Das Domyos Challenge Bike von Decathlon soll intensives Training, etwa von Triathlet:innen, wetterunabhängig machen. Der Heimtrainer soll durch hohe Stabilität, umfassende Verstellbarkeit, digitale Integration und eine sportliche Sitzposition zum Kampfpreis punkten.
Decathlon Domyos Challenge Bike – Infos und Preise
Damit die Ergometer-Challenge nicht allein gegen den inneren Schweinehund ausgetragen werden muss, ist das Decathlon Challenge Bike mit Zwift, Kinomap, Garmin und Decathlons hauseigene Domyos E-Connected App kompatibel. Vier Jahre Entwicklungsarbeit und die Hilfe von Triathlon Europameister David Hauss sollen das Challenge Bike zu einem geeigneten und sehr soliden Trainingsgerät für ambitionierte Sportler:innen gemacht haben.
- Ergometer/ Heimtrainer
- TFT Farbdisplay
- Elektromagnetischer Widerstand
- 5 Jahre Garantie
- Maximaler Widerstand 1500 W @ 60 RPM
- Belastungsstufen 32
- Coachingprogramme 40+
- Konnektivität Zwift, Kinomap, Domyos E-Connected, Garmin
- Gewicht 59 kg
- Verfügbar ab sofort
- Preis 1.299,99 € (UVP)
- Info www.decathlon.de
Das ist mal ’ne Ansage: Mit 1.299,99 € kostet das Domyos Challenge Bike lediglich einen Bruchteil dessen, was für ernst zu nehmende Indoor-Smartbikes anderer Hersteller auszugeben wäre. Das soll, glaubt man der Decathlon Pressemeldung, aber nicht zulasten der Qualität gehen: Nicht nur ist das Challenge Bike kompatibel mit den üblichen Apps und Trainingsplattformen, die Sitzposition soll werkzeuglos und umfassend justierbar sein und die Garantie auf das 59 kg schwere Indoor-Geschoss beträgt vertrauenerweckende 5 Jahre. Eine Reparierbarkeit von Defekten des Challenge Bikes sichert Decathlon sogar für insgesamt 10 Jahre zu.
Das ins Cockpit integrierte TFT Display liefert Informationen wie Trainingsdauer, Strecke, Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Kalorienverbrauch, in einer zentral angebrachten Klemmhalterung findet ein Tablet Platz. Laut Decathlon sollen Laufruhe und geräuscharmer Betrieb des Heimtrainers mit einem 11 kg schweren Schwungrad und einem elektromagnetischen Widerstandsrad gewährleistet sein.
Hier lest ihr mehr zum Thema Indoor-Training auf Rennrad-News:
- Zwift Ride Smartframe – Ausprobiert!: Indoor-Training leicht gemacht
- Zubehör fürs Indoor-Training Teil 2: Matten, Schweißfänger und Ventilatoren
- Zubehör fürs Indoor-Training Teil 1: Tische, Tablethalter und Co. im Überblick
- Neuer Wahoo Kickr Desk V2: Jubiläums-Update für den Bestseller
- Online Training mit dreifachem Tour-Sieger: MyWhoosh Ride mit Tadej Pogačar