Rennrad-News

Eurobike 2022 – GPS und Powermeter
Hammerhead, TwoNav, Stages und Garmin

Eurobike 2022 – GPS und Powermeter: News zu GPS-Navigation, Radcomputern und elektronischen Geräten zum Rennradfahren, Graveln und Trainieren. Hier sind Neuheiten und Updates von Hammerhead, TwoNav, Stages und Garmin.

Vollständigen Artikel lesen …
Diashow: Eurobike 2022 – GPS und Powermeter: Hammerhead, TwoNav, Stages und Garmin
Diashow starten »

Stages Powermeter und Radcomputer

Stages Cycling ist vor allem für seine Powermeter bekannt, welche die Amerikaner in der Regel auf die Original-Kurbeln von Shimano applizieren. Weniger bekannt ist, dass es auch ein komplettes Smartbike zum Indoortraining aus Boulder gibt. Obendrein konnte man auf der Eurobike auch die beiden GPS-Radcomputer L200 und M200 live erleben.

# Stages bietet seine Powermeter-Applikation auch für die neuen Shimano Dura Ace und Ultegra Kurbeln an.
# Die Leistungsmessung erfolgt entweder einseitig an der linken Kurbel...
# ...oder beidseitig an Kurbel und Kettenblatthalterung.
# Die GPS-Radcomputer L200 und M200 unterscheiden sich hauptsächlich in der Größe.
# Der L200 kann auch im Querformat eingesetzt werden.

TwoNav GPS-Radcomputer

Das spanische Unternehmen TwoNav ist schon seit einigen Jahren mit GPS-Navigationsgeräten für allerlei Outdoor-Sportarten auf dem Markt präsent, sprach auf der Eurobike 2022 aber zum ersten Mal direkt alle Zweirad-Begeisterten an. Für den Radsport gibt es mit dem Trail 2 Plus und dem Cross zwei unterschiedliche Geräte, die sich hauptsächlich in Größe und Bedienung unterscheiden. Eigene Stärken sieht TwoNav vorrangig bei der eigenen Software, der Offroad-Navigation und der Routenplanung.

Eine weitere Stärke sind hochgenaue topografische Karten, wie sie auch zum Wandern und Bergsteigen genutzt werden, diese sind jedoch nicht immer ganz günstig und müssen in der Regel zugekauft werden. Der TwoNav Cross kostet 299,- €, der Trail 2 Plus 415,- €.

# TwoNav ist schon länger auf dem Markt und gibt jetzt auch im Zweiradmarkt richtig Gas.
# Der GPS Cross ist das kompakteste Gerät von TwoNav.
# Der TwoNav GPS Trail 2 Plus ist etwas größer und verfügt über vier robuste Tasten zur Bedienung.

Hammerhead integriert SRAM AXS

Hammerhead verkündete während der Eurobike ein Update für die eigenen GPS-Radcomputer, welches sämtliche SRAM AXS Funktionen wie Ganganzeige, die Messung des Reifendrucks über Quarq Tirewiz oder den aktuellen Batteriestatus diverser Sensoren integriert. Zudem sollen ab Frühjahr vier neue Sprachen auf den Hammerhead Geräten verfügbar sein. Zunächst soll der Karoo 2 auch in spanischer Sprache bedienbar sein, danach sollen Französisch, Deutsch und Italienisch folgen.

# Die Integration von Hammerhead in den SRAM Konzern trägt erste Früchte - ein Update integriert sämtliche SRAM AXS Funktionen und Sensoren in den Karoo 2.
# Zur einfacheren Bedienung wird es ab Frühjahr 2023 weitere Sprachen für den Hammerhead Karoo 2 geben.
# Mit dem Update werden auch sämtliche SRAM AXS Funktionen, wie zum Beispiel die Gangverteilung auf einer Fahrt, in die Hammerhead Software integriert.

Garmin Varia Dashcam

Garmin hat einige wichtige Neuheiten schon vor der Eurobike gezeigt. Im Bereich Rennrad dürfte wohl die neue Varia Dashcam am interessantesten sein. Klein verpackt in ein Rücklicht für die Sattelstütze wird so per Radar der rückwärtige Verkehr beobachtet und in Gefahrensituationen auch mit der integrierten Kamera gefilmt. Hier geht es direkt zu unserem Artikel zum Garmin Varia RCT716.

# Das Garmin Varia mit integrierter Dashcam ist ein innovatives Produkt, das die Sicherheit beim Radfahren erhöhen kann.

Was sagt ihr zu den Eurobike-Neuheiten im Elektronik-Bereich?


Alle Artikel zur Eurobike 2022

Text: Harald Englert / Fotos: Harald Englert, Hammerhead
Die mobile Version verlassen