachtsicht.
# Alba Optics Delta Rennrad-Brille – hier mit fotochromatischen Linsen in pink für einen rosaroten Blick und gute Nachtsicht.
Die geschwungenen Bügel erhöhen die Helm-Kompatibilität.
# Die geschwungenen Bügel erhöhen die Helm-Kompatibilität.
Verschiedene Glas-Tönungen sind selbstverständlich.
# Verschiedene Glas-Tönungen sind selbstverständlich.

Kleidung: Farbe macht schnell

Trikoterie schneidert Rennrad-Trikots, die von Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurden.
# Trikoterie schneidert Rennrad-Trikots, die von Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurden.
Langarm…
# Langarm…
…oder Kurzarm…
# …oder Kurzarm…
…Hauptsache grafisch und bunt.
# …Hauptsache grafisch und bunt.
Schneller Einteiler für den Kriterien-Dschungel bei Lifeisaride.
# Schneller Einteiler für den Kriterien-Dschungel bei Lifeisaride.
Oder darf es etwas wilder und himmlischer sein?
# Oder darf es etwas wilder und himmlischer sein?
Und was ist das? Eine faltbare Trinkflasche.
# Und was ist das? Eine faltbare Trinkflasche.

…und noch etwas Bikepacking zum Abschied

Y-Mount

Y-Mount präsentierte eine Reihe cleverer und besonders leichter Komponenten fürs Bikepacking. Herzstück ist eine Carbon-Halterung, die nur 31 Gramm wiegt (inkl. Schrauben), dabei aber bis zu 6 kg trägt – gefertigt direkt bei Y-Mount.

Dazu passend gibt es mehrere selbst entwickelte Taschen:

  • Roughline (10 L, 260 g): Robustes X-Pack-Material
  • TPU-Tasche (10 L, 230 g): Geschweißt, extrem leicht
  • Weitere Größen: 7 L, 13 L (in Vorbereitung)
  • kleine Tasche (0,5 L): Kompakt und praktisch

Weitere Features:

  • Stabilizer Fork: Zur Nutzung und Stabilisierung von Fremdtaschen
  • Stretch Pocket: Schnellzugriff wie bei einer Trikottasche
  • Flaschenhalter mit AirTag-Fach: Perfekt für Gravel- oder Zeitfahrbikes

Alle Komponenten werden bei Y-Mount selbst gefertigt und sind online bestellbar.

Der Y-Mount: ein 31 g leichter Halter, der bis zu 6 kg tragen kann.
# Der Y-Mount: ein 31 g leichter Halter, der bis zu 6 kg tragen kann.
.
# .
Am Stand von M83 gab es am Vagabund Iron Stahl Gravel Bike eine maßgeschneiderte Bikepacking-Kollektion von Reisefix zu sehen.
# Am Stand von M83 gab es am Vagabund Iron Stahl Gravel Bike eine maßgeschneiderte Bikepacking-Kollektion von Reisefix zu sehen. - Mit Federsattelstütze von Ergon und Vorbau von Vecnum ist das Bike auf Komfort getrimmt.
Große Gepäckabteile am Rahmen…
# Große Gepäckabteile am Rahmen…
…und an der Sattelstütze.
# …und an der Sattelstütze.
Den Lenker-Enden wurde ein Komfort-Upgrade von Redshift spendiert.
# Den Lenker-Enden wurde ein Komfort-Upgrade von Redshift spendiert.
cclngw-2-jg-79
# cclngw-2-jg-79
cclngw-2-jg-78
# cclngw-2-jg-78
Feinkost für Laufradbauer gab es bei Abbey Bike Tools.
# Feinkost für Laufradbauer gab es bei Abbey Bike Tools. - The Truing Stand ist für rund 2.000 € über MCG Parts zu beziehen.
Zur Zentrier-Hilfe können Messuhren ergänzt werden.
# Zur Zentrier-Hilfe können Messuhren ergänzt werden.
Die Arme laufen auf Igus-Lagern.
# Die Arme laufen auf Igus-Lagern.
Auch eine passende Zentrierlehre…
# Auch eine passende Zentrierlehre…
…zur Mittigkeitsprüfung gibt es.
# …zur Mittigkeitsprüfung gibt es.

Bleibt noch nachzutragen: Time, Storck, keine Fotos, aber im Video.


Hier lest ihr mehr zur Cyclingworld auf Rennrad-News

Fotos: Jan Gathmann, Thomas Paatz

8 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Bei dem Foto vom Barco oben habe ich arge Zweifel, dass das Oberrohr auftragsgelötet ist. Das sieht auch nach ner Schweißnaht aus. Wäre auch typisch für die, oder? Filled brazed geht auf alle Fälle deutlich besser.

  2. Da sind nette Sachen dabei, für die sich die Erbauer viele Gedanken gemacht haben. Ich bin aber auch bei #dopero, der mangelhafte Datailsorgfalt bemängelt. So auch hier bei M83 mit ziemlich schlechtem Lenkerband.1000069431.jpg

  3. JNL
    Dabei seit 09/2017
    Bei dem Foto vom Barco oben habe ich arge Zweifel, dass das Oberrohr auftragsgelötet ist. Das sieht auch nach ner Schweißnaht aus. Wäre auch typisch für die, oder? Filled brazed geht auf alle Fälle deutlich besser.
    Hat mir Gianluca am Stand so gesagt, er wird es hoffentlich wissen.
  4. Da sind nette Sachen dabei, für die sich die Erbauer viele Gedanken gemacht haben. Ich bin aber auch bei #dopero, der mangelhafte Datailsorgfalt bemängelt. So auch hier bei M83 mit ziemlich schlechtem Lenkerband.
    Gibt schlimmeres. Da würdest Du bei meinen Wickelkünsten einen Nervenzusammenbruch bekommen. Schlimmer ist die Kombi Ergogriff+Lenkerband. Wer soll so etwas ernsthaft in Betracht ziehen!
  5. Gibt schlimmeres. Da würdest Du bei meinen Wickelkünsten einen Nervenzusammenbruch bekommen. Schlimmer ist die Kombi Ergogriff+Lenkerband. Wer soll so etwas ernsthaft in Betracht ziehen!
    Jo, Komfort im Unterlenker - selten so gelacht! Bestimmt was für die +32mm Breitreifen-Fraktion mit sinnbefreitem Rennbügel...
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: