Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Garmin Edge 1050 – Eine komplett neue Navigation will Garmin seinem neuen Topmodell gegönnt haben.
Garmin Edge 1050 – Eine komplett neue Navigation will Garmin seinem neuen Topmodell gegönnt haben. - Gewicht 181 Gramm, Preis 749 € (UVP)
Wer für Wettkämpfe trainiert, wird sich über die zahlreichen Performance-Funktionen des neuen Garmin freuen.
Wer für Wettkämpfe trainiert, wird sich über die zahlreichen Performance-Funktionen des neuen Garmin freuen.
Die Community hilft: Gefahren auf der Strecke lassen sich schnell und unkompliziert melden, dann sind nachfolgende Rider früher gewarnt.
Die Community hilft: Gefahren auf der Strecke lassen sich schnell und unkompliziert melden, dann sind nachfolgende Rider früher gewarnt.
Auch Group Rides lassen sich mit dem Edge 1050 planen und auswerten.
Auch Group Rides lassen sich mit dem Edge 1050 planen und auswerten.
Alle Funktionen des Edge 1050 im Vergleich
Alle Funktionen des Edge 1050 im Vergleich
Mit Home- und Smarttrainern ist der neue Garmin ebenfalls kompatibel.
Mit Home- und Smarttrainern ist der neue Garmin ebenfalls kompatibel.

Mit dem Edge 1050 stellt Garmin seinen bisher fortschrittlichsten Radcomputer vor. Mit einem brillanten 3,5-Zoll LCD-Touchdisplay, innovativen Navigations-, Sicherheits- und Performance-Funktionen bietet der Edge 1050 alles, was das Radlerherz begehrt.

Garmin Edge 1050 – Infos und Preise

Der neue Edge 1050 Radcomputer ist mit einer neuen, kantigen Form, einem großen und farbigen 3,5″ Touch-Display und üppigen Batterielaufzeiten das neue Flaggschiff im Garmin-Portfolio. Wir haben die wichtigsten Eckdaten für euch zusammengefasst.

Besonderheiten

  • brillantes 3,5-Zoll LCD-Touchdisplay
  • neues Gehäusedesign
  • integrierter Lautsprecher für Sprachansagen und Klingelfunktion
  • GroupRide und Gefahrenstellenmeldung
  • Garmin Pay für kontaktloses Bezahlen
  • Umfassende Navigationsfunktionen

Technische Daten

  • Display 3,5 Zoll, 480×800 Pixel
  • Batterielaufzeit bis 20 Std. im GPS-Modus, bis 60 Std. im Energiesparmodus
  • Gewicht 181 Gramm
  • Verfügbar ab sofort
  • www.garmin.com
  • Preis 749,99 € (UVP)
Auch Group Rides lassen sich mit dem Edge 1050 planen und auswerten.
# Auch Group Rides lassen sich mit dem Edge 1050 planen und auswerten.
Diashow: Neuer Garmin Edge 1050 Radcomputer: Smartes Flaggschiff mit 3,5″ Touchscreen
Mit Home- und Smarttrainern ist der neue Garmin ebenfalls kompatibel.
Alle Funktionen des Edge 1050 im Vergleich
Die Community hilft: Gefahren auf der Strecke lassen sich schnell und unkompliziert melden, dann sind nachfolgende Rider früher gewarnt.
Wer für Wettkämpfe trainiert, wird sich über die zahlreichen Performance-Funktionen des neuen Garmin freuen.
Garmin Edge 1050 – Eine komplett neue Navigation will Garmin seinem neuen Topmodell gegönnt haben.
Diashow starten »

Innovative Funktionen für mehr Sicherheit und Spaß

Mit GroupRide können Gruppenfahrten einfach organisiert und die Strecken im Vorfeld geteilt werden. Während der Fahrt ermöglicht die Nachrichtenfunktion den Kontakt zu den Mitfahrerenden und ruft dir Hilfe bei einem Unfall. Die Community kann nun auch Gefahrenstellen wie Schlaglöcher oder umgestürzte Bäume melden, die dann im Routenplaner angezeigt werden, um sicherere Strecken zu planen.

Die Community hilft: Gefahren auf der Strecke lassen sich schnell und unkompliziert melden, dann sind nachfolgende Rider früher gewarnt.
# Die Community hilft: Gefahren auf der Strecke lassen sich schnell und unkompliziert melden, dann sind nachfolgende Rider früher gewarnt.

Der Edge 1050 bietet umfangreiche Navigationsfunktionen mit einer vorinstallierten Garmin-Fahrradkarte, die umfassende Informationen zu viel befahrenen, befestigten und unbefestigten Straßen bieten soll. Dank der Neuberechnung der Route auf den beliebtesten Straßen und Wegen soll man schnell wieder auf die richtige Strecke zurückfinden. Das Trendline Popularity Karten-Overlay nutzt Milliarden von Kilometern an Garmin Connect Daten, um die populärsten Strecken zu finden. Routen können direkt auf dem Edge 1050 geplant werden, ohne Smartphone oder Internetverbindung.

Garmin Edge 1050 – Eine komplett neue Navigation will Garmin seinem neuen Topmodell gegönnt haben.
# Garmin Edge 1050 – Eine komplett neue Navigation will Garmin seinem neuen Topmodell gegönnt haben. - Gewicht 181 Gramm, Preis 749 € (UVP)

Smarte Performance-Features

Für ambitionierte Radfahrerinnen und Radfahrer soll der Power Guide eine hilfreiche Unterstützung sein, um den optimalen Krafteinsatz für die Strecke und dessen Höhenprofil zu finden. Zusätzlich berücksichtigt der Power Guide die Stamina (engl. für Ausdauer) sowie Windverhältnisse. Die Stamina-Funktion zeigt die verfügbare Energie in Echtzeit an und hilft, den Energieverbrauch zu optimieren und Erschöpfung zu vermeiden. Die Performance-Analyse gibt Einblicke in den Trainingszustand, die Trainingsbelastung und den Belastungsfokus.

Wer für Wettkämpfe trainiert, wird sich über die zahlreichen Performance-Funktionen des neuen Garmin freuen.
# Wer für Wettkämpfe trainiert, wird sich über die zahlreichen Performance-Funktionen des neuen Garmin freuen.

Für mehr Unabhängigkeit

Dank Garmin Pay soll der Edge 1050 auch zum kontaktlosen Bezahlen genutzt werden können. Mit der Kompatibilität zu anderen Garmin-Produkten wie dem inReach kann man ohne Mobilfunk mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben und sogar SOS-Notrufe absetzen. Funktionen wie LiveTrack und Unfallerkennung sowie die Kompatibilität zur Varia-Produktlinie sorgen für zusätzliche Sicherheit. Der integrierte Lautsprecher und die Klingelfunktion machen auf sich aufmerksam und geben Navigationshinweise via Sprachansage. Zudem ist der Edge 1050 mit elektronischen Schaltgruppen und vielen marktüblichen E-Bike-Antriebssystemen kompatibel.

Garmin Edge 1050 im Vergleich – Datenblatt

Alle Funktionen des Edge 1050 im Vergleich
# Alle Funktionen des Edge 1050 im Vergleich
Mit Home- und Smarttrainern ist der neue Garmin ebenfalls kompatibel.
# Mit Home- und Smarttrainern ist der neue Garmin ebenfalls kompatibel.

Wie gefällt dir der neue Garmin Edge 1050?

Infos und Bilder: Garmin
  1. benutzerbild

    Sven_Kiel

    dabei seit 02/2004

    Zu Garmin Pay ein paar Anmerkungen...ist theoretisch toll aber sehr eingeschränkt auf wenige Geldinstitute und daher für mich nicht nutzbar: https://www.garmin.com/de-DE/garminpay/banks/
    Wollte eigentlich meine Forerunner damit konfigurieren...war nix. Nicht mal ne IngDibaVisa geht oder irgendeine deutsche EC-Card.
    ...
    Zu dem 1050 neben der tollen hardware ein paar Punkte, die mich vom 1030 zu Karoo haben wechseln lassen:
    --- seit Generationen unveränderbare magenta-Linie und der kleiner schwarze Richtungs-Pfeil, der FÜR MICH nicht mehr sichtbar und leider nicht konfigurierbar ist (Karoo fette gelbe Linie und Pfeil sehr sichtbar)

    --- die fast unveränderte verschachtelte Bedienung in Untermenues = wenig intuitiv ist.

    --- keine Verschlankung des OS und immer noch doof umständlicher upload von gpx Daten (kann Karoo einfacher via dashboard)
    .
    Pluspunkte: Karte, Akkulaufzeit, hardware, Display, Profile
    .
    Zugegeben brauch ich den anderen Klimbim auch nicht, wie VP oder irgendwelche Klingeln, Sensoren. Climbpro ist für mich sinnvoll und ein vernünftiges Re-Routing...bei letzterem - dem Navigieren an sich - hatte Garmin bislang immer mal wieder Schwierigkeiten ("zum Startpunkt zurück") im Gegensatz zu Karoo oder Wahoo.
    .
    Garmin geht für mich aktuell den gleichen Weg wie Apple, ohne wirklich etwas innovativ besseres anzubieten.

  2. benutzerbild

    mss

    dabei seit 07/2022

    Das ist auch schwierig, die Grundfunktionen sind längst drin. Also gibt es ein paar Features auf die Manche ewig gewartet haben und die für Andere völlig überflüssig sind.
    So hat z.B. nicht jeder eine Smartwatch und für die ist Garmin Pay dann evtl. interessant.

    Aus meiner Sicht hat die x40er Serie mit dem Multiband-GPS ein wichtiges Feature gebracht, aber solche Sprünge sind halt nicht in jeder Generation möglich.

    Das Display des 1050 ist schwer zu bewerten, für manche Segen und andere Fluch. Ich gehe davon aus, dass Garmin eine Marktanalyse gemacht hat und sich daher für LCD entschieden hat. Persönlich finde ich das einen Rückschritt und hoffe dass nicht alle künftigen Geräte LCD haben werden.

  3. benutzerbild

    surewhynot

    dabei seit 08/2021

    (…) seit Generationen unveränderbare magenta-Linie und der kleiner schwarze Richtungs-Pfeil, der FÜR MICH nicht mehr sichtbar und leider nicht konfigurierbar ist (Karoo fette gelbe Linie und Pfeil sehr sichtbar)
    Vielleicht hilft dieser Hack von @poyo.
  4. benutzerbild

    Ralphi_TF

    dabei seit 03/2022

    Vielleicht hilft dieser Hack von @poyo.
    Ist natürlich nur etwas Kosmetik, aber es hilft dann doch.
    Im Grunde genommen wäre die Umstellung auf den neuen Displaytyp ein sehr guter Zeitpunkt gewesen, das Farbschema der Karten nun einmal grundlegend neu zu gestalten.

    Die Konkurrenz ist in der Beziehung Garmin wirklich weit voraus und auch wenn Garmin an den Defaultfarben festhalten will, so hätte man das ja optional machen können. Ist ja auch in den Garmin eigenen Foren immer wieder ein Thema. Natürlich alles rein subjektiv betrachtet 😇
  5. benutzerbild

    poyo

    dabei seit 03/2022

    Scheint so als wenn der Navigations Pfeil gegen den viel größeren Virtuellen Partner Pfeil getauscht wurde.

    Bildschirmfoto 2024-06-28 um 09.19.20.pngBildschirmfoto 2024-06-28 um 09.25.39.png

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!