Bei den beliebtesten Rennern der Woche lassen sich leicht Trends ausmachen: Große Markennamen zählen ebenso wie ganz kleines Gewicht; und auch die Qualität der Fotos scheint einen gewissen Einfluss zu haben.
Aber die meistangeschauten Renner der Woche aus dem Forum stehen nicht zwangsläufig am höchsten in der Publikumsgunst bei einer Direktwahl. So konnte sich der interne Favorit und Platz 1 bei Best of Renner der Woche in der Stichwahl nicht durchsetzen. Ein Platz unter den Top10 war den 4,89 kg leichten Canyon Ultimate Evo im Custom-Design aber sicher. Wie schon in der Vorjahreswahl waren auch bei der Wahl zum Renner des Jahres 2020 die Wählerlieblinge solche, bei denen die Besitzer selbst Hand angelegt haben, eigene Vorstellungen und Träume umsetzten oder andere mit individuellen Lackierungen und Designs beauftragten.
Alle Rennrad-News-Leser waren aufgerufen, ihr Votum für eines der besonderen Rennräder aus 2020 abzugeben. Dass alle gezeigten Rennräder etwas Besonderes sind und einen zweiten und dritten Blick verdient haben, darüber besteht kein Zweifel. In diesem Sinne noch einmal Chapeau an alle Erbauer und Besitzer und Danke fürs Mitmachen aus der Redaktion!
Und hier sind die Top10 der Renner des Jahres 2020:
Aus Esche plus Krabo mach‘ Tree-Racer
Krabo trifft CYCO, Ruhrgebiet trifft Allgäu in diesem erstaunlichen Renner der Woche. Ein Holzrennrad eines Mifa-Ablegers diente Forumsnutzer Jueva 25 Jahre lang als Alltagsrad. Der Maschinenbauer erlag dann der Faszination des Naturmaterials und schuf seinen eigenen Holzracer. Und in den integrierte er einen ausgedienten Rahmen von Krautscheid aus Bochum – viel Spaß mit diesem Renner der Woche. → zum Artikel

Marschall Alamo Edelstahl Customaufbau
Auf der Suche nach dem perfekten Rennrad landen viele beim Maßrahmen. Für Linda_Bln aus dem Rennrad-News Forum führte der Weg zu Uwe Marschall. Denn filigranes Stahlrohr für den Rahmen war gesetzt – für eine Frau mit 5 Stahlklassikern im Rennstall, die eine der treibenden Kräfte hinter dem 1602 Seiten umfassenden Thread „Unterwegs mit dem Klassiker“ ist. Am Ende stand das Marschall Alamo da, so wie ihr es hier als Renner der Woche portraitiert seht.

VPACE T2ST Titan-Randonneur
Dieser Renner der Woche war das Schmerzensgeld für einen Unfall. Warum die Entschädigung die Form des T2ST von VPACE annahm und wie der zeitlose Titan-Randonneur passend für den Breveteinsatz aufgebaut wurde, erzählte der Besitzer aus dem Rennrad-News Forum im Interview.

3T Strada Aquablue Selbstaufbau
Als Arbeitsgerät der Profis gab das 3T Strada Aquablue nur eine kurze Vorstellung im Peloton. Ein Forums-Mitglied erfüllte sich mit dem konsequenten Aero-Renner im Team-Design nach jahrelangen Kompromissen den Traum vom State-of-the-Art-Renner, den er selbst aufbaute.

Lightcarbon Randonneur mit Rohloff-Nabe
Ein Randonneur Rennrad unter 10 Kilo mit 14-Gang Rohloffnabe hat madmartl aus dem Rennrad-News Forum auf die Räder gestellt. An den China Direktimport-Rahmen von Lightcarbon kamen neben der legendären Nabe jede Menge edle Spezialteile aus Deutschland und Taiwan.

Portunus – das Gravel Bike als Meisterstück
Ihr wolltet schon immer wissen, was Muffen wiegen? Wie ein roher Stahlrahmen aus Columbus Zona aussieht und wie er als vielfach bewundertes Disc-Gravelbike erstrahlt? Dann lest die Geschichte dieses Renners der Woche! Kenntnisse des Rahmenbaus gibt es gratis dazu.

Litespeed Icon T2 Titan-Renner
Das Litespeed Icon T2 gehört mit einem Rahmengewicht sub 1.200 g zu den ikonisch leichten Titan-Rennrädern. Passend komplettiert mit einer Campagnolo Super Record – die Schaltgruppe mit hohem Titananteil – brachte Forumsnutzer alexg98 sein Icon auf 7,9 kg.

Colnago Titanio auf 6,25 Kilo getuned
Das Colnago Master Titanio Bititan fällt schon durch sein zweiteiliges Unterrohr auf. Das war auch der Grund für Forumsnutzer Goderian, ein defektes Titanio Rahmenset zu erwerben. Repariert kommt es jetzt auf 6,25 kg und soll sich dieses Jahr bei Rad am Ring beweisen. Wir hoffen, das wird möglich!

Ein 4,89 kg Canyon Ultimate CF EVO
Das Canyon Ultimate EVO gehörte ohnehin schon zu den leichtesten Rennrädern der Welt. Unser Renner der Woche ist mit 4,89 kg noch einmal um rund ein Kilo leichter. Das Bergrad aus dem Forum ist auch in Sachen Design ein Unikat.

Fausto Coppi Stahlrenner mit 7,8 kg
Mit 7,8 kg ist dieser betagte Fausto Coppi Columbus-Stahlrenner in XXL leichter als viele moderne Disc-Carbonrennräder in M. Und der Selbstaufbau aus dem Forum sieht dabei so attraktiv aus, dass er sich das Votum zum Renner der Woche verdiente.

Über den Renner der Woche
Ihr habt auch ein Rad, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Renner der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: fotos.rennrad-news.de/p/455915 / Das Album findet ihr hier: Renner der Woche Fotoalbum.
Die letzten Renner der Woche findet ihr hier:
- Bike der Woche powered by bike-components: Genesis Croix de Fer von IBC-User Stefan090801
- Renner der Woche: Boar! Eigenbau Stahl-Rennrad sub 9 kg
- Renner der Woche: BMC Urs Gravel Bike im Glitter-Glanz
- Renner der Woche: Diamant-Fake-Trainingsrad aus der DDR
- Renner der Woche: Baum Orbis im Martini Racing Look
- Renner der Woche: Eigenbau-Gravelbike mit Le Canard
- Renner der Woche: Itca Bahnrad aus der Schweiz
- Renner der Woche: Vpace T2ST Titan Gravel Bike
- Renner der Woche: Singular Peregrine Monster Gravel Bike
- Renner des Jahres 2023: Wählt eure Lieblingsrenner der Serie!
Hier findest du alle Renner der Woche!
Wie gefällt euch der Renner der Woche?
27 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum(Bogart 1955)
Wenn das Holzrad nicht Platz 10 wäre, dann würde es wohl nicht "Individualität geht vor Leichtgewicht" heißen.
Die Karre schlägt so ziemlich alles was hier 2020 war.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: