Neue Gobik Black Series Rennrad-Bekleidung für nasse und kalte Tage

Mit der Armer Thermal Jacet und der Envy Water Jacket erweitert der spanische Hersteller für Radsportbekleidung Gobik seine Kollektion für die kalte Jahreszeit um die Black Series. In Zusammenarbeit mit Polartec sind die beiden Kleidungsstücke entstanden, die besonders an kalten, nassen und windigen Tagen ihre Vorzüge zur Geltung bringen möchten.
Titelbild

Gobik Armor Thermal Jacket: Infos und Preise

Die Gobik Armor Thermal Jacket gehört zur neuen Rennrad-Bekleidung der Spanier für die kälteren Tage. Optimal funktionieren soll sie in einem Temperaturbereich von -5° C bis 10° C. Die doppellagige Rennrad-Jacke besitzt ein Außenmaterial, das aus Polartec NeoShell besteht, einer leichten und atmungsaktiven wasserdichten Membran mit einer Wassersäule von 10.000 mm. Innen kommt Polartec Alpha zum Einsatz, ein hochfloriges Gestrick, das eine hohe Wärmeisolation mit Atmungsaktivität vereint. Durch einen doppelten Reißverschluss an der Front und einer Ventilationsöffnung am Rücken kann die Jacke zudem an die Temperaturen angepasst werden.

  • Doppellagige Thermal Jacke
  • Material Außenmaterial Polartec NeoShell, Innenmaterial Polartec Alpha
  • Besonderheiten Doppel-Front-Zipper, zweiteiliger Rollkragen, Ventilationsöffnung am Rücken, Easy-Access-Tasche innen
  • Temperatur-Bereich -5° C bis 10° C
  • Gewicht 370 g (Größe M, Herstellerangabe)
  • Größen 2XS / XS / S / M / L / XL / 2XL
  • Farben schwarz
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.gobik.com
  • Preis 210 € (UVP)
Gobik Armor Thermal Jacket
# Gobik Armor Thermal Jacket - die Winterjacke der Spanier nutzt Polartec NeoShell und Polartec Alpha als Materialien. Damit soll sie sich optimal für einen Temperaturbereich von -5° C bis 10° C eignen.
Diashow: Gobik Black Series: Oberbekleidung für die dunkle Jahreszeit
Ein hoher Kragen ...
Gobik Armor Thermal Jacket
2021-10-14 GOBIK-271
2021-10-14 GOBIK-138
... und Taschen auf der Rückseite sind funktionell.
Diashow starten »
2021-10-14 GOBIK-232
# 2021-10-14 GOBIK-232
2021-10-14 GOBIK-138
# 2021-10-14 GOBIK-138

Gobik Envy Water Jacket Long Sleeve: Infos und Preise

Für die nassen Tage oberhalb des Gefrierpunktes bietet Gobik seine Envy Water Jacket an, die momentan nur als Long Sleeve verfügbar ist, aber auch bereits als Short Sleeve angekündigt wurde. Auch beim Trikot wird auf Polartec NeoShell als Material gesetzt. Dieses soll den Oberkörper trocken halten, indem es die Feuchtigkeit von innen abführt. Von außen soll mit einer angegebenen Wassersäule von 10.000 mm keine Feuchtigkeit eindringen können. Zudem soll das Material winddicht und dehnbar sein. Die Envy Water Jacket bietet einen hohen Kragen, Taschen auf der Rückseite und einen verlängerten Rücken in der Long Sleeve-Version. Der Preis liegt bei 175 € (UVP).

  • Wasserfestes Langarm-Trikot
  • Material Polartec NeoShell
  • Besonderheiten hoher Kragen, Taschen auf der Rückseite, verlängerter Rücken
  • Temperatur-Range 5° C bis 15° C
  • Gewicht 230 g (Größe M, Herstellerangabe)
  • Größen 2XS / XS / S / M / L / XL / 2XL
  • Farben schwarz
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.gobik.com
  • Preis 175 € (UVP)
Gobik Envy Water Jacket Long Sleeve
# Gobik Envy Water Jacket Long Sleeve - für einen Temperaturbereich von 5° C bis 10° C kommt das Trikot mit Polartec NeoShell und soll Wasser und Wind abhalten.
Ein hoher Kragen ...
# Ein hoher Kragen ...
... und Taschen auf der Rückseite sind funktionell.
# ... und Taschen auf der Rückseite sind funktionell.
2021-10-14 GOBIK-271
# 2021-10-14 GOBIK-271

Noch mehr Bekleidung und Tipps für die kalte Jahreszeit haben wir hier für euch zusammengefasst: 20 Tipps für Radfahren im Winter!

Was sagt ihr zur neuen Black Series von Gobik?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Gobik

9 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Es ist halt eine Pressemittelung und kein Ausprobiert. Der Hersteller hat für sich entschieden, dass die Präsentation nur schemenhaft ist und für die Verkehrssicherheit hat dann das Wetter, schwarze Klamotten vor weißem Schnee zu sorgen 🙂

    Ich würde ja auch schwarze Autos mit getönten Scheiben verbieten :hust:

  2. Ich frage mich echt was dieser Trend zu schwarzer Kleidung soll. Natürlich, schwarz sieht tendenziell schick aus. Aber im Sommer wird es heiss (jedes ach so innovative Coldblack o.ä. ist immer noch wärmer in der Sonne als hellere Farben), und an grauen Tagen oder bei Dämmerung sieht man es deutlich schlechter. Wer kauft das alles??

  3. Ich frage mich echt was dieser Trend zu schwarzer Kleidung soll. Natürlich, schwarz sieht tendenziell schick aus. Aber im Sommer wird es heiss (jedes ach so innovative Coldblack o.ä. ist immer noch wärmer in der Sonne als hellere Farben), und an grauen Tagen oder bei Dämmerung sieht man es deutlich schlechter. Wer kauft das alles??
    Trend? Trage vorwiegend dunkle Klamotten seit ich fahren kann, aber kann die Sicherheitsaspekte absolut nachvollziehen und frage mich wie Hersteller heutzutage noch auf Reflektionselemente (die Ihren Namen verdienen und auch im Hellen gut aussehen) verzichten können?
  4. Zu viel schwarz.

  5. Fahrer mit diesen Klamotten schlage ich für den Darwin-Award vor.

    Ich finde es unverantwortlich von den Herstellern und auch nicht besonders fein von RRN, solche saudummen Fehlentwicklungen auch noch vorzustellen.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: